- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Eins vorne Weg: die Bewertung bedeutet sicherlich „Jammern auf höherem Niveau“, aber wir befinden uns ja auch preislich auf einem höheren Niveau und da sind es eben die Feinheiten, welche den Unterschied ausmachen. Wir machen seit 11 Jahren Urlaub im Familotel-Verbund und haben somit so einige (13) gesehen und dabei auch unterschiedliche Preis-Kategorien gebucht. Der „Allgäuer Berghof“ gehört dabei mit zu den teuersten. Vom Preis-Leistungsverhältnis leider auch zu den schlechtesten. Dafür gibt es einige Beispiele: -T-Shirt bemalen im Rahmen der Animation kostest 11€ extra! Dabei ist auf dem Rücken des Shirts groß das Werbelogo des Hotels zu sehen. Das gleiche Shirt haben unsere Kinder in einem anderen Hotel mit entsprechenden anderen Werbelogo zur Begrüßung geschenkt bekommen und konnten es dann mit der Animation bemalen. In anderen Hotels haben wir 5€ bezahlt, dass fanden wir schon teuer. Im Allgäuer Berghof haben wir dann darauf verzichtet. -Ebenso das Porzellan bemalen für 8,50€...auch so etwas haben wir woanders wesentlich günstiger erlebt. -Damit die Kinder die Schlüsselkarte nicht so leicht verlieren (Ersatz kostest 10€, auch den gab es woanders kostenfrei), ist es sinnvoll sie an einem Schlüsselband zu befestigen. Wie praktisch das es das mit dem Happy-Logo gibt- für 1€; in anderen Hotels war das Schlüsselband direkt dran‘.... -W-lan für 10€? Das Argument der Einschränkung auf Grund der Lage und des Empfangs dürfte wohl nur vorgeschoben sein, da so ziemlich jeder den wir gesehen haben die 10€ gezahlt hat. Das grenzt schon an Abzocke und ist einem Hotel mit dem Anspruch nicht würdig... -Im Zimmer gab es zu wenig Platz für Kleidung zum legen und keinen Kühlschrank- das wussten wir vorher, doch es ist in vielen anderen Hotels gern genutzter Standard. -Am gravierendsten wiegt jedoch das schlechte Essen. Es ist wirklich unglaublich, dass ein Hotel dieser Klasse so eine schlechte Küche und Service hat. Wir haben in sehr vielen Hotels wesentlich besser gegessen, auch in Hotels mit weniger Kronen/Sternen... das „Gourmetküche“ auch in einem Kinderhotel möglich ist, zeigt z.B. das „Rookhus“, das „Amiamo“, der „Ebbinghof“ der „Ottonenhof“ und selbst im eher mehr Bauernhof- Style von „Gut Landegge“ war das Essen super und kein Vergleich zur Küche im Allgäuer Berghof... Wir könnten jetzt noch mehr Hotels aufzählen. Vielleicht solltet ihr nicht nur einen Azubi- Austausch machen, sondern auch mal die anderen Restaurants besuchen. Noch nie haben wir in den vierzehn Tagen so viele Wiederholungen erlebt...und so eine einseitige Küche. Noch nie so wenig Auswahl an grünen Salaten (gleichzeitig, nicht hintereinander!), so wenig Auswahl bei Salatbeilagen u.ä. und so viel Wiederholung auch bei den angemachten Salaten. In den anderen Hotels werden z.B. Desserts und Kuchen wesentlich detaillierter, raffinierter und liebevoller angerichtet und abgewechselt. Das selbe gilt für das Frühstück: in so ziemlich allen Hotels gab es frisch gemachte Smoothies, die Möglichkeit sich ein selbst gewähltes Omelett zubereiten zu lassen oder frisch gepressten O-Saft...Fehlanzeige bei Euch! Wir sind keine Supernörgler und ich habe das von den anderen schlechten Bewertungen gedacht, doch auch wir waren maßlos enttäuscht. -Der Service im Restaurant: alle waren sehr freundlich und bemüht, aber zum Teil doch auch eher unbeholfen. Auch andere Hotels bilden aus, doch hier ist es uns sehr aufgefallen. Auch wurde Geschirr auf der Terrasse und im Kaminzimmer erst sehr spät abgeräumt, so dass oft viel rumstand. Vielleicht doch mehr Personal in der Hauptsaison? Das haben wir in anderen All-Inklusive- Familotels wesentlich besser erlebt. Auch nach Getränkewünschen wurde oft zu spät gefragt oder es dauert eher lang. -Das Außengelände mit den vielen Spielmöglichkeiten ist sicherlich nett angelegt, doch warum habt ihr keinen richtigen, hellen Sand in den Sandkästen? Dieses Schottergemisch sieht weder schön aus, noch kann man damit richtig buddeln und bauen, dazu staubt es. Das war nicht schön und eine Enttäuschung! -Fahrzeuge für größere Kinder fehlen komplett, auch die gibt es in jedem anderen Hotel. Bei dem Platz müsste doch noch ein Bereich neben der Bobby-Car Strecke frei sein? Aus dem Bobbycar Alter ist man doch eher schnell raus. -Die Kinder- Teenie und Babybetreuung war sehr nett und unsere Kinder haben sich wohl gefühlt (Danke Lisa!), allerdings wiederholte sich auch hier das Programm nach einer Woche so ziemlich komplett und auch hier haben wir schon mehr Abwechslung und Überraschungen erlebt. Die Lage des Hotels, der Blick von der Terrasse und das neue Schwimmbad ist sicherlich hervorragend und auch ziemlich einmalig. Umso mehr ist es schade, dass der Rest einfach nicht stimmt und das wir deswegen wohl auch nicht wiederkommen werden. Wir haben da beim Ursprungshotel der Familotel-Kette einfach mehr erwartet.... Ein schönes Schwimmbad gibt es z.B. auch im Schreinerhof. Viele Gäste wussten gar nicht, dass viele Extras wie z.B. Lätzchen im Restaurant, Babynahrung, Kinderessen, Happy-Clown und Co, Kinderwagenverleih usw.Standard in allen Familotels sind. Wir raten daher allen Wiederholungsgästen dringend auch mal andere Hotels auszuprobieren! Wäre Essen, Service auf der Terrasse, die Gestaltung des Außengeländes (weniger Schotter auch auf den Wegen!) und Abwechslung besser, würden wir sicherlich auch noch mal über 6000€ zahlen, so kann man für das Geld dann aber auch besser Urlaub machen! Sorry!
Die älteren eher Standard (auch die alten grünen Zwischentüren auf dem Gang gehen gar nicht)die neuen sicherlich sehr schön!
Siehe Text..,
Nett und bemüht, aber mit viel Luft nach oben!
Viele Möglichkeiten in der Umgebung! Blick traumhaft!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Poolbereich und die Sauna sind sehr schön!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karola |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrte Maria, zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, hier Ihren Aufenthalt, nach Ihren persönlichen Eindrücken und Empfindungen, so detailliert zu reflektieren. Schade, dass wir es nicht geschafft haben, Ihren Erwartungen gerecht zu werden, Sie schreiben ja selber, dass es „Jammern auf höherem Niveau“ ist. Dennoch stellen wir uns jeder konstruktiven Kritik, denn wir sehen es als eine Chance Abläufe zu hinterfragen um dann evtl. Veränderungen sowie komplette Umstrukturierungen vorzunehmen. Sie schreiben der Allgäuer Berghof ist im Preisleistungsverhältnis der Schlechteste/Teuerste– da wir z.B. einen Kostenbeitrag von € 11 fürs T Shirt malen (woanders war der Preis € 6 günstiger) - € 8,00 fürs Porzellanmalen – bzw. € 1 für ein Schlüsselband berechnen? Das können wir so nicht stehen lassen - geschweige denn nachvollziehen– dazu folgende Infos. Familotel ist eine gewachsene Kooperation (ja der Allgäuer Berghof – ist der Gründer – darauf sind wir alle sehr stolz) und jedes Hotel ist eigenständig in seiner Preisberechnung, Angeboten und Bonusaktionen. Klar - müssen Richtlinien, Standards und Vorgaben erfüllt sein, aber es bleibt jedem Haus viel Freiraum sich in seine eigene Richtung zu verwirklichen – gerade diese individuellen Möglichkeiten machen Familotel zu etwas ganz Besonderem! So gibt es im Allgäuer Berghof (zurzeit) für die Kinder folgende Dinge als Geschenke. Bei Anreise eine Trinkflasche - um auch Getränke außerhalb des Restaurants zu sich zu nehmen - auf dem Zimmer einen Kuschelfrosch zum mit nach Hause nehmen - bei Abreise ein Nachtlicht, Froschisticker sowie eine Packung Happy Nudeln. Diese Geschenke variieren im Laufe der Saison. Andere Familotels verschenken andere Dinge und stellen dafür wiederum andere in Rechnung – das sollte man tatsächlich nicht vergleichen. Schlüsselbande / Zimmerkarten: So berechnen wir tatsächlich € 10,00 für die Karten die verloren gehen. Aus Sicherheitsgründen haben wir diese Maßnahme eingeführt und seid Jahren bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Früher waren die Zimmerkarten pfandfrei - so wurde oftmals einfach nicht so gut darauf aufgepasst – nach dem Motto – es gibt ja Neue – und die verlorenen Karten konnten bis zum Sperren am Empfang von jedermann benutzt werden. Durch das Pfandsystem heute gehen kaum Karten verloren und werden meist relativ schnell wiedergefunden. Andere Häuser befestigen die Schlüsselbänder gleich an die Karten – wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele bereits ein Band besitzen und es daran befestigen bzw. andere es gar nicht wollen. WLAN: Auf Grund unserer exponierten Lage haben wir zurzeit noch eine etwas eingeschränkte Wlan Kapazität. Um den Gästen, die vor Ort Arbeiten müssen, diese Möglichkeit zu geben (das sind mehr als man sich vorstellt) schränken wir den Zugang durch die € 10,00 (für ein Gerät) ein. Das klappt wirklich sehr gut und wird von den Berghofgästen seit Jahren akzeptiert. Sie werfen uns dies als Abzocke vor …das trifft uns schon sehr und wir kommen uns etwas „unverstanden“ vor. Denn - Sie Maria - haben ja selber bemerkt, dass viele Gäste € 10,00 fürs Internet gezahlt haben – das ist der Punkt - die Familien haben für ein Gerät den Zugang „gekauft“ -wäre es frei, würden die Familien teilweise pro Person mit 2 und mehr Geräten das Netz nutzen wollen – was die Kapazität zur Zeit nicht erlaubt – warum sollten wir das als Grund vorschieben – wir sind ehrlich gegenüber jedem Gast, denn das ist Berghof und Familotelehre. Personal im Restaurant: Sie schreiben „alle waren sehr freundlich und bemüht“ – das ist doch ein Lob erster Klasse und freut uns besonders. Das einige Mitarbeite noch etwas „holprig und unbeholfen unterwegs“ sind, ist uns durchaus bewusste und wir geben den neuen Berghofmitarbeitern die Chance sich einzuarbeiten und helfen dort mit zusätzlichen Schulungen und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen um den Service bald in Top-Form präsentieren zu können. Fahrzeuge: Fahrzeuge für größere Kinder haben wir bereits getestet: Bei den Kindern kam es gut an, Sie haben sich teilweise auf der PKW Fahrstraße auf den Weg ins Tal gemacht – was natürlich aus Sicherheitsgründen auf gar keinen Fall zu vertreten ist. Daher haben wir die Fahrzeuge für größere Kinder wieder abgeschafft. Nach dem Kindergartenalter lassen Sie sich meist nicht mehr auf einen vorgegebenen/abgegrenzten Parcour wie die Bobby Car strecke ein und wollen frei/alleine fahren. Spielsand: Nach 35 Jahren Erfahrungswerten in der Kinderbetreuung haben wir glücklicherweise eine Mischung für unsere Sandkästen gefunden, die für die vielen freilaufenden Katzen der umliegenden Alpen uninteressante ist. In dem weißen Spielsand fühlen diese sich besondere wohl, so dass wir oftmals auf Grund starker Verneigungen den „Sandelbereich“ sperren mussten bis alles wieder ausgetauscht und gereinigt war. Programm: Einige Programmpunkte sind besonders beliebt und haben sich über die Jahre bewährt, so dass sie wöchentlich wiederholt werden. Unsere vielen Stammgäste (auf die wir sehr stolz sind) sind enttäuscht, wenn mal ein bekannter Programmpunkt während Ihres Aufenthalts fehlt. Generell bieten wir ein breit gefächertes Programm oft mit vielen Aktivitäten zeitgleich, so dass man in einer Woche sowieso nicht an allem teilnehmen kann. Es gibt auch immer wieder Kinder und Familien, denen Aktivitäten so gut gefallen, dass Sie zweimal daran teilnehmen. Küche: Schade, dass wir Sie mit unserer Küche nicht überzeugen konnten – auch hier hat jedes Haus seine Spezialitäten und Eigenheiten…Geschmäcker, Leistungen und Angebote sind einfach verschieden. Wir wünschen Ihnen nun noch einen tollen Restsommer und hoffen das Sie Familotel treu bleiben und sagen Danke dass Sie bei uns zu Gast waren. Herzlichst „Ihre Berghöfler“