Wir waren tief enttäuscht von dem, was wir erlebt haben. Wir fühlten uns unwohl, beunruhigt und verletzt. Der Urlaub verwandelte sich in Stress und Unruhe.
1. Unsauberkeit im Restaurant und in den öffentlichen Bereichen Bereits am ersten Tag fiel uns der äußerst mangelhafte Hygienestandard im Restaurant und in den angrenzenden Bereichen auf. Tische blieben lange ungereinigt, schmutziges Geschirr stapelte sich, und das Managementpersonal in weißen Hemden reagierte in keiner Weise auf die Situation. In mehreren Fällen mussten wir unsere Tische selbst reinigen, da eine zeitnahe Reinigung nicht erfolgte. Im Außenbereich, wo ebenfalls gegessen wird, gab es eine auffällige Menge an Fliegen, die auf Fleisch, Salaten und anderen Speisen saßen. Erst nach mehreren Beschwerden erschien ein Mitarbeiter, der die Büsche und Umgebung besprühte, um die Anzahl der Insekten zu reduzieren. 2. Reaktion des Personals auf Beschwerden und gesundheitliche Probleme In der Abteilung Guest Relations wurde uns unfreundlich und teilweise herablassend begegnet. Fragen wie „Warum beschweren Sie sich?“ wurden in einem unangemessenen Ton gestellt. Leider kam es während unseres Aufenthalts zu einer akuten gesundheitlichen Verschlechterung: starkes Erbrechen, Durchfall und Schwindel. Als wir die medizinische Station des Hotels aufsuchten, stellte die dort anwesende Mitarbeiterin weder Fragen zu unseren Symptomen noch versuchte sie, Hilfe zu leisten. Ihre einzige Antwort war: „Kommen Sie morgen wieder, die Apotheken sind jetzt geschlossen, ich kann Ihnen dann ein Rezept ausstellen.“ Unsere Beschwerden bestanden jedoch an diesem Tag, nicht „morgen“. Das völlige Fehlen einer sofortigen medizinischen Reaktion halten wir für inakzeptabel. Wir wurden zudem Zeugen eines Vorfalls, bei dem ein anderer Gast aufgrund eines plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problems nicht mehr rechtzeitig die Toilette erreichen konnte. Dies zeigt, dass die Problematik nicht nur uns betraf. 3. Keine Entschädigung – stattdessen ein unerwünschtes „À-la-carte“-Angebot Statt einer tatsächlichen Lösung unserer Probleme oder irgendeiner Form von Entschädigung wurde uns lediglich ein Besuch in einem À-la-carte-Restaurant angeboten, den wir nicht benötigten. Dieses Angebot wirkte eher wie eine formale Ausrede und nicht wie eine ernsthafte Maßnahme. 4. Ein enttäuschend niedriger Standard im Vergleich zur Delphin-Gruppe Wir haben in der Vergangenheit mehrfach in Hotels der Delphin-Kette übernachtet und waren stets zufrieden. Der Aufenthalt im Be Grand Delphin war jedoch der am schlechtesten gepflegte, unorganisierteste und unfreundlichste innerhalb dieser Gruppe. Dieser Urlaub war für uns alles andere als eine erholsame Erfahrung. 5. Positiver Aspekt – Unterstützung durch Mitarbeiterin aus dem Delphin Imperial Unsere ausdrückliche Dankbarkeit gilt Frau Venere Sataeva aus dem Delphin Imperial. Dank ihres Engagements, ihrer schnellen Reaktion und der Einbindung des Imperial-Managements begannen sich einige Zustände im Be Grand zumindest teilweise zu verbessern. Die Reinigung wurde sichtbarer, und das Personal zeigte kurzzeitig etwas mehr Einsatz. Solch verantwortungsvolle Mitarbeitende sind eine Seltenheit, und wir schätzen ihre Hilfe sehr. Fazit Nach den geschilderten Erfahrungen schließen wir eine erneute Buchung im Be Grand Delphin kategorisch aus. Selbst ein kostenloser Aufenthalt käme für uns nicht infrage, da Gesundheit und Sicherheit Vorrang haben. Wir bitten, diese Bewertung als persönliche Meinung und als Bericht unserer tatsächlichen Erlebnisse zu verstehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im November 2025 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Anna |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |

