- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel strahlt nicht unbedingt Wärme aus, alles ist allerdings modern und sehr zweckmäßig. Wir waren in den letzten Jahren fast immer im Ritz Carlton am Potsdamer Platz und wollten wieder einmal "im Westen", also in Kudammnähe wohnen. Dafür ist das Hotel super geeignet, alles ist nach wenigen Metern erreichbar, ob U-/S- Bahn, Shoppingmöglichkeiten oder Restaurants in Hülle und Fülle. Es wird versucht, den französischen Charakter zu betonen, das wirkt manchmal allerdings etwas gestelzt. Wenn man am (sehr freundlichen!) Empfang mit "Bonjour" begrüßt wird, mag das (auch in Berlin) noch angehen, wenn dann aber sofort danach die "Berliner Schnauze" zu hören ist, so wirkt das eher etwas komisch. Auch offensichtlich aus osteuropäischen Ländern stammendes Personal versuchte sich eher etwas holprig an französischen Floskeln. Das Einchecken verlief sehr flott, zuvor hatte der Wagenmeister unseren PKW in die Garage (25 Euro pro Nacht, damit genau 10 Euro preiswerter pro Nacht als im Ritz Carlton) gebracht. Als Accor Le Club Status Member gab es dann die Gutscheine für Freigetränke, danach ging es aufs Zimmer. Von der Ankunft bis aufs Zimmer waren vielleicht 5 Minuten vergangen! Insgesamt herrscht eine sehr freundliche, nette Atmosphäre. Schön war auch, dass wir schon Tage vor dem Besuch mit einer individuellen und nicht der üblichen automatischen Erinnerungsnachricht (a la "Vergessen Sie nicht, dass Sie bei uns gebucht haben") e-mail begrüsst und um Wünsche etc. gebeten wurden. Eine Restaurantbuchung für außerhalb des Hotels wurde prompt erledigt. Wir haben uns insgesamt sehr wohl gefühlt und würden jederzeit wieder hier buchen.
Wir hatten eine Panoramic Suite mit Clubzugang gebucht. Das Zimmer (1012) war sehr groß, Wohnzimmer mit Esstisch, Gäste- WC, Schlafzimmer und recht edles Bad (mit Hermes Badartikeln). Derart flauschige Handtücher und Badelaken habe ich selten erlebt. Die Suiten liegen offenbar sämtlich am Ende der (recht langen) Gänge, es war herrlich ruhig. Von irgendwelchen Abnutzungsspuren haben wir nichts gesehen.
Das Restaurant hatte geschlossen, wir haben die Bar und die Club Lounge in Anspruch genommen. Die Bar ist modern eingerichtet, die Preise entsprechen dem Hotelstandard (0,1l Glas deutscher Riesling bzw. Spätburgunder je 7,50 Euro, 0,25 San Pellegrino 3,50 Euro). Obwohl eher häufiger Barbesucher konnte ich mit den Cocktails und Longdrinks auf der Karte wenig anfangen. Klassiker wie Mai Tai, Singapore Sling etc. tauchen nicht auf. Die Clublounge liegt im 11. Stockwerk mit Ausblick Richtung Kudamm, es gibt ca. 10 Tische, die allerdings recht nah beieinander stehen. Das Angebot zum Frühstück ist mehr als ordentlich. Es gibt Rühreier mit Speck, diverse Brötchensorten, Bircher, Ceralien, Joghurt, auch etwas Aufschnitt und Fisch, ferner mehrere Sorten Käse. Abends 4 verschiedene Arten von Canapes (teilweise in Schalen und Gläsern aufwändig hergerichtet), wieder verschiedene Sorten Käse, mehrere Desserts. Dazu Weine, Schaumweine, Biere und "harte" Getränke. Wer nicht mehr draußen essen will, wird satt. Nachmittags wird Kuchen angeboten, ganztags, wie in Clublounges üblich, Kaffee, Tee, Soft Drinks. Wir haben in Club Lounges zwar auch schon mehr (zB. im Ritz Carlton Berlin oder in Shangri-La Hotels), aber überwiegend viel weniger als in diesem Sofitel angeboten bekommen. Die Mitarbeiter im Club waren sehr freundlich, immer hilfsbereit und fleißig. benutztes Geschirr wurde schnell abgeräumt.
Alle waren sehr nett, freundlich und hilfsbereich. Kleine Abstriche gab es lediglich beim Turn Down Service. An einem Abend erschien er bei uns gar nicht, obwohl das Zimmer frei war, an einem anderen Abend waren die benutzen Handtücher entfernt, aber nicht ersetzt worden. Im Gäste WC lag dafür ein Putzlappen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 74 |