- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Galini Mare liegt kurz hinter der Ortseinfahrt nach Agia Galini. Als ersten Eindruck nehmen wir einen weißen Kasten mit orange-farbenen Fensterläden wahr. Die am Haus angebrachten Fahnen verraten schon etwas über die Betreiber: Europa - Griechenland - Deutschland - Thüringen. "Hinter den Kulissen" zeigt sich dann das ganze Haus: verwinkelt - luftig - großzügig - anheimelnd - gemütlich. Vom großen, lichten Eingangsbereich geht es treppauf - treppab in die einzelnen Flure und Zimmer. Für Rolli-Fahrer daher leider nicht geeignet. Auf dem Weg in die auf zwei Stockwerke verteilten ca. 23 (?) Zimmer immer mal wieder ein Fenster mit fantastischem Ausblick in die Landschaft. Die Zimmer (incl. Bad m. Dusche) südlich-praktisch eingerichtet, jeweils mit kleinem, individuellen Touch aber ohne Schnickschnack und sehr sauber (tägliche Reinigung). Gebucht werden können die Zimmer mit und ohne Frühstück. Letzteres wäre allerdings ein großer Fehler, da das Frühstück sehr gut ist! Der Altersdurchschnitt lag bei unsererem Aufenthalt zwischen 35 und 70. Überwiegend deutsche Gäste, aber auch Griechen, Engländer, Australier und Thüringer. Da wir bisher nur in der Vorsaison auf Kreta waren, können wir über die anderen Jahreszeiten kein Urteil ablegen. Aber der Frühling ist wunderbar. Alles blüht, die Temperaturen sind nicht zu heiß, wer es wagt, kann auch im Meer schon schwimmen. An Eßlokalen haben wir ausprobiert und für gut empfunden: Sunset (an der Strandpromenade), Charlies Place (direkt im Ort mit zugewachsener Außenterrasse), einige Lokale in der "Fressgasse" (Namen leider vergessen), Gorgona (klein und urig) und Onar (direkt daneben, etwas größer). In beiden Lokalen hat man von der Terasse aus einen direkten Blick über den Hafen aufs Meer. Die Menschen im Ort sind sehr freundlich, aber nicht aufdringlich. Schon nach einigen Tagen wird man erkannt und es wird beim Vorübergehen begrüßend zugewunken. Wer will, kann schnell Kontakt bekommen, wer nicht will, wird auch in Ruhe gelassen. So auch im Hotel Galini Mare. Das Preis/Leistungsverhältnis im Hotel als auch in den Lokalen ist o.k. Wer es sich nicht leisten kann, jeden Abend essen zu gehen, kann sich auch wesentlich günstiger selbst verpflegen, wenn's nicht immer was warmes sein soll. Außerdem gibt es auch Gyros-Pita, die Portion für 2€. Ansonsten empfehlen wir, sich soviel wie möglich anzugucken. Denn hinter jede Ecke Kreta's verbirgt sich etwas Neues!
Da wir nur ein Zimmer benutzt haben beschreiben wir das einmal: Ein Doppelbett (gut drauf zu liegen), zwei Nachtschränkchen, eine Spiegelkommode mit Stuhl, ein großer Wandschrank (mit Kleiderbügeln! und Ablageflächen für liegende Kleidung), eine Kofferablage (die auch anders genutzt werden kann). Funktionierende Steckdosen für Fön, Handy oder Lap-top. 1 verglaste Tür zum Balkon (mit einem Tisch, 2 Sesseln und einem unbeschreiblich schönen Blick zum Meer, eine Wäscheleine mit einigen Wäscheklammern für Badesachen oder die Kleinwäsche), ein weiteres, kleines Fenster im Zimmer mit Fliegengitter (praktisch gegen Mücken, wenn man lüften will und das Licht brennt!) Bad mit Waschbecken, Toilette und Dusche (jederzeit warmes Wasser!) und Fenster. An jedem Fenster hängen Gardinen, bei uns waren die an der Balkontür blau, die anderen weiß. Und nicht zu vergessen die orange-farbenen Fensterläden! Weiße Handtücher, weiße Leinentücher auf den Betten, ausreichend Decken für Menschen, die da frieren sollten. Telefon, Fernseher oder Minibar gibt es in den Zimmern nicht. Wer kein Handy hat, kann bestimmt von der Rezeption aus telefonieren, ausserdem stehen im Ort etliche Telefone rum. Fernsehen kann man in der Fernsehecke und die Getränke schmecken an der Bar garantiert besser als auf dem Zimmer (zumal an der Bar mindestens ein Witz gratis serviert wird!) An den Zimmern mit Meerblick (mal mit, mal ohne Balkon) führt ein Weg zum Strand entlang, der auch ganz selten mal von einem Auto befahren wird. Wer es absolut ruhig will, kann auf ein Zimmer zum Innenhof/Garten zurückgreifen. Und die, denen das alles egal ist, können ein Zimmer zur Straße wählen. Die Zimmer werden täglich gereinigt (auch der Müll- und Papierbehälter), die Bettwäsche/Handtücher regelmäßig gewechselt.
Wir haben nicht alle Restaurants und Tavernen in Agia Galini durchgezählt. Aber die Auswahl ist groß, das Essen gut und reichlich. Da die Geschmäcker verschieden sind, sollte sich jeder sein "Lieblingsrestaurant" selber suchen. Im Angebot Varianten an Fischgerichten, Lamm- und Kaninchen, vegetarische Menues und Nudelgerichte. Meist griechische Küche, aber Pizza gibt es auch. Nicht zu vergessen leckere Salate und diverse einheimische Vorspeisen (nicht nurTzatziki). Nach dem Essen kredenzen die Lokale entweder einen "Raki" oder ein Stückchen "Süsses" oder frisches Obst. Ab und zu gibts auch alles! Nach dem Essen kann man sich im Hotel diverse leckere Cocktails mit und ohne Alkohol bestellen (die Spezialität des Hausherrn), aber auch Weine, Bier, Liköre, Säfte, Limonaden und wenns sein muss gibts auch Wasser! Das kann man an der hauseigenen Bar verzehren oder sich an die Sessel servieren lassen, wo geplaudert oder gespielt werden kann (Backgammon-Spiele stehen bereit). Wer das nicht möchte hat die Möglichkeit, es sich in der Fernsehecke gemütlich zu machen und hat die Qual der Wahl zwischen ARD, ZDF und div. anderen FS-Kanälen.
Wer sich im Galini Mare nicht gut aufgehoben, liebevoll umsorgt und freundlich behandelt fühlt, der muß es schon sehr, sehr schlecht drauf sein. Aber auch dann wird der Hotelinhaberin bestimmt noch was einfallen! Die Gäste werden immer persönlich empfangen (auch tief in der Nacht!) und immer persönlich verabschiedet (auch ganz, ganz früh am morgen - sogar mit einem Frühstück!) Wenn alle Sprachkenntnisse in deutsch, russisch, englisch und griechisch versagen, gibt es immer noch Hände und Füße! Beschwerden sind uns nicht zu Ohren gekommen, wohl aber kompetente Tipps und Ratschläge zu anderen Stränden und Sehenswürdigkeiten. Auch bei so manchen kleinen oder größeren Problemen sucht man einen Weg, um sie zu beheben.
Vom Hotel aus kann jeder Punkt im Ort in einer Zeit zwischen einer und zehn Minuten erreicht werden. Egal ob Strand, Tavernen, Bars, Eßlokale, Kafenions, Souvenirgeschäfte, Bäcker, Metzger, Post, Apotheke, Hafen, Internetcafes, Campingplatz, Lebensmittelläden oder Friedhof. Das ist ganz davon abhängig, wie gut man jeweils zu Fuß ist. In Agia Galini geht man entweder bergab oder bergauf bzw. trepp-ab/trepp-auf (die Strandpromenade ist allerdings flach!). Eine Bushaltestelle ist unmittelbar vor dem Hotel. Der Transfer vom Flughafen Heraklion dauert mit dem Taxi ca. 1,5 Stunden und kostet ca. 50 €. Das Hotel kümmert sich aber auch um einen Leihwagen, der dann am Flughafen bereit steht (den Anfahrtsweg bekommt man auch exakt beschrieben)! Von Agia Galini aus bestehen gute Busverbindungen zu anderen Ausflugsorten, Sehenswürdigkeiten und Städten auf Kreta. Parkplätze für Pkw's befinden sich vor dem Hotel und auch in erreichbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die sportlichen Möglichkeiten in Agia Galini und Umgebung sind reichlich. Allein durch die Gassen zu schlendern, macht schon fit! Wunderschöne Wanderwege durch das Gebirge (schön auch für nicht so Wanderbegeisterte, so z.B. nach Agios Georgios, ca. 1,5 Stunden, ganz gemütlich!) Für das Schwimmen im Meer in A.G. empfehlen wir feste Gummischuhe, da der Zugang zum Wasser recht steinig ist. Andere Strände in der näheren Umgebung sind besser. Jet-Ski und Motorboote stehen zur Verfügung. Segler finden im Hafen garantiert einen Anlegeplatz, Fahrrad- und Motorradfahrern stehen Serpentinen ohne Ende zur Verfügung. Allerdings schlechte Möglichkeiten für den Golfsport (die Bälle findet man nicht so schnell wieder!!!)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |