- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Auch heuer verbrachten wir vier Wochen in diesem wunderbaren Resort, mit seiner weitläufigen Anlage, freundlichem Personal, hervorragender Küche und großartigen Poolanlagen. Die zwei Lagunen und das offene Meer rundeten das Badevergnügen ab. Im Mai waren neben osteuropäische Gästen vorwiegend Gäste aus Deutschland und Österreich vorhanden. Italienische Gäste waren sehr wenige anwesend. Hervorzuheben sind heuer die vier neuen Beduinenzelte auf dem Areal. Ein Zelt war ein typisch arabisches Cafe mit Wasserpfeifen, ein weiteres ein „Obstladen“ mit köstlichen Datteln, dann gab es noch ein „Weihrauchzelt“ mit Weihrauch und Zubehör und schließlich das „Souvenierzelt“ – allerdings mit stark überhöhten Preisen ( z.B. für ein kleines Kamel, dass in Salalah oder am Flughafen 1,5 Rial kostet, wird in diesem Zelt 7 Rial (!!! ) verlangt ). Geändert hat sich auch, dass neben dem Aubergine noch ein drittes Restaurant – das Breaker – eröffnet wurde ( am dritten Strandabschnitt ). Hervorzuheben ist auch, dass sich die Kleiderordnung in diesem Hotel etwas gebessert hat. Geändert hat sich leider auch etwas zum Negativen: während man voriges Jahr den wundervollen Tag am Abend in der Cocos-Bar bei einem oder mehreren Cocktails und angenehmer Barmusik in aller Ruhe hat ausklingen lassen können, war das heuer ein Ding der Unmöglichkeit. Zwei kolumbianische Mädchen – als LiveBand angekündigt – verursachten mit ihrer Musik (?????) einen ohrenbetäubenden Höllenlärm , sodaß eine Entspannung bzw. Gespräche am Tisch nahezu unmöglich war. Wenn ich taube Ohren möchte buche ich ein Rockkonzert und nicht das Hotel Al Fanar. Es ist unverständlich, dass diese Krawallmacherinnen den Gästen zugemutet wurden. Leider konnte man diesem Lärm kaum entrinnen, da sie fast alle Tage im Fanar spielten. So wurde aus einem perfekten Tag am Abend leider eine Qual. Einmal gingen wir ins Aubergine spanisch Essen. Das Essen – begleitet mit angenehmer spanischer Gitarrenmusik – war hervorragend. Plötzlich ertönte wieder das unerträgliche Getöse der Kolumbianerinnen, die im Rotana spielten. Wieder war ein angenehmer, entspannter Abend dahin. Dass man auf diese Krawallmacherei verzichten sollte ist keine Einzelmeinung - dies zeigten viele Gespäche mit anderen Gästen. Wir können nur hoffen, dass das Hotel diese Lärmmacherinnen nicht mehr engagiert, sondern , wenn das Hotel unbedingt schon Livemusik möchte, eine dem Hotel entsprechende Band engagiert. Wir waren schon in vielen Hotels mit Livemusik, aber so letztklassige und laute Abendmusik haben wir noch nie erlebt – dies ist für Al Fanar einfach nicht passend. Kinderdisco und Animateur Speedy als DJ waren in Ordnung.
Unser Deluxe-Zimmer war sehr groß und wurde – wie die ganze Anlage überhaupt - immer sauber gehalten. Hygieneartikel wurden immer prompt nachgefüllt. Minibar konnte man sich gegen Entgelt auffüllen lassen. Zwei gratis Wasserflaschen waren täglich im Zimmer. Begeistert waren wir auch vom beleuchtenden Sternenhimmel über dem Bett. Stauraum/Ablage war ebenfalls ausreichend vorhanden.
Im Al Fanar gibt es neben dem Hauptrestaurant Al Souk noch das Aubergine und das neueröffnete Breakers. In allen Restaurants gibt es Themenbüffets ( orientalisch, libanesisch, italienisch, ägyptisch, usw. ) Für das Aubergine und das Breakers bedarf es einer Reservierung. Alle Speisen waren geschmackvoll, abwechselnd und exzellent zubereitet. Für Nachschub wurde immer gesorgt, sodaß es immer warmes Essen gab. Für Raucher: Outdoor konnte man überall rauchen – auch beim Frühstück oder Abendessen.
Service ist einfach hervorragend. Mitarbeiter – egal ob am Strand, Bar, Restaurant, Garten – sind immer freundlich und hilfsbereit. Englisch sprechen sie alle, manche haben schon deutsch Floskeln gelernt. Haben oft beobachtet, dass sich die Mitarbeiter gegenseitig bei der englischen oder deutschen Sprache helfen. Leider gibt es noch keinen Hotel-Shuttlebus nach Salalah, was ein großartiger Kundenservice wäre. Ein weiterer Kundenservice wär es, wenn die Reservierungen für das Aubergine und Breakers wieder wie voriges Jahr von der Rezeption zu jeder Zeit durchgeführt werden könnte. Heuer konnte man nur zwischen 10:30 und 13:00 bei einer eigenen Mitarbeiterin in der Lobby reservieren lassen, d.h. man mußte extra vom Strand in die Lobby. Eventuell könnten man die Reservierungen auch vor oder nach dem Abendessen ermöglichen.
Wer Entspannung, Ruhe am Tag und optimales Badevergnügen sucht ist hier genau richtig. Für manche ist die Abgeschiedenheit des Hotels ein Nachteil. Man kann höchstens ins benachbarte Rotana oder Juweira ausweichen oder mit einem Mietwagen nach Salalah fahren. Ausflüge kann man im Hotel buchen, jedoch sind sie sehr teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation haben wir in den ganzen vier Wochen nicht gespürt - wird hauptsächlich den italienischen Gästen angeboten. Wassersport gab es in der zweiten Lagune, wurde aber von uns nicht genutzt. Poolanlage ist einfach großartig. Toiletten und Duschen waren vorhanden ( Pool und Strand ) und immer sauber. Musik am Strand hatten wir kaum gehört und bemerkt. Am Abend gab es fast jeden Tag eine halbstündige Kinderdisco, was sehr amüsant und abwechslungsreich war. Leider wurde ein perfekter Tag durch die oben beschriebenen Lärmladys zunichte gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 4 Wochen im Mai 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl, Elisabeth |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 20 |
Lieber Gast, Vielen Dank für Ihr freundliches feed back, über das sich unser Team außerordentlich gefreut hat. Schön, dass es Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie uns sogar weiterempfehlen - dafür sind wir Ihnen überaus dankbar. Wir hoffen Sie schon bald wieder einmal bei uns im Fanar Hotel begrüßen dürfen. Mit freundlichen grüßen