- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ausschlaggebend für meine Reservierung waren die fast durchweg positiven Bewertungen und die vielfach beschriebene, ruhige Lage. Wer mit dem Auto anreist, kann zum Entladen des Gepäcks direkt vor das Haus vorfahren. Das Haus ist ebenerdig zugänglich und deshalb auch für Geh-Behinderte eine Empfehlung. Das Fazit vorweg: Das Gästehaus hat wie fast jedes Hotel Schwächen, aber es hat auch interessante Stärken. Es hängt von dem Reisenden ab, wo er die Schwerpunkte für sich setzt. Wer mit den kleinen Defiziten leben kann, ist recht gut aufgehoben - so lange der Übernachtungspreis angemessen ist. Das Gästehaus dient eigentlich zur Übernachtung von Patienten während einer Protonen-Therapie und deren Angehörigen (daher die häufiger beschriebene, etwas sterile Kliniksatmosphäre). Die Partner-Tageskarte für 2 Person mit dem MVV kostet EUR 9,40, die Single-Tageskarte EUR 5,20. Einkaufsmöglichkeite wie Supermarkt oder Drogerie sind in der Nähe meines Wissens nicht vorhanden.
Die getrennt stehenden Betten des Doppelzimmers waren sehr bequem, und sind deshalb eine besondere Erwähnung wert. Im Bad lagen keine kleinen Willkommens-Kosmetika, wie man sie üblicherweise auch in 3-Sterne-Häusern als Minimum vorfindet, nichts außer Kosmetikspiegel, Fön, Kosmetiktüchern und Flüssigseife, und die war sehr schwer dem Spender zu entlocken, und nichts für Gäste, die vielleicht etwas geschwächt sind. Die Naßzelle mit Toilette und Waschbecken wurde ihrem Namen gerecht: nicht mehr und nicht weniger. Etwas klinisch, steril und zweckdienlich. In der ausliegenden Gästeinformation war zu lesen, daß es aus „rechtlichen und hygienischen Gründen“ nicht gestattet sei, Speisen und Getränke mit ins Hotel zu bringen. Für Lichtempfindliche: Die Vorhänge und Jalousien dunkeln nicht komplett ab (…… aber dafür entschädigte ein wenig die unendliche Ruhe). Der Fernseher bietet internationale Programm-Angebote (Sat-Anschluß/ 4 Sky-Programme). Ausreichend Steckdosen sind vorhanden, Ganzkörperspiegel, Internet-Anschluß kostenlos (Lan-Verbindungskabel konnte bei Bedarf an der Rezeption ausgeliehen werden). Kleiderschränke und Kommoden mit Schubladen (jeweils abschließbar, allerdings kein Safe) bieten auch bei etwas längerem Aufenthalt genügend Stauraum. Ein bequemer Sessel und ein Hocker standen zudem im Zimmer zur Verfügung. Ein kleiner Balkon lud zur Hausrückseite/Richtung Isar mit Tisch und 2 Stühlen möbliert zum entspannten Verweilen ein.
Das Frühstücksbuffet war für 3 Sterne bezüglich Vielfalt, Angebot und Service guter Standard. Mehrere Sorten Brot und Brötchen, Kaffeestückchen, Confisserie, frisches Obst, Müsli, Cornflakes, Nüsse, einige Sorten Wurst, Käse, Marmeladen, gekochte Eier, Rühreier, Honig, Kaffee, Tees, diverse Säfte, Yoghurt, einige warme Gerichte, etc., waren im Angebot. Die Mitarbeiterin im Frühstücksbereich war freundlich und hilfsbereit, aber es klappte nicht immer aufmerksam mit dem Nachfüllen.
Der check-in bei der Anreise verlief etwas kühl und zügig. Auf dem Weg von der Rezeption zum Hotelzimmer wünschte ich mir allerdings die Hände einer Sphinx… hatte mindestens eine Hand zu wenig: rechts mit Tasche und Trolley, links Koffer, und klemmte dabei mehrmals Koffer bzw. Trolley zwischen der schweren Tür und dem Tür-Rahmen ein. Es blieben Schrammen am Gepäck… und an meinen Armen. Ich bin häufig und viel in Hotels unterwegs: Hier ließe sich eine Verbesserung mit einem kleinen technischen Handgriff, einem automatischen Türöffner, erzielen! So ist es inakzeptabel und unzumutbar! Ach ja, Hilfe erlebte ich nicht, man schaute mir von der Rezeption aus gelangweilt zu, als ich nach mehrstündiger Fahrt und weit nach 22 Uhr im Hotel eingecheckt hatte und auf den Weg zum Zimmer geschickt wurde. Einige Tageszeitungen/Leseexemplare lagen täglich morgens aus. Der Handtuch-Wechsel erfolgte a. W. täglich. Ein check-out am späten Nachmittag war nach Rückfrage möglich. Die Zimmerreinigung war einwandfrei. Die Benutzung der Tiefgarage war über das Wochenende kostenlos.
Das Hotel liegt absolut ruhig etwa hundert Meter vom Isarkanal entfernt, in der Nähe des Tierparks Hellabrunn. Zur nächsten U-Bahn-Haltestelle U3 „Thalkirchen“ sind es 8-10 min zu Fuß. Für das Navi: 81379 München, Franz-von-Rinecker-Straße bzw. 81371 München, Schäftlarnstraße 135 (Das Gästehaus liegt etwa mittig zu den beiden Adressen).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nelly |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 68 |