- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel verfügt über ca. 200 Zimmer, verteilt auf drei Stockwerke. Das Haus dürfte aus den 70er Jahren mit der entsprechenden Architektur stammen. Insgesamt ist das Haus sanierungsbedürftig. Gebucht war Halbpension. Altersdurchschnitt eher 70 als 60. Wer ein Badehotel der kurzen Wege sucht, über einige Unzulänglichkeiten gerne hinweg sieht und wen der etwas verblasste 70er-Jahre-Charme nicht stört, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Wir (obwohl längst nicht mehr zur Jugend gehörig) fühlten uns etwas "deplatziert". Aufgrund des sanierungsbedürftigen Zustandes des ganzen Hauses ist das Preis-Leistungsverhältnis schlecht.
Wir hatten ein Komfortzimmer, es war ausreichend groß, die Möbel waren allerdings bereits etwas abgestoßen und müssten dringend restauriert oder erneuert werden. Die Betten waren sehr bequem, Kopf- und Fußende konnte man elektrisch verstellen. Auf dem Balkon gab es einen runden Tisch und nur einen Stuhl, allerdings eine harte Sitzbank, dabei wäre locker Platz für zwei bequeme Stühle/Liegen gewesen. Das Bad ist dringend renovierungsbedürftig. Die Fliesen uralt, ebenso die Badewanne. Insgesamt ließ das Zimmer den "Wohlfühlchrakter" total vermissen. Es gab Bademäntel, einen Fernseher, Radio, Minibar und im Badezimmer einen Fön, der allerdings etwas "schwach auf der Brust" war. Das Zimmer war ordentlich und sauber.
Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, das klassische sowie ein österreichisches Spezialitätenrestaurant "Der Heurige". Außerdem kann der Gast auch in den anderen Hotels des "Hartl-Imperiums" zu Abend essen. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, die vorbereiteten Eierspeisen (Rührei und Spiegelei) allerdings kalt, außerdem fehlte Räucherfisch (Lachs oder Forelle)auf dem Buffet, bei einem 5-Sterne-Haus gehört auch Sekt zum Frühstücksbuffet. An Fisch gab es Rollmöpse und kleine Fischfrikadellen. Sehr leckerer Obstsalat, durchschnittliche Wurstauswahl, gute Käseplatte, sehr feines und reichhaltiges Brot- und Brötchenangebot. Abends gab es ein Vier-Gang-Menü plus Salatbuffet und Käseauswahl. Das Salatbuffet war sehr vielseitig, gute Dressings, Essig und Öle in allen Varianten. Das Menü war sehr gut, für starke Esser vielleicht ein wenig zu knapp. Getränkepreise waren angemessen, der Service war flott und freundlich. Bar kann ich nicht beurteilen, weil wir sie nicht aufgesucht haben, da das Haus fast leer war und die Bar wenig einladend wirkte.
Beim Einchecken hat sich erst einmal niemand um das Gepäck und das Parken des Autos in der TG (stolzer Preis pro Nacht 10 EUR - das hat 5-Sterne-Niveau!) gekümmert. Erst als wir unser Gepäck bereits bis zum Empfang getragen haben, kam eine Hilfe mit einem Wagen und hat das Gepäck nach oben gefahren, das Auto musste selbst geparkt werden. Das Personal insgesamt war sonst sehr freundlich. Beim Auschecken wurden wir allerdings, als wir um Erklärung der Rechnung baten, sehr laut und ungehörig abgefertigt, für jedes Haus ein Unding, erst recht für ein Fünf-Sterne-Haus! Das Gepäck durften wir dann auch alleine rausschleppen - eines Fünf-Sterne-Hauses unwürdig.
Die Lage des Hauses ist ca. 200 m von der Therme entfernt, sehr schön im Grünen, ca. 3 Kilometer bis zum Ortszentrum Bad Griesbach. In unmittelbarer Nähe befinden sich noch weitere Hotels. Es gibt in kurzer Entfernung einen Gästeparkplatz sowie unterm Hotel eine Tiefgarage. Einkaufs-oder Unterhaltungsmöglichkeiten haben wir in der Kürze der Zeit keine entdecken können, außer Hotelboutiquen und Bars in den Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt eine Praxis für physikalische Therapie sowie eine Schönheitsabteilung. Außerdem verfügt das Haus über eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und 50-Grad Sauna, Schwallbrause und einen sehr unwirtlichen Gang, in dem man Frischluft tanken kann. Im Saunabereich selbst gibt es nur zwei Liegen, zum Ausruhen muss man den Saunabereich verlassen. Das Schwimmbad besteht aus einem ca. 30 Grad warmen Thermalbecken im Inneren, einem ca. 27 Grad warmen "Sportbecken" draußen und einem 38 Grad heißen Bewegungsbecken draußen. Es stehen ausreichend Liegen und Handtücher zur Verfügung. Insgesamt macht alles einen sauberen Eindruck. Allerdings auch hier wie im ganzen Haus: es überwiegt der "Charme" der 70er Jahre. Zeitweise kommt das Gefühl auf, man befinde sich in einem in die Jahre gekommenen Sanatorium. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Tennishalle mit zwei Plätzen sowie Freiplätze. Auch zu den Golfplätzen ist es nicht weit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulla |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |