- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Sauberkeit in der gesamten Anlage lässt sehr zu Wünschen übrig. Wir sind wirklich nicht pingelig und lassen sehr oft fünf gerade sein. Dies ist trotz zahlreicher Reisen wirklich das erste Mal, dass wir das schlecht bewertet haben. Das Hotel selbst kann man getrost als unsauber bezeichnen. Weder Pool, noch Aufenthaltsräume, noch Toiletten im Hotel werden auch nur annähernd zufriedenstellend gereinigt. Eine morgens total verschmutzte Toilette in der Halle sieht am nächsten Morgen noch genauso aus. Eigentlich skandalös. Dreck und Schimmel rund um den Pool und nachts braucht man eine Taschenlampe. Die Bewegungsmelder schalten das Licht nach wenigen Sekunden wieder ab - wenn man gerade auf der Treppe ist. Das ist echt gefährlich. - Das Hotel ist zu 90% von französischen Gästen frequentiert, einige Russen, einige Deutsche. Wer die Berge mag: Vom Hotel aus ist man, sofern man mobil ist, ruckzuck an schönen Orten, wie z. B. dem Kournas-See oder Argiropoli. Wir hatten ein Motorrad gemietet und sind jeden Morgen früh raus. Ab in die Berge oder an die Strände gefahren und erst spät abends zurück. Dann - und nur dann - kann man es im Delfina Art noch irgendwie aushalten. Für einen Relax- oder Badeurlaub allerdings ist das Delfina Art nicht nur wegen seiner Lage absolut ungeeignet und verdient alles in allem keinen Deut mehr als zwei Sterne!
Die Räume sind eigentlich in Ordnung. Das Mobilar ist keine Augenweide, aber es funktioniert alles. Das ist die Hauptsache. Duschvorhang gibt es nicht, also ist vorsichtig duschen oder nasses Bad angesagt. Die Krönung ist aber der Zimmerservice. Einziges Plus: Man bekommt jeden Tag zahlreiche neue Handtücher. Das wars dann aber auch schon fast, denn mit Zimmerreinigung hat das Ganze nichts zu tun. Die gehen rein, machen etwas Krach und sind nach höchstens drei Minuten wieder draußen. Gewischt wurde ab und zu, und nur oberflächlich in der Raummitte. Staubwischen ist komplett ausgefallen. Gäste vor uns hatten netterweise "Grüße" in den Staub des Badezimmerspiegels geschrieben. Das stand bei unserer Abreise noch immer da und wird sicher auch noch zahlreiche nachfolgende Gäste erheitern.
Das Essen ist für griechische Verhältnisse absolut unterdurchschnittlich. Da wir seit vielen Jahren nach Griechenlad fahren, können wir sagen, dass dieses Hotel die mit Abstand schlechteste Verpflegung von allen Hotels hat, die wir je bereist hatten. Man isst im Delfina Beach. Oft ist es schwer einen Tisch zu bekommen, die Speisen sind zwar geniessbar, aber ideenlos und nicht wirklich abwechslungsreich. Getränke (außer Tafelwasser) kosten extra. Das Einzige, was da wirklich "erstklassig" ist, sind die vergleichsweise horrenden Preise für die Getränke.
Das Personal ist durchweg freundlich und nett. Nach dem Check-in im Delfina Beach wird man mit dem PKW rüber gefahren zum Delfina Art. Dass wir nicht im Delfina Beach gebucht haben, war wirklich ein Glücksgriff. Denn in der ansonsten optisch schönen Anlage liegt ein permanenter Kloaken-Geruch, der vermutlich von den zahllosen Schläuchen herrührt, die überall ausgelegt sind, um die Grünflächen zu wässern. Es stinkt erbärmlich. Für alle Belange ist das Personal im Delfina Beach zuständig. Die Rezeption des Delfina Art war wärend der gesamten zwei Wochen nicht besetzt.
Von der Straße her hat man permanent Lärm; auch nachts. Wie schon oft erwähnt, liegt eine Schnellstraße zwischen Strand und dem Delfina Art. Aber das ist nicht annähernd so schlimm, wie ein permanentes Piepsen, 24 Stunden rund um die Uhr. Ein heller, lauter Dauerton von einer defekten Klimaanlage o. ä. im Nachbarhotel. Das macht einen wirklich fertig! Fenster auf und auf der Terasse sitzen ist daher fast unmöglich. - Die Umgebung ist durchaus in Ordnung. Ein paar richtig gute Tavernen, einige Geschäfte, Auto- und Motorrad-Vermieter. Zum Strand sind es zu Fuß a. 7-8 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Unterhaltung weitgehend Fehlanzeige! Am schönen und nicht überlaufenen Strand kann man Beach-Volleyball spielen und in der Anlage gibt es Tischtennis und Billard. Das wars. Wir haben es vorgezogen, Strandspaziergänge nach Georgiopouli zu machen. Das macht echt Laune.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bob |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |