- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Warnung vorab: Fihalhohi hat ab 01.05.2012 alle Getränkepreise um 40-80% erhöht. Beispiele: Wasser 1,5 l vorher 2,50 USD jetzt 3,50 USD, Bier 0,3 l vorher 3,50 USD jetzt 5,00 USD, Wein 0,7 l vorher 18,- USD jetzt 32,- USD, alle Preise dann nochmal plus 16 % Steuer, so dass man pro Person mit Kosten von 300,- Euro aufwärts bei 14 Tagen Aufenthalt rechnen muss, da nur HP oder VP gebucht werden kann. ( gilt nicht wenn nur Wasser getrunken wird ) 140 Bungalows, die meisten davon doppelstöckig mit Terrasse. Anfrage vorab per E-mail ( 3 mal gesendet ) nach single storey bungalow Reservierung blieb leider unbeantwortet. Achtung: Nr. 87 - 140 verfügen über keinen Strandbereich, so dass die Liegen auf dem Gehweg stehen und man nicht so einfach ins Wasser kommt. Publikum meist Deutsche, Schweizer und Russen. Luftmatratze mitnehmen, Schattenplatz suchen. Ansonsten beim Einchecken versuchen einen Bungalow zwischen 1 und 80 zu erwischen ( am besten single storey ) Und dann soviel schnorcheln gehen, wie nur möglich
Die Zimmer sind gross, gutes Bett, gute Klimaanlage, gutes Bad, Kühlschrank vorhanden, keine Minibar, kein Wasserkocher. Dafür Föhn und Adapter für die Steckdosen. Zimmer werden zweimal pro Tag gereinigt und sind in Ordnung. Jeder Bungalow hat eine Terrasse sowie ein Wasserbecken um den Sand abzuspülen
Man bemüht sich jeden Abend ein abwechlungsreiches Buffet zu präsentieren, das aber leider neben frisch zubereiteten Nudeln daran scheitert, dass jegliches Fleisch totgebraten, hart und trocken serviert wird, Geflügel ebenso und der Fisch ist nicht mehr als solcher zu erkennen und auch nicht mehr zu schmecken. Da aber das Angebot neben Brot, Antipasti, Salat und Suppen auch immer 3 maledivische Gerichte enthält, findet sich eigentlich immer etwas. Auch wenn man auf die Fleisch- oder Fischgerichte verzichtet. Versöhnt wird man mit ausreichend Süßspeisen und Früchten als Nachtisch.
Der Service beschränkt sich auf erwartetes Trinkgeld, ansonsten entweder gar nicht vorhanden ( halbe Stunde Wartezeit um ein Getränk zu bestellen ) oder im Restaurant hyperaktiv, wenn der leere Teller weggezogen wird, sobald die letzte Gabel den Mund berührt.
Transport vom Flughafen per Speedboot klappt hervorragend, Boot hält direkt am Ausgang und braucht 50 Minuten. Die Insel verfügt über Strandbereiche die leider wenig Schatten bieten, Sonnenschirme gibt es keine, Auflagen für Liegen auch nicht. Somit sind die Schattenplätze gerade zur Mittagssonne heiss begehrt. Es gibt einen kleinen Shop der neben Souvenirs auch Zigaretten oder Schnorchelausrüstung zu völlig überhöhten Preisen anbietet. Ansonsten das Restaurant mit angrenzender Bar, sowie eine weitere Bar direkt am Strand, wo man Kleinigkeiten essen aber abends auch gemütlich sitzen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Fihalhohi punktet auf ganzer Länge mit seinem Hausriff, das am schmalsten Einstieg nach 6 Metern zu erreichen ist ( weitester Punkt etwa 40 Meter ) Nicht nur die vielen Korallen nebst Seesternen, Muscheln, Anemonen und Tridacna sondern auch 60-70% aller im Fischbuch verzeichneten Fische sind dort zu sehen. Highlights: Schildkröte, Zitronenhai, Krake, verschiedene Muränen und Feuerfisch, jedoch keine Grossfische und keine Delfine. Für Anfänger wie auch für erfahrene Schnorchler eigentlich perfekt geeignet. Es wird eine Schnorcheltour zur Mantabay angeboten, bei der man tatsächlich im offenen Meer Mantarochen sehen kann, Kosten: 30,- USD ( plus 16% ), die sich wirklich lohnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jorg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |