Alle Bewertungen anzeigen
Stephan (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Schlechter Service & Essen, teuer, Brandgefahr
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Tolle Lage mitten im Wandergebiet (war auch ausschlaggebend für die Buchung) und ein brandneues Appartement für uns fünf plus Hund! Haupthaus aber alt Bademäntel kosten extra WIFI auch Selbst ein Kinderkarussel auf dem Gelände kostet Will man ein spezielles Zimmer, will auch das mit 15€ pro Nacht bezahlt werden


Zimmer
  • Eher gut
  • Tolles und neues Appartement. Leider nicht voll durchdacht (wenig Ablageflächen, TV im WZ, SZ und Bad! ABER nicht im Kinderzimmer!!) BÖSE: Eine Wandlampe hat fast einen Kabelbrand verursacht und das Appartement hatte KEINE Rauchmelder. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn unsere Kids alleine gewesen wären.... Kommentar des Juniorchefs: "Danke für den Hinweis, Rauchmelder waren bei de Abnahme von den Behörden nicht vorgegeben" - Eine Entschuldigung war leider fehl am Platz


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Leider kein tolles Essen da zwar regional typisch aber geschmacklich laff und regelmäßig aus Konvektomaten. Frisches Fleisch schnell aus, d.h. wer eher später wie wir zum Essen kam, hatte dann halt Pech! Bei dem Preis absolut indiskutabel. Bei Beschwerden aber keine Einsicht geschweige denn eine Reaktion der Verantwortlichen. Morgens alte bzw. aufgebackene Brötchen. "Strenge" Essenzeiten wo bereits um 2 Minuten vor 10:30 Uhr die Kaffeemaschine umgedreht wurde, so dass es keinen Kaffee mehr gab. Ebenso wurde abends pünktlichst um 20:29 das Buffet abgeräumt und gesaugt!!!!


    Service
  • Sehr schlecht
  • Bis auf die Rezeption (wobei auch die zu 80% mit einer Azubine belegt war) schlechter Service im Restaurant etc. .


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Tolles Wandergebiet, Oberstdorf immer ein Ausflug wert, schöne Ausflugsziele (Breitachklamm, Nebelhorn, Kletterpark, Rodelbahn etc.)


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Fußballplatz war nur matschig. Der Tennisplatz ein uralter Kunstrasenplatz. Die Reitstunden überteuert (unsere Tochter reitet seit Jahren und musste aber aus "versicherungstechnische" Gründen unbedingt vorher eine 50 minütige Pobestunde nehmen - Abzocke. Die Sauna war nicht Knderfrei und somit ach nicht erholsam, es war aber auch niemand da, der das beaufsichtigte. Auch keine Getränke und/oder Obst bei der Sauna. Der Ruhebereich war direkt neben dem Kinderschwimmbecken, hmmm, was soll das?????


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stephan
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Stefan, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns diese ausführliche Bewertung zu schreiben. Ich hatte Ihre Sorge bzgl. des MUTMAßLICHEN KABELBRANDES kurz vor Ihrer Abreise persönlich entgegengenommen und sofort entsprechende Schritte eingeleitet. Da Sie den mutmaßlichen Kabelbrand erst direkt vor Ihrer Abreise meldeten, haben Sie nicht mitbekommen, dass sich innerhalb von 2 Stunden nach Meldung ein Elektriker der Sache angenommen hatte. Ergebnis: KEINES! Es gab in dem von Ihnen bewohnten Alp-Chalet keinerlei Probleme mit der Elektrik. Auf Ihren Hinweis haben wir sofort reagiert, wir lassen die komplette Elektroinstallation des Berghofs einmal jährlich bei einem freiwilligen E-Check komplett überprüfen (hierzu sind 2 Elektriker 4 Tage beschäftigt), rüsten derzeit das gesamte Stammhaus freiwillig mit einer Brandmeldeanlage aus (Investitionsvolumen ca. € 400.000). Die Sicherheit unserer Gäste, vor allem der Gästekinder ist unser allerhöchstes Bestreben. Dafür, dass wir dieses Bestreben erfolgreich umsetzen stehen nicht zuletzt 100 von 100 erreichbare Punkte bei der letzten TÜV-Zertifizierung „ok für Kids“. Gegen den unterschwelligen Vorwurf in Ihrer Bewertung, ich hätte im Gespräch mit Ihnen die Gefahr bagatellisiert verwehre ich mich energisch. Schade, dass Sie die Zeit während Ihres Aufenthaltes nicht gefunden haben uns Ihre weiteren Anregungen persönlich mitzuteilen. Die Chance hätte sich spätestens bei unserem Gespräch (siehe oben) kurz vor Ihrer Abreise ergeben. Gerne gehe ich hier auf Ihre Punkte ein: JA: WIR BILDEN JUNGE MITARBEITER AUS UND SIND STOLZ DARAUF! Das Sie unsere Auszubildende an der Rezeption als „Azubine“ bezeichnen, ist herablassend. Wir beschäftigen im Berghof derzeit knapp 70 Mitarbeiter. Davon erlernen insgesamt 8 junge Menschen im Allgäuer Berghof die Berufe Hotelfachfrau/Hotelfachmann, Hotelkauffrau/Hotelkaufmann, Köchin/Koch und Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Wir sind überzeugt, dass ein Anteil von knapp 12% Auszubildenden am Gesamtpersonal ein guter Schnitt ist. Wir fordern und fördern unsere Auszubildenden: So werden nach der Einarbeitungszeit die Auszubildenden, Ihrem Können entsprechend, in den regulären Diensten der jeweiligen Abteilung eingesetzt – nur so haben Sie die Chance selbstständiges Arbeiten zu erlernen und auch schon in Ihrer Lehrzeit Verantwortung zu übernehmen. Jederzeit ist steht ein ausgelernter Mitarbeiter den Auszubildenden zur Seite. Dafür, dass Sie mit unserer gastronomischen Leistung nicht zufrieden waren entschuldige ich mich. Das Frühstücksbüffet steht für unsere Gäste von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr, das Abendessen von 18.00 – 20.30 Uhr. Dass anscheinend zu früh abgebaut wurde bitte ich zu entschuldigen – es wurde bereits in der Abteilung angesprochen und wird nicht mehr vorkommen. Geschmäcker sind unterschiedlich: Sicherlich haben Sie Verständnis, dass mit Rücksicht auf unsere jungen Gäste im Berghof mit Absicht nicht zu „scharf“ gekocht wird. Eine Beschwerde über unsere Küche und unseren Service Ihrerseits gab es während Ihres Aufenthaltes nicht – ein Mitglied der Familie Neusch ist jederzeit im Haus und Ansprechpartner für die Gäste: So hatte ich ja selbst Ihre Anmerkung bzgl. des mutmaßlichen Kabelbrandes entgegengenommen. Komisch, dass Sie die restlichen Punkte nicht ansprachen, oder vorab das Gespräch mit mir suchten. Der Fußballplatz war nur matschig: JA: Nach Schnee am Dienstag, kein Wunder. Auch ein Kunstrasenplatz ist nach Schneefall am Tag zuvor nur bedingt bespielbar. Vielleicht haben Sie unseren Apfelkorb am Eingang der Sauna sowie unseren Wasserbrunnen gegenüber der lustigen Sauna nicht entdeckt – hier können sich unsere Gäste kostenfrei und durchgängig bedienen. Der Ruheraum befindet sich über dem Hallenbad auf der Empore – nicht wie Sie geschrieben haben neben dem Kinderbecken??? Unsere lustige Sauna ist eine Familiensauna, speziell konzipiert für Familien mit Kindern, die allein vor dem Gebäude stehende Blockhaussauna eine Finnische Saune mit 90° ist hingegen für die Eltern reserviert. Wir sind ein Familienhotel und keine Erziehungsanstalt. Deshalb steht auch kein Mitarbeiter neben der Saunatüre und kontrolliert wer diese betritt. Die Eigenverantwortung unserer Gastfamilien funktioniert hier sehr gut. Bei 100% Familien im Haus kein Thema. Als Vater einer Tochter die seit Jahren reitet wissen Sie zur Genüge, wie wichtig der korrekte Umgang und das Handling der Pferde ist. Deshalb ist im Berghof vor dem ersten Ausritt eine Reitstunde obligatorisch. Der Berghof ist sich seiner Verantwortung in Punkto Sicherheit gegenüber den Gästen, aber auch den Pferden bewusst. Deshalb bestehen wir darauf, dass sich unsere ausgebildeten Reitlehrerinnen während einer Reitstunde ein Bild vom Können des Reitschülers machen. Beim Ausritt geht es in anspruchsvolles Gelände – wir liegen auf 1.200 Meter Höhe. Komisch, dass Sie in Bezug auf den Brandschutz, zu Recht, höchste Sicherheitsstandards verlangen, diese beim Reiten aber nicht akzeptieren wollen. Ging es hier vielleicht um die Kosten? Unsere Unterrichtspreise waren Ihnen vor Anreise bekannt. Sie sind auf unserer Homepage unter http://www.allgaeuer-berghof.de/reitschule veröffentlicht. Für die obligatorische 25-mintüige „Probereitstunde“ vor Anreise investieren Sie € 18,- Sie empfinden dieses Handling als Abzocke? Für mich nicht nachvollziehbar! Allen unseren Gästen ist die Sicherheit Ihrer Kinder € 18,- wert. Sie waren in einem der neuen Alp-Chalets untergebracht. Wie Sie richtig beschreiben ist dieses große Appartement mit 2 Schlafzimmern, einem Wohnzimmer mit offenem Kamin und Bad mit getrennter Toilette ausgestattet. Das Appartement verfügt über 3 TVs. Je einen im Elternschlafzimmer, im Wohnzimmer und im Bad. In keinem Zimmer im Berghof gibt es einen TV im Kinderzimmer, auch auf ausdrücklichen Wunsch vieler Gastfamilien – der überwiegende Anteil unserer Gäste wünscht, dass die Kinder im Urlaub nicht unbeaufsichtigt fernsehen. Schade, dass wir Ihren Ansprüchen bzgl. unserer Gastronomie nicht gerecht werden konnten. In einigen Punkten werden wir Ihren Ansprüchen allerdings mit Absicht auch künftig nicht gerecht werden. Unsere Philosophie verträgt sich nicht mit Fernsehern im Kinderzimmer und unverantwortlichem Umgang mit Tieren. Dies ist allen unseren Gästen vor Anreise klar: Wir kommunizieren alles diese Punkte klar und unmissverständlich sowohl im Internet als auch im Hotelprospekt. Mit freundlichen Grüßen, Christian Neusch

    Offizielle Hotel Homepage