- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir kennen und lieben Fihalhohi seit 1996. Unser letzter Aufenthalt war allerdings 4 Jahre her und so trieb uns die Sehnsucht zum ingesamt 7. Mal erneut dorthin. Fihalhohi ist immer noch eine unglaublich schöne Insel mit vielen Palmen und einem erstaunlich schönen und erholten Hausriff. Die Architektur der Rezeption, Beachbar, Restaurant ist wunderschön ...alles ist palmgedeckt. Aber: Fihalhohi ist Opfer des Massentourismus! Nachdem man die Kapazitäten der Insel in den letzten Jahren verdoppelt hat, sind einfach bei voller Ausbuchung zu viele Menschen dort! Und es sind nicht nur so viele Gäste dort, wie Bungalows zur Verfügung stehen - in den Bungalows wohnen Familien mit Kindern und somit noch 1-3 Personen extra! Man findet immer noch Spots, wo man wenigstens etwas seine Ruhe hat, aber das wird immer schwerer. Die Gäste "erkaufen" sich ein Stück Privatsphäre mit der Buchung eines Wasserbungalows. Man kann ihn auf Wunsch und bei Verfügung pro Nacht für 90 Dollar buchen. Viele Gäste scheinen die Malediven zu bereisen, wie zuvor Ägypten etc. und stellen ihre Liegen klaglos in einer Reihe auf - ohne eine Ahnung zu haben, wie sich das "Maledivenfeeling" anfühlt. Man weiß wenig über die Natur oder das Riff, manche Gäste haben noch nicht einmal eine Schnorchelausrüstung und sehen die Fische nur beim Spaziergang durch das Wasser. Viele Gäste gehen Schnorcheln ohne Flossen und haben durch die starke Strömung große Schwierigkeiten, sich im Wasser fortzubewegen. Dabei stoßen sie mit den Füßen an die Korallen und brechen sie ab...es wird mit Stöcken in den Löchern nach Muränen gestochert...Messer in Mördermuscheln gesteckt....es ist eine Schande, wie die Unterwasserwelt rücksichtslos zerstört wird. Und niemanden interessiert es...das Management nicht, die Tauchschule nicht....es ist wirklich traurig! Es wäre vielleicht eine gute Idee, die Menschen besser zu informieren, denn es ist einfach oft Gedankenlosigkeit. Auch Schnorcheln will gelernt sein und man braucht schon etwas Übung, um sich vorsichtig im Wasser zu bewegen - zumal die Inseln alle sehr mit dem Wind und dem Wellengang kämpfen und man nicht wie in ruhigem Wasser hin- und her schwimmen kann. Trotz der vielen Gäste herrschte immer noch eine paradiesische Ruhe auf der Insel. Wir haben die Geräusche der Vögel , Geckos und Flughunde, die Gerüche, den Wind, die Sonne , sehr genossen. Und als wir dachten, es wäre sehr voll, begannen irgendwo die Schulferien...viele Gäste reisten ab und noch viel mehr neue Gäste kamen. Dieser "Übergangstag" war immer herrlich....die einen waren weg und die anderen noch nicht auf der Insel verteilt und somit war für einen Tag alles wunderbar. Ins Restaurant wurden noch mehr Tische gestellt - und die Gäste saßen fast alle ausnahmslos an einem 80 x 80 cm großen Tisch mit 4 Personen. Es ist dann kaum möglich, noch 2 Wasserflaschen in die Mitte des Tisches zu stellen. Der Weg zum Buffet wurde zum Slalomparcour. Die Insel war scheinbar überbucht und immer wieder wurden Gäste überredet, nach Faru zu wechseln, um dort in den Genuss von AI zu kommen. Alle Gäste kamen enttäuscht zurück, denn Faru ist nicht annähernd so schön wie Fihalhohi. Dem Management ist das bekannt. Früher wurden die Gäste z.B. auf Tauchboote verteilt...es war ein richtiges "Upgrade" und alle waren hellauf begeistert. Aber jetzt bietet man dem Gast ganz bewusst etwas an, was meist nicht gefällt. Man hat bei aller Begeisterung für die Malediven das Gefühl, das hier dem Gast nicht mehr viel Wertschätzung entgegen gebracht wird. Früher war die Insel sehr viel einfacher, das Essen viel schlechter, aber sehr viele Kleinigkeiten waren einfach sehr schön...das Bett wurde mit Blumen geschmückt...es lag immer ein "Gute-Nacht-Gruß" auf dem wunderschön gefalteten Laken, die Liegen wurden abends immer vom Strand gezogen und morgens sah man den Strand in seiner vollen Schönheit - ohne Menschen. Jetzt stehen morgens mind. 100 Plastikliegen dort herum. Niemand macht sich die Mühe, diese wegzuräumen. Auf Nachfrage stellt man sich dumm und behauptet, es gäbe Personal extra dafür und man würde es veranlassen. Passiert ist natürlich nichts. Der Strand war in den letzten Jahren an einigen Stellen durch hohen Wellengang sehr schmal geworden. Die Malediven scheinen überall mit Wind und Wellen zu kämpfen. Im Moment ist der Strand sehr breit, weil man ihn angepumpt hat. Dadurch ist allerdings eine mind. 80 cm hohe Kante zum Meer hin entstanden. Ältere Menschen haben manchmal Probleme damit. Und es sieht einfach unnatürlich aus. Die Einsiedlerkrebse kommen kaum dort hoch und falls sich mal eine Schildkröte dort nachts hin verirren sollte, wird diese an manchen Stellen die Kante nicht überwinden können. Wir haben trotz allem Fihalhohi genossen - die unglaublichen Farben des Wassers, die Geräusche der Insel, die Natur ect. und es war wirklich schön, wieder hier zu sein. Und es gibt auch noch die Gäste, die voller Bewunderung und Vorsicht schnorcheln und sich für jede Kleinigkeit begeistern können. Wir hatten auch das Glück, daß die Schulferien ( wo auch immer) erst in den letzten 2 Tagen anfingen und wir die Ruhe bis dahin genießen konnten. Fußballspiel am Strand und alles voller Sandburgen hat nichts mit den Malediven zu tun. Ich würde mir wünschen, dass die Verantwortlichen endlich den Reichtum und die Schönheit dieser Insel zu schätzen und zu schützen wissen. Fihalhohi zu einer anderen Jahreszeit ( ohne Ferien und nicht gerade zur Hochsaison) ist immer eine Reise wert. Wir werden bestimmt nochmal hierher zurückkehren, aber in einem anderen Reisemonat. Wenn man sich vorstellt, es wären vielleicht 100 Gäste weniger dort – wäre es in Ordnung - auch wenn der Reisepreis dann etwas höher wäre.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |