Wer "das Ludwig" kennt, weiß dass es in den letzten Jahren einige Führungswechsel gab. Vom König Ludwig zum Aldiana Club und zuletzt zum "Das Ludwig". Jetzt steht nach zwei Jahren schon wieder ein Wechsel an. Wir fahren seit ca. 7 Jahren mehrfach im Jahr nach Bad Griesbach. Zu Aldiana Zeiten nur einmal, da Cluburlaub uns nicht wirklich zusagt. Seit es "Das Ludwig" geworden ist, kamen wir sogar mehrfach im Jahr. Das Ludwig war die perfekte Mischung zwischen "Alt" und "Jung". Soll heißen: die älteren Generationen die ins Hotel kamen wussten dass Kinder da sind und freuten sich auch daran, statt die Nase zu rümpfen. Für Kinder auch perfekt, der Maltisch im Speisesaal sowie die Spielecke in der Lobby. Davon profitierten auch die Kellner, da die Kids "aufgeräumt" waren und ihnen nicht ständig zwischen den Beinen rumliefen. Was ja auch gefährlich werden kann, wenn man an heiße Speisen oder Getränke denkt. Doch dieses Mal waren wir nur noch verärgert und enttäuscht. Wir kamen am Sonntag an, als die Herbstferien in Bayern zu Ende gingen und man merkte sehr, dass das Personal sichtlich genervt und ausgepowert war. Was unter dem Aspekt, dass ca. 150 Kinder die letzte Woche da waren auch jeder voll verstehen kann. (Muss man das Hotel so vollpacken mit Kindern??) Nun hatten wir auch noch das Pech, dass ausgerechnet zum November ein neuer Hotelmanager angefangen hat, der mit Neuerungen um die Ecke kam, die uns alle nur den Kopf schütteln ließen. Eine der ersten "Amtshandlungen" war, dass er die Spielecke in der Lobby räumen ließ, auf Nachfrage warum, kam von ihm nur:" Wieso, es sind doch nur noch 8 Kinder da!!! Ja und? sind das keine Kinder?? Er meinte dann nur:" wir haben nächste !! Woche eine Veranstaltung..... dann lassen sie's halt wieder hinräumen..... (Die Spielecke aufzuräumen dauert max. 5 min!!!) Das Hotel war wohl zu der Zeit sehr wenig gebucht und auf einmal gab es am Abend kein Büffet mehr sondern nur noch ein Menü?? Ich lasse mir das einmal eingehen aber fünf Tage hintereinander, das geht nicht. Wir haben den vollen Preis bezahlt und es kann nicht auf Kosten der Hotelgäste gehen, wenn das Management es nicht schafft das Hotel voll zu bekommen, damit sich ein Büffet rentiert. Und es ist natürlich auch immer eine Frage des "Wie's". Wäre der neue Manager zu den Gästen gegangen und hätte gesagt: " ich bitte um Verständnis, das Hotel ist nicht ausgelastet und wir müssen leider auf Menü umsteigen........" , hört sich das ganz anders an, als einfach die Menükarte am Frühstückstisch platziert zu bekommen. Im März konnte man noch im "Poolstüberl" sich einen Kaffee oder Snack bestellen. Jetzt leider auch nicht mehr, wegen Scherben!! (Es gibt auch hochwertiges Plastikgeschirr). Heißt, ich müsste mich extra umziehen und in die Lobby gehen und da meinen Kaffee trinken. Denn mit Bademantel in die Lobby erlaubt ja der Dresscode nicht! Bis Mitte der Woche gab es immerhin den ganzen Tag Kaffee und Tee (frei)- jetzt nur noch bis elf Uhr. Ich möchte gar keinen Kaffee umsonst, ich möchte mir nur gerne im Bademantel einen bestellen können, ohne mich vorher großartig umziehen zu müssen. Wenn Ferien sind und eine Menge Kinder da sind, ist vollkommen verständlich dass man nicht am Pool servieren kann, aber wir waren eine Woche später da. Abgesehen davon, geht ja auch Umsatz verloren wenn ich mir am Nachmittag keinen Kaffee oder Kuchen bestellen kann, was ja im März noch hervorragend funktioniert hat. Vollkommen unverständlich ist auch, dass nach einer!! Woche noch nicht einmal das ganze Personal (in sämtlichen Abteilungen) den neuen Manager zu Gesicht bekommen hat, sondern nur seine "Anweisungen". Und viele zurecht den Kopf schütteln und sagen:"für so jemanden soll man dann engagiert und loyal arbeiten"? Wir haben auch im Laufe unseres Aufenthaltes mitbekommen, dass das Ludwig bei diversen Discountern zum Schnäppchenpreis angeboten wird. Muss man sich dann wundern, wenn dementsprechendes Klientel im Jogginganzug zum Essen erscheint??? Es kann doch nicht wirklich die Hotelphilosophie sein, das Hotel vollzumachen egal zu welchem Preis. Immerhin war es mal ein 4 Sterne superior Hotel. Damit möchte ich auf keinen Fall sagen, dass alle Kunden die in diversen Supermärkten einkaufen kein Niveau haben. Schwarze Schafe gibt es leider überall. Ich fühle mich als "Normalzahler" etwas verschaukelt, wenn ich dann sämtliche "Kürzungen" mittragen muss. Sehr positiv muss man die sehr herzliche und freundliche Kinderbetreuung hervorheben. Die Kinder fühlen sich sehr wohl in den tollen Räumlichkeiten. Und auch das Essen kann man positiv hervorheben, wenn es denn im vollem Umfang vorhanden ist. Und zu guter Letzt: Wie wichtig dem neuen Hotelmanager seine Gäste sind, sieht man daran, dass er sie zum "Begrüßungscocktail“ um 17.30 Uhr einlädt und dann erst um 18.00 Uhr kommt, wo schon viele Gäste zum Essen unterwegs sind. Man kann nur für Das Ludwig hoffen, dass es sich um "Startschwierigkeiten" handelt und sich der Kurs nochmal ändert, sonst wird aus einem ehemals sehr familienfreundlichen und warmen Hotel eine eiskalt geführte Unterbringung.
Zimmer gemütlich und rustikal aber mit allem ausgestattet, was es braucht.
Essen ist sehr gut wenn Büffet angeboten wird. Das Menü war nicht immer glücklich zusammen gestellt.
Hervorragender Service im Restaurant. Die Kinderbetreuung ist einsame Klasse.
Sehr schön zum Wandern und sporteln.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Poollandschaft etwas in die Jahre gekommen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im November 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |
Liebe Marion, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Ich bedauere sehr, das Ihr Aufenthalt im Ludwig für Sie so enttäuschend verlaufen ist und möchten Ihnen versichern das wir Ihren Kommentar sehr ernst nehmen. Wechsel im Management oder Betreiber der Hotelanlage und mögliche „ Startschwierigkeiten“ sollten natürlich keinen störenden Einfluss auf den Betrieb haben. Das Ludwig Team, seine Mitarbeiter und sein Management sind bestrebt einen Rahmen zu bieten, der entspannte und erholsame Tage für all unsere Gäste ermöglicht. Wenn wir während Ihres Aufenthalts unser Ziel verfehlt haben möchten wir uns ausdrücklich hierfür entschuldigen. Das Ludwig wird weiterhin ein Sport und Wellnes orientiertes Familien und Kinder zugewandtes Haus bleiben, in dem die von Ihnen so treffend benannte Mischung aus „ Alt“ und „Jung“ den besonderen Charme und Stil des Hauses prägen. Trotz Ihrer Anmerkungen würde ich mich freuen, Sie in unserem Hause wieder begrüßen zu dürfen. H.Neumaier Direktor