Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martin Christoph (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2022 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Viel ging schief Nichts für Lebensmittelallergiker
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Lage ist fantastisch, der Ausblick auf Berge, Sonthofen und das Tal wunderschön. Es gibt eine große Menge an unterschiedlichen, tollen Freizeitangeboten für kleinere Kinder, wie z.B. Wasserrutschen, Buddel, das Quakiland, ein Kino, Außenspielplatz, Indoorsportplatz, Kletterwand, Tiere und dazu eine engagierte Kinderbetreuung. Diese (die mein sechsjähriger Sohn an manchen Tagen am liebsten gar nicht verlassen hätte) und der Umstand, dass trotz der durchdachten Kinderfreundlichkeit auch an die Eltern gedacht wurde (Wellness, Sauna, Fitnessraum - der gerne aber klimatisiert werden sollte; Infinity-Pool, Bar, Babyfon) machen den Allgäuer Berghof potenziell zu einem Traumziel für die ganze Familie. Wenn auch zu keinem günstigen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten ein Appartment (Steinbock) im Chalet gebucht. Dieses soll, da etwas abgeschieden gelegen, mehr Ruhe, Erholung und Familienzeit versprechen - und auch mehr Unabhängigkeit von den Essenszeiten am Büffet, denn Frühstück und Abendessen bestellt man am Vortag über ein Tablet und bekommt es ins Chalet geliefert. Das Abendessen ist nicht final zubereitet, sondern muss vor Ort in wenigen Arbeitsschritten fertiggestellt werden. Dies geht vom einfachen Aufwärmen bis zum Ausrollen des Pizzateigs, Belegen mit den Wunschzutaten und Fertigbacken. Aufs Chalet geliefert werden noch allerhand Getränke und auf Wunsch auch Obst. Leider fehlen für eine Zubereitung der Speisen standarmäßig einige wichtige Utensilien, die schlicht nicht vorgesehen sind: Z.B. ein Sieb um Obst abzuwaschen oder Nudeln abzugießen, Topfuntersetzer (viele Speisen werden im Backofen erwärmt - wohin mit der heißen Auflaufform, wenn der Herd durch Töpfe belegt ist?), kleines scharfes Messer (Obst oder Tomaten sollen wohl mit einem Brotmesser, dem einzigen scharfen Messer in der Küche geschnitten werden). Bei uns fehlten darüberhinaus Stöpsel, Schneidbrett, Suppenlöffel, das Wasser in der Spüle wurde nicht warm, es fehlte eine Liegenauflage. Das Kinderzimmer ist leider etwas lieblos eingerichtet, außer dass ein Hochbett und ein Schrank mit kindgerechter Inneneinrichtung darin stehen, versprüht es den Charme einer Jugendherberge. Fun Fact: Der Safe befindet sich im Kinderzimmer. Top: Zu den Chaletappartements gehören eigene Garagenstellplätze nebenan. Der Steinbock liegt recht schattig, wodurch man zwar keine gute Ausicht hat, sich aber dafür die Räume nicht so stark aufheizen. Flop: Morgendliches Ausschlafen war uns vergönnt, da unsere Schlafzimmer neben der Zufahrtstraße zu einer Baustelle lagen. Das Chalet (Flur und Treppenhaus) werden sehr selten gereinigt, es fehlten tagelang Ersatzhandtücher, Regenschirme leider auch. Wir befinden uns in der Natur, da wären Insektengitter vor einigen Fenstern hilfreich.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • In einer Mail vor unserem Urlaub teilten wir dem Berghof mit, wer in der Familie welche Unverträglichkeiten oder Sonderwünsche hat: Kind und Vater jeweils Allergien/Unverträglichkeiten, Mutter Vegetarierin. Uns wurde geantwortet, dass dies berücksichtigt werden würde und dass am Büffet gelte: "Grundsätzlich steht dabei, was enthalten ist". Und was sahen wir vor Ort: Dort steht NIX. Zu allem muss man jemanden fragen. Leider muss sich die ganze Familie im Chalet eigentlich für EIN einziges Gericht entscheiden. Wir durften zum Glück immer ein vegetarisches und ein Essen mit Fleisch wählen. In einem Drittel der Fälle klappte dies aber nicht richtig. Mal fehlte die Tomatensauce für die Pizza, mal bekam meine Frau ihr vegetarisches Essen nicht, einmal war das Essen so vorbereitet, dass man es nicht der Zubereitungsanleitung für das Chalet entsprechend zu Ende kochen konnte. Wenn man dies erst bei späterer Heimkunft feststellt, hat man leider ein "kleines" Essensproblem. Wir haben am Ende also doch nur noch am Büffet gegessen. Gewollt und gebucht war es nicht so von uns. Die Auswahl am Büffet ist recht groß und vieles ist tatsächlich sogar überraschend lecker, aber nicht immer ausgewogen und auf der Beilagenseite stark kartoffellastig. Das Büffet ist eigentlich bis 20 Uhr, schon um 19 Uhr bekamen wir oft nur noch Reste vom Nachtisch. Auch an dieser Stelle sei aber darauf hingewiesen, dass das Personal überaus freundlich und hilfsbereit ist. Nur an der Auswahl ändert dies leider nichts. Und sonst? Wir haben nur einmal die eigentlich täglich zum gelieferten Essen gehörige Suppe ins Chalet geliefert bekommen. Man versäumte leider auch, uns den Willkommens-Drink anzubieten.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Kurzfassung: - Kinder mit Lebensmittelallergien sind beim Essen im Happie Club unerwünscht - Probleme der Gäste werden freundlich angenommen (wie z.B. fehlende Zimmerausstattung), aber oftmals erst nach mehrfachem Nachfragen und teilweise mehreren Tagen auch gelöst Ausführliche Fassung: Dies ist sehr schwer zu bewerten und tut mir einigen besonders engagierten Mitarbeitern des Berghofs gegenüber richtig leid, denn fast jeder und jede Einzelne geben sich Mühe, auf Wünsche und Probleme der Gäste einzugehen. Das Servicepersonal ist überwiegend sehr freundlich und höchst zuvorkommend. Solange die angesprochene Person selbst etwas für den Gast tun kann, kann man sich meist darauf verlassen, dass dies wirklich geschieht. Leider leider laufen die Prozesse im Hintergrund aber extrem schlecht - bis hin zu gegenseitigem Misstrauen zwischen den Abteilungen. So sollte mein Sohn mit seiner Lebensmittelallergie zuerst von der ganzen Kinderbertreuung (!) und nach Insistieren meinerseits "nur noch" vom gemeinsamen Essen mit den anderen Kindern am Dampflokzug im Happy Club ausgeschlossen werden, weil man sich nicht sicher sein könne, dass die Küche für ihn das richtige Essen liefern würde! Der Berghof verspricht "Kinderbetreuung in "Froschis Happy Club" (mind. 54 Stunden an sechs Tagen pro Woche)" (https://www.allg aeuer-berghof.de/urlaubsangebote/inklusivl eistungen ) und "Auf Wunsch allergikergerechte Zubereitung von Mahlzeiten im Einklang Ihres Diätplan" (https://www.allgaeuer-berghof.de/files/angebote_und_zimmer.pdf, S. 9). Leider ist nicht vorgesehen, dass auch mal ein Kind mit einer (simpel zu handhabenden) Lebensmittelallergie im Happy Club mit den anderen Kindern zusammen essen möchte. Der Standardprozess hierür ist: Ausschluss des Kindes! Ausgrenzung. Nur dem großen Engagement von Tobias aus der Küche ist zu verdanken, dass mein Sohn - nach einem Krisengespräch zwischen der Leiterin der Betreuung und mir - täglich zu dem von ihm geliebten Happy Club gehen durfte und mit den anderen Kindern essen durfte. Krisenmanagement und Prozessanalyse ist nicht gerade das, was ich im Urlaub gerne mache um zu entspannen. Davon bietet mir die Arbeit bereits genug. Vor allem wenn ich die vollmundigen Versprechen auf der Seite lese und wenn ich an den stolzen Preis für den Urlaub denke, sehe ich hier eine extreme Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit sowie zwischen Preis und Leistung! Dieses Problem allein hat uns drei Erholungstage vermiest. Nachdem geklärt war, wie mein Sohn relativ problemlos (in der Kita mit noch mehr Kindern funktioniert dies schliesslich auch) am Essen teilnehmen darf, mussten wir dann "nur noch" als Schnittstelle zwischen Happy Club und Küche fungieren. Vor dem Hintergrund des Verwöhnversprechens des Berghofs eine eher suboptimale Lösung. Für den Preis erwarte ich, dass so etwas in einem guten Hotel funktioniert. Überhaupt fand ich das wiederholte Nachfragenmüssen, wann z.B. die versprochene fehlende Küchenausstattung denn käme, als echt nervig. Wir wollten einen entspannten Urlaub genießen und haben viel Geld für ein sehr hohes Qualitätsversprechen bezahlt, und nicht dafür, uns ständig selbst um Misststände kümmern zu müssen. Um meine eigene Laktoseintoleranz habe ich mich lieber selbst gekümmert und mir einmal Milch und Butter in Sonthofen gekauft. Das wollte ich nicht auch noch ausdiskutieren. Und eines würde mich noch interessieren: Warum schliesst der Saunabereich bereits um 22 Uhr? Lautstärke, die von diesem ausginge, kann es kaum sein. Bis die Kinder im Bett sind ist es für abendliches Auspannen leider zu spät. Schade.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Da der Berghof Unterhaltung für den ganzen Tag bietet, ist die etwas abgelegene Höhenlage ein Highlight. Tagsüber der Blick in die Ferne, bei tiefliegenden Wolken die Erhabenheit, über diesen zu sein, nachts der freie Blick in den Sternenhimmel. Schön. Trotzdem ist es nicht weit bis Sonthofen oder zu einigen für Kinder geeigneten Ausflugszielen wie der Starzlachklamm oder der Alpsee Bergwelt (mit Kletterwald und Ganzjahresrodelbahn), auch der Bodensee ist in Tagesausflugreichweite. Vor Ort gibt es noch einen Tennis- und einen Basketballplatz.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Dazu möchte ich nicht viel schreiben, denn es ist bereits so viel dazu geschrieben worden. Vor allem für die Kinder ist das Freizeitangebot des Berghofs ein Traum.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2022
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin Christoph
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Martin, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, hier Ihre sehr detaillierte und bemerkenswerte ausführliche Bewertung für uns abzugeben. Zunächst freuen wir uns besonders über das Lob an unsere Mitarbeiter, denn Lob ist doch die beste Motivation täglich aufs Neue sein Bestes zu geben. Auch schön zu lesen, dass Ihnen unsere Anlagen gut gefallen haben. Die extra positiven Worte an die Küche sowie die Kinderbetreuung geben wir gerne weiter. Schön, dass Ihr Sohn sich in der Betreuung so wohl gefühlt hat, das er diese nicht mehr verlassen wollte. Für konstruktive Kritik und Anregung sind wir dankbar, denn diese geben uns den wichtigen Denkanstoß eine Veränderung oder Verbesserung vorzunehmen, neue Wege auszuprobieren und ja – auch Fehler einzugestehen – auch wenn diese nicht passieren sollten. Fehler werden gemacht – auch bei uns im Familotel Allgäuer Berghof, für diese möchten wir uns hier, vorab, in aller Form entschuldigen. Sehr gerne stellen wir uns Ihren Anmerkungen und haben wir folgt ein paar Infos dazu. Chalet Genuss: Sie bereiten eine Mahlzeit für die gesamte Familie zu und selbstverständlich (wie ja auch bei Ihnen geschehen) berücksichtigen wir Sonderwünsche. An dieser Stelle geben wir zu, dass tatsächlich einige Dinge an Küchenausstattung im Chalet gefehlt haben, die umgehend nachgeliefert wurden. Es ist eine Grundausstattung vorhanden, allerdings möchten wir die Küchenschränke nicht mit Utensilien überladen, da hat ja auch jeder seine besonderen Vorlieben. (Zum Beispiel benötigt wohl nicht jeder ein Sieb, um Obst zu waschen) Warum Sie in den Ort fahren, um Milch zu kaufen ist für uns nicht nachvollziehbar. Willkommensdrink: Diesen servieren wir gerne in unserem LuftigKuss Regenschirme/Handtücher: Im Flur des Chalets befindet sich ein Schrank mit Wechselhandtüchern. Im Chalet erfolgt keine tägliche Reinigung mit Handtuch Wechsel. Auch dort im Flur befindet sich ein Schirmständer mit Leihregenschirmen. Kinderbetreuung: Ihre Kurzfassung „Kinder mit Lebensmittelallergien sind unerwünscht“ trifft und schon sehr und ist schlichtweg falsch. Unsere Kurzfassung dazu: Tatsächlich sind hier mehrere Faktoren zu beachten und in erster Linie geht es um die Sicherheit des Kindes. Die Situation hier bei uns im Urlaub ist nicht gleichzustellen mit dem funktionierenden bekannten Kindergartenalltag. Wenn uns mitgeteilt wird das LEBENSGEFAHR besteht, sobald das Kind etwas „Falsches“ in den Mund steckt, liegt doch auf der Hand, dass wir uns, zum Wohle des Kindes, absichern und eine Lösung mit den Eltern suchen, damit alles glatt läuft. . Öffnungszeiten Sauna. Die Saunalandschaft ist täglich 12 Stunden von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Erfahrungsgemäß ist der Wunsch nach 22.00 Uhr diese zu benutzen sehr gering. Mit Ihnen, sehr geehrter Martin, wurde vor Ort mehrfach gesprochen. Wir hatten das Gefühl, das Sie einen schönen Aufenthalt bei uns hatte. Nach dem etwas „holprigen“ Start sind wir davon ausgegangen das Sie als zufrieden Berghofgast erholt mit schönen Erinnerungen wieder nach Hause fahren. Leider lagen wir da falsch, haben wir sie mit unseren Leistungen, trotz Engagement aller Abteilungen nicht zufrieden stellen können. Nach Ihrer Abreise fanden ein reger mailkontakt sowie mehrfache Telefonate statt und unsere Entschuldigung für den etwas „schwierigen“ Start wurde nicht angenommen – Sehr Schade. Herzlichst „Ihre Berghöfler“

    Offizielle Hotel Homepage