- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bad Urach ist eine kleine Stadt mit einem bezaubernden Stadtinnenkern. Fachwerkhäuser an Fachwerkhäuser, eine schöne Fußgängerzone und einen Dorfplatz, der gesäumt ist mit netten Cafés, Bars und Restaurants. Das Hotel liegt direkt im Zentrum am Beginn der Fußgängerzone und an einer der Hauptstraße, die durch Bad Urach hindurchführen und besteht aus mehreren teilweise zusammenhängenden Gebäuden. Das Haupthaus ist ein wunderschöner Fachwerkbau, die Anbauten sind teilweise verputzt, aber passen sich doch schön an die alte Optik an. Auch im Innenteil ist das Hotel sehr traditionell gehalten, Eichenholz, Teppich mit Blumenmuster, traditionelle Übergardinen usw.: Es geht halt sehr in die Richtung Bauenstube. Direkt im Eingangsbereich befindet sich die Rezeption. Diese ist allerdings nicht permanent besetzt, da das Personal auch im Service (Restaurant) arbeitet. Das hat uns bei der Anreise etwas irritiert, da wir unsicher waren, ob man nun irgendwo klingeln muss, fanden aber keine. Wir haben aber nicht lange warten müssen, da das Personal regelmäßig einen Blick zur Rezeption wirft, ob dort nicht ein Gast etwas wünscht. Wir haben dieses Hotel über einen E-bay-Gutschein ersteigert. Die telefonische Reservierung war extem freundlich, man bot uns mehrere Terminauswahlmöglichkeiten, so dass wir zügig den Gutschein einlösen konnten. Wir haben auf Empfehlung des Hotels mit einem Zuschlag von 20 Euro pro Nacht ein Komfortzimmer gewählt. Hierzu später mehr. Das Hotel verfügt über einen großen Speiseraum fürs Frühstück, hat einen Aufzug, einen Restaurantbereich zum Speisen (z.B. abends), einen Bar-Lounge-Bereich (der zur Abwechslung eher modern eingerichtet ist), einen total süßen Innenhof und natürlich den Hotel-Zimmer-Bereich. Es kann sein, dass es noch mehr Räume/Angebote gibt, wir haben aber nicht mehr genutzt. Das Hotel war das ganze Wochenende sehr gut gegebucht. Wir sind lange Frühstücker und so konnten wir viele Menschen kommen und gehen sehen.... Der Frühstücksraum ist aber so groß, dass man keine Sorge haben muss, keinen Platz mehr zu bekommen. Ein Teil des Frühstücksraums ist an einer großen Fensterfront zum tollen Hof hin gelegen, der andere Teil ist eher etwas dunkler, weil dort nicht ganz so viel Tageslicht hineinfällt. Wir haben auch Gäste mit Hunden gesehen und auch in den Frühstücksraum durften die Hunde mit hinein (ist ja für Hundebesitzer nicht unwichtig zu wissen). Als Tipp können wir unbedingt empfehlen eine Wanderung zu den beiden Wasserfällen zu unternehmen (das sind dann aber so 20 - 25 km und insgesamt rd. 300 Höhenmeter zu überwinden). Man kann entweder ein Stück mit dem Auto zu einem Wandererparkplatz fahren (man spart dann 2 km), aber der kostet wieder Geld. Wenn man jetzt aber im Parkhaus geparkt hat und für den Tag dann zweimal bezahlen muss, das lohnt eigentlich nicht wirklich ... Es gibt auch einen Stadtbus, wer also nicht laufen möchte, für den ist dieser wahrscheinlich die bessere Alternative. Wir haben das Auto stehen gelassen und sind komplett zu Fuß gelaufen. Es gibt zwei Wasserfälle (leider fehlt mir von dem einen der Name, er ist aber kleiner als der Bad Uracher, dafür aber idyllischer). Unser Tipp: loswandern bis zum Parkplatz Wasserfall und dann zu dem kleinen Wasserfall hinwandern (am besten im Hotel nachfragen, im Info-Heft auf dem Zimmer oder auf der Info-Tafel vor dem Bahnhof nochmal nachlesen). Von dort aus gibt es dann einen Höhenweg zum Bad Uracher Wasserfall (hier gibt es auch eine bewirtschaftete Hütte). Vom Plateau der Hütte aus geht man stufenweise am großen Bad Uracher Wasserfall entlang wieder ins Tal. Das hat mehrere Vorteile: Es ist wunderbar, wenn sich der Wasserfall einem so Stück für Stück eröffnet und man erst unten die ganze Pracht sieht. Außerdem sind rund 150 Höhenmeter in Treppenform zu überwinden, die wollte ich nicht rauflaufen müssen..... Auch sehenswert sind Tübingen (35 km), Schloss Lichtenstein (30 km) und die bekannte Burg Hohenzollern (54 km).
Das Komfortzimmer ist wirklich ein Tanzsaal. Die Betten sind zwar wieder traditionell im "Bauernstil", die Matrazen aber neu! Außerdem ist das Bad komplett modern renoviert worden und alle Zimmer haben einen Flachbildschirm. Obwohl das Hotel scheinbar ausgebucht war, haben wir außer die Toilettenspülung hier und da sonst keine störenden Geräusche gehört. Ob man die Durchgangsstraße vorne vorm Hotel hört, weiß ich nicht, da wir nach hinten raus geschlafen haben. Das Zimmer hat zwar Teppich (mag ich ja eigentlich nicht so sehr), aber der war sauber. Wir haben uns dann auch mal die Standardzimmer zeigen lassen: die Standardzimmer sind kleiner vom Schlafraum her (Matratze und Co ist aber auch neu) und haben vor allem ein viel kleineres Bad (so mehr in Richtung Abstellraum: geradeaus Waschbecken, dann linksdrehen Toilette und rechtsdrehen Dusche mit Vorhang). Klein, aber sauber waren sie. Eher halt nur zweckmäßig und nach vorne zur Straße hin gelegen. Die Komfortzimmer sind sehr groß, tolles Bad und überwiegend nach hinten raus. Hier muss halt jeder für sich entscheiden, gibt er 20 Euro pro Nacht zusätzlich aus oder reicht ihm für nur zum Schlafen ein kleines Zimmer und gibt das Geld lieber für was anderes aus. Achja Minibar haben übrigens beide Zimmer nicht. Es gibt also keine Kühlmöglichkeiten, es steht zwar auf dem Tisch ein kleines Wasser und ein O-Saft (der natürlich kostenpflichtig ist), aber eine Bar wie man sie aus anderen Hotels kennt, gibt es nicht.
Das Frühstück ist sehr gut, viele Brot- und Brötchensorten, jede Menge Säfte (alle aus der Region), jeder Menge Teesorten, Wurst und Käse sämtlich aus der Region (nix da mit abgepackter Supermarktwurst!), Eier, Würstchen, Frikadellen, Speck, Rührei, Obstsalat und Kaffee oder Kaffeespezialitäten (je nach Bestellung). Was will man mehr. Wir haben am ersten Abend im Hotel zu Abend gegessen. Auch sehr gut. Regionale Spezialitäten, wie im Badischen üblich etwas teurer als wir es aus dem Rheinland kennen, aber das hat eher mit der Region zu tun und nichts speziell mit dem Hotel (im Schnitt zwischen 10 und 20 Euro). Angefangen von Käsespätzle, über Grillteller, Salaten bis hin zum Fisch war alles vorhanden, so dass jeder Geschmack etwas finden müsste. Die Qualität war jedenfalls sehr gut, was auch die große Gästezahl (nicht nur Hotelgäste) erklärt.
Das Personal war sehr freundlich und auch hilfsbereit bei Fragen rund um Ausflüge. Da wir ja nur zwei Nächte dort waren, können wir hier gar nicht so arg viel sagen, außer dass von der telefonischen Reservierung über das Einchecken, Frühstücken, Zimmerreinigung, Abendessen bis hin zum Bezahlen alles prima geklappt hat.
Das Hotel ist super einfach zu finden, nur sollte man gleich einkalkulieren, dass das Hotel keine eigenen Parkplätze hat und auch die öffentlichen Parkplätze (z.B. am Bahnhof) zumeist Geld kosten. Wir haben das nahegelegene Parkhaus (100 Meter vom Hotel weg) genutzt (5 Euro pro Tag). Sehr gefallen hat uns, dass man in Bad Urach selbst dann kein Auto mehr braucht, alles ist prima zu Fuß zu erreichen. Wir hätten uns gerne das Bad Uracher Schloss angesehen, doch hierzu war nur um 15 Uhr die Möglichkeit und das hätte uns den ganzen Tag durcheinander gebracht, eigentlich schade. Die Schwäbische Alb selbst bietet tolle Ausflugsmöglichkeiten und ist hervorragend für Wanderer geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |