- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nett, aber nicht mit einem Kinderhotel von Österreich zu vergleichen (Leider) Ein Kinderhotel im genügenden Bereich, aber sicher kein 4 Sterne vergleich von Österreich. Da bin ich mir anderes gewohnt bzgl. Zimmerausstattung, Reinigung, Essen, Kinderanimation etc. Bin mir sehr unschlüssig über die Weiterempfehlung. Positiv war die Königs-Card mit vielen Attraktionen.
Hatten ein Familienzimmer (separates) KIZI, aber das Mobiliar eher abgewohnt und altmodisch. Die Sauberkeit mangelte, da nur 2 mal gereinigt innert 1 Woche. Dusche vom KIZI bzw. sogenannter Vorhang war kaum aufzubringen bzw. zum Stossen und nicht sehr sauber gewesen. Handtuchwechsel die ganze Woche nie, obwohl an den 2 Reinigungstagen in die Dusche gelegt und nass waren. Wurden einfach wieder im nassen Zustand zusammengelegt!!!!!
Das Essen war genügend gut, aber nicht hervorragend. In dieser Woche gab es 3 mal Themenbuffet, welche alle 3 eher sehr deftig und fettig waren. 4 Abende Menu, davon 2 mal Ente. Ich mag Ente nicht und so erhielt ich 2 mal das gleiche Fleisch...... Das Bavaria-Burgmenu, das war dafür wirklich gut. Leider fast keine Auswahl an Cocktails etc. und am Abend eher ein "Wartesaal" beim Essen. Keine frische Spiegeleier vor Ort gebraten etc. Der Baar-Raum wurde kaum bedient und man musste lange warten. Das Kuchenbuffet war gut, leider kein Latte-Macchiato dabei, nur Filterkafi. Latte musste man separat bezahlen...., war ich mir nicht gewohnt.
Freundlich und Hilfsbereit, aber mir fehlte irgendwie die Herzlichkeit. Zimmerreinigung entspricht leider nicht dem "Standard". In 1 Woche wurde 2 mal das Zimmer gemacht und die Zimmerreinigung verstand nicht, wenn man die benutzen Handtücher in die Dusche/Badewanne legte, dass man frische möchte. Nasse Tücher wurden wieder zusammengelegt und aufs Lavabo gelegt oder über Wäsche wo man am Trocknen war..... :-(. Kinderbetreuung genau von 16.00-18.00 Uhr keine, wenn man mit den Kindern von den eigenen Ausflügen zurückkommt und man gerne etwas "Ruhe" oder Zeit für sich haben möchte. Sonst Kinderbetreuung gut.
Das Hotel liegt ausserhalb des Dorfes. Ruhig, aber keine öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe. Man ist auf ein FZ angewiesen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad war eher für kleinere Kinder ausgerichtet. War schön und toll gemacht, aber bis so knapp 5 Jahren geeignet. Dann schon langweilig die Rutschen. Kleines Hallenbad. Sonst keine Abendunterhaltung etc. wie sonst in anderen Hotel's. Kinderbetreuung nur bis 20.00 Uhr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beatrice |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 50 |
Sehr geehrte Beatrice, vielen Dank dafür, dass Sie sich Zeit für diese sehr ausführliche Bewertung genommen haben. Wir nehmen Kritik in unserem Hotel sehr ernst und versuchen stets sofort darauf zu reagieren, bzw. das was Sie stört abzustellen. Deshalb finde ich es sehr schade, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht an meine Mitarbeiter gewandt haben, denn die hätten Ihnen gerne erklärt, dass Handtücher üblicherweise gewechselt werden, wenn der Gast sie auf dem Fußboden deponiert. Dass wir eine tägliche Zimmerreinigung selbstverständlich gerne kostenlos vornehmen wurde Ihnen allerdings, bereits während der bei uns obligatorischen Hotelführung beim Check In, erklärt und ist auch in unserer Zimmermappe jederzeit nachzulesen. Zu den Betreuungszeiten der Kinder kann ich nur sagen, dass wir mit ca. 56 Std. Kinderbetreuung pro Woche weit mehr anbieten als die meisten anderen Familienhotels oder die von Ihnen hochgelobten Kinderhotels in Österreich. Leider verschweigen Sie auch, dass wir als einziges Familienhotel täglich Ausflüge für die Kinder und auch für die Eltern anbieten (Segelnachmittag, Schmetterlingsgarten, Bauernhoftag, Walderlebniszentrum, Bergwanderung, Burgerlebnis, Lagerfeuer etc. um nur einige zu nennen) Die Pause von 16:00 bis 18:00 Uhr ist ganz bewusst so gewählt, weil um 16:00 Uhr die Kinder von den von uns betreuten Ausflügen zurückkehren und erfahrungsgemäß erst einmal etwas Ruhe brauchen um für’s Abendprogramm wieder fit zu sein. Außerdem freuen sich die meisten Eltern, wenn die Kinder nach stundenlanger Abwesenheit, wieder Zeit mit ihnen verbringen. Nun zu dem Punkt, den ich am wenigsten verstehen kann: Sie schreiben „…Ich mag Ente nicht und so erhielt ich 2 mal das gleiche Fleisch...“ Ich habe natürlich die Speisekarte der Woche Ihres Aufenthaltes durchforstet und festgestellt, dass es in dieser Woche tatsächlich zweimal Ente gab. Einmal die Barbarie-Entenbrust auf mediterranem Schmorgemüse als Fleischgericht beim 4-Gang Menue und einmal die Bauernente an Apfel-Zwiebelsoße beim Bayrischen Buffet. Soweit, so gut. Ich frage mich aber schon, warum jemand, der keine Ente mag, beim Menue ausgerechnet diese Hauptspeise wählt, wenn es doch noch zwei andere Hauptgerichte zur Wahl gibt. Noch weniger kann ich nachvollziehen, warum Sie vom Buffet die von Ihnen ungeliebte Ente nehmen, obwohl sieben andere Gerichte angeboten wurden. Abschließend möchte ich noch sagen, es ist gut möglich, dass es in Österreich bessere Hotels gibt, aber auch schlechtere. Ich denke man sollte objektiv das Preis/Leistungsverhältnis beurteilen und nicht aufgrund eines Missverständnisses (Handtücher) oder einer unglücklichen Speisenwahl (Ente) ein Hotel schlecht reden. Natürlich hat jedes Hotel Schwächen und Stärken. Unsere Stärken sind eben nicht die größte Softplayanlage, die neuesten Videospiele oder der größte Pool, sondern die Naturerlebnisse für die Kinder, ein Kinderbad, das man wohl kaum phantasievoller gestalten kann, die täglichen Abenteuer während der Ausflüge und das Herzblut, das alle Mitarbeiter in die Betreuung der kleinen und großen Gäste stecken. Ich hoffe, Sie können verstehen, dass mich eine Beurteilung wie die Ihre zuerst einmal betroffen macht und an unserem Konzept zweifeln lässt. Dass ich aber nach einer gewissen Bedenkzeit trotzdem der Meinung bin, dass wir sehr wohl unsere Stärken haben und weiterhin auf Naturerlebnisse für die Kinder, persönliche Betreuung und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie setzen werden, anstatt das Wettrüsten österreichischer Hotels mit immer noch größeren Rutschen, eigenen Räumen für Videospiele oder personalsparenden riesen Spielanlagen mitzumachen. Ich würde mir wünschen, dass Sie dem Bavaria eine zweite Chance geben und sich auf unser naturnahes Konzept einlassen. Ihre Kinder würden es Ihnen sicher danken, wenn sie bei einem weiteren Aufenthalt die angebotenen Abenteuer miterleben dürften und nicht den gesamten Urlaub an der Seite der Eltern verbringen müssten. In diesem Sinne sende ich Ihnen freundliche Grüße aus dem sonnigen Allgäu G.Rehfeld Eigentümer Familotel Bavaria