- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Von Heinz Schäferhoff Sauerländischer Gebirgsverein e.V. Wanderf. / Leitung / Organisation Studien- u.Bildungsreise Veranstalter: SGV-Bildungsakademie Arnsberg Teiln. 17 Pers. Alter: 60+ Reisezeit: 15.-24.05.2012 9 Übernachtungen mit Morgenkaffee. Das Hotel allgemein: Das „Gästehaus Mitterweinfeld“ ist kein Gasthaus. Die weitläufige Hofanlage, Blumen und Rasenflächen, 2 Brunnen typisch bayerisch, großzügige Parkmöglichkeit, wird heute mehr touristisch genutzt. Besonders beeindruckend und ansehnlich wirkt das einladende Hauptgebäude. Die angrenzende Alm, mit ausgeschilderten Wanderwegen, die Kapelle vor dem Abhang zum Ort, sind Eigentum der Fam. Franz Brandner . Besondere Wünsche, Besonderheiten mit Fam. B. vereinbaren
In dem Hauptgebäude sind die Gästezimmer und FW untergebracht. Unsere Gruppe belegte mit 15 Personen DZ und FW; 2 Personen fanden im Nachbarhaus bei „Heidi“ Unterkunft. Dies war mehr als ½ Jahr vorher vereinbart. Alle DZ hatten Bad/Dusche/WC und Balkon mit traumhafter Aussicht. Die FW war besonders exklusiv ausgestattet. Die Zimmer mit Tisch, Bestuhlung und Sofa, Balkon mit Tischchen, Bestuhlung/Liege. In den Bädern waren bei Ankunft frische Hand- u- Badetücher vorhanden, diese wurden bei Bedarf gewechselt. Wasch- und Duschmittel, Cremen, Rasierzeug usw. hatte jeder persönlich im Gepäck. Föhn fest installiert. Kleinigkeiten wie T-Papier kein Thema. Alle Zimmer und FW waren ordentlich und sauber, gut gelüftet. Der gemütliche Frühstücksraum, mit Kachelofen , kunstvoller Holzdecke typisch bayerisch begeisterte uns. Hier finden 20 Personen bequem Platz. Er liegt rechts vom Haupteingang.
Frühstück am 1. Morgen. Wir waren skeptisch, durch eine negative Internet-Seite vorgewarnt. Hat sich der „in der Tür vertan“? Wir fanden in dem gemütlichen Frühstücksraum für uns und 1 weitere Gast-Familie gedeckte Tische vor. Kein Buffet. Auf den Tischen brannten Kerzenleuchter. Brot, frische Brötchen, Butter, verschiedene Sorten Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, O-Saft, Kaffee sowie Obst und Müsli waren reichlich vorhanden. Kaffee oder Tee wurde von Frau B. auf Wunsch nachgereicht. Gekochte Eier oder Rührei nahmen wir nach Bedarf an. Gemütliche Frühstückszeit mindestens 1 Std. Vom Frühstückstisch packten wir noch eine Brotzeit in unseren Rucksack. Wir vereinbarten mit Frau Brandner wechselzeitige Frühstückszeiten.
Nach Ankunft mit „IC Königssee“ Transfer mit Kleinbus vom Bahnhof hinauf nach Mitterweinfeld. Auf dem Hof persönlicher, mehr freundschaftlicher Empfang, jedes Teilnehmers, durch Familie B. Zimmerzuteilung, alles ok.
Das „Gästehaus Mitterweinfeld“ liegt ca. 500 m oberhalb vom Schloss. Vom Balkon tolle Aussicht auf die Bergwelt Berchtesgaden. Anfahrt per PKW ab Rathausplatz über Doktorberg, schmales steil ansteigendes Sträßchen an der Nationalparkverwaltung vorbei. Wir nutzten zum Zentrum den Fußweg mit 100 Stufen - täglich 5 Min. steil runter und 10 Min. rauf.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Auf der hauseigenen Alm führt ein ausgeschilderter Wanderweg zur Kapelle. Franz B. besitzt 4 Pferde, 8 noble Kutschen bzw. Schlitten, bietet Kutsch- u. Schlittenfahrten an.Reitmöglichkeit. Für Familien mit Kindern oder Kindergruppen sind Spielgeräte vorhanden. Schafe, Ziegen, Kaninchen wollen gestreichelt werden. Franz B. liegt Musik im Blut. Mit seinem Zwillingsbruder erlebten wir einen bayerischen Musikabend im Kutscherstüberl. Dazu servierte uns Frau B. einen deftigen Rollbraten nach Art des Hauses. Montag 21.5.12. ein Höhepunkt unserer Studienreise. Franz B. führte uns in Tracht zu seiner 2008 fertiggestellten Kapelle. In der Kapelle, klein aber fein, spielte für uns 17 Teilnehmer die „Lockstoa-Musi“, Bassgeige, Harfe, Zitter, Gitarre heimische Musi vom Feinsten. „Abendstimmung in den Bergen“ brannte in unseren Herzen bei dem anschließenden Fackelzug von der Kapelle zu der Almhütte „Weinfeld-Kasar“ auf dem Hofgelände unseres Besitzers. Frau B. überraschte uns mit einer echt bayerischen Brotzeit. Diese Erlebnisse im „Gästehaus Mitterweinfeld“ mit Familie Franz B. können wir niemals vergessen. Wir können dieses Haus für Singles, Paare, Familien und Gruppen bestens empfehlen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |