- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich war als Kind 1976 das erste Mal zu Gast im damals neu gebauten Hotel. Seither wurde regelmäßig in die Infrastruktur investiert. Das Hotel passt sich wunderbar in die herrliche Landschaft ein. Die Zimmer sind großzügig gestaltet, die Betten sind hervorragend, das Bad elegant. Frühstück und Abendessen sind hervorragend. Mittagessen habe ich nicht in Anspruch genommen, sehr wohl aber das in der Halbpension inkludierte Kuchenbuffet. Auch das von den Kindern der Hotelgäste unter fachkundiger Anleitung gebackene Brot mit Schinken und Rotwein. Die Hälfte der Gäste sprach Italienisch die andere Hälfte Deutsch. Es waren zum großen Teil Familien mit Kindern. Das Hotel wird als Familien-Betrieb geführt und das macht den Unterschied zu anderen ebenfalls hervorragenden Hotels. Man merkt es an den Kleinigkeiten: Dekoration, Funktionalität. Liebe zu Kindern, persönliche Gespräche der Besitzer mit den Gästen und das Bemühen, den Gast so zu behandeln, als wäre er Teil der Rainer-Familie, was bei den Stammgästen wohl auch fast so empfunden wird.
Großzügig, komfortabel und sauber. Ich war im "Haupthaus" untergebracht. Nach einer Wanderung in der Sonne am Balkon zu sitzen, dabei guten italienischen Kaffee zu trinken, hausgemachten Kuchen zu essen und die Bergwelt anzustaunen ist ein unüberbietbarer Genuss.
Frühstück gibt es vom Buffet. Ich habe hier nichts vermisst. Beim Frühstück wählt man von einer Menü-Karte, was man abends essen will. Es gibt eine große Weinkarte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Das Personal ist überaus freundlich und aufmerksam. Das Hotel hat sich in den letzten Jahren zunehmend mehr auf Familien mit Kindern spezialisiert. Es gibt eine -soweit ich das gesehen habe- hervorragende Kinderbetreuung. Kinder haben abends ein eigenes kindgerechtes Buffet. Ich war ohne Kinder zu Gast und habe meinen Aufenthalt sehr genossen.
Das Hotel liegt am Beginn des Fischlein-Tales. Die meisten Zimmer bieten einen unglaublichen Blick in das herrliche Panorama der Sextener Dolomiten. Man kann direkt vom Haus loswandern. Man kann aber auch faul am Balkon liegen, einen Kaffee trinken und mit der Seele baumeln. Für Kinder gibt es eine Art Klettergarten, einen Streichelzoo, einen Spielplatz und vieles mehr. In den Ort Moos kann man rasch zu Fuß und auch der größere Ort Sexten ist zu Fuß über einen wunderschönen Weg erreichbar. Vor dem Haus beginnt auch ein Fitness-Parcours. Innichen ist mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für Kinder gibt es eine hervorragende Betreuung. Erwachsene werden die tolle Saunalandschaft (Panoramasaune mit Blick in die Berge, Kräutersauna, Dampfbad, Infrarotkabine) genießen. Es gibt einen großen Pool und ein Kinderbecken mit Rutsche. Den Beauty und Massagebereich haben wir nicht genutzt. Wer nach Sexten kommt, liebt die Berge und hier reicht der Platz nicht für das Loblied aus. Von der leichten Wanderung zur wunderschön gelegenen Talschlusshütte über herrliche kleine Bergtouren mit Ziel bei den berühmten Drei Zinnen (2,5 Stunden vom Parkplatz) bis zu Klettertouren. Gut, dass ein Mitglied der Familie Rainer Bergführer ist und wohl schon auf jedem Südtiroler Gipfel gestanden ist. Mich hat er mit meinem Vater zu dessen 75. Geburtstag über den Alpinisteig geführt. Ein unvergessliches Erlebnis!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |