- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Allgäuer Rosenalp ist ein Traditionshotel mit 2011 topp modernisierten öffentlichen Räumen wie Restaurant, Bar, Bibliothek und grosszügiger neuer Terrasse. Die Mischung zwischen hochwertigem Landhausstil und modernem Design mit viel Holz ist voll gelungen und spricht auch urbane jüngere Gäste an. In einem der Hausteile sind unter dem Dach neue Zimmer und Suiten entstanden, die im selben Designstil eingereichtet sind. Die übrigen Zimmer sind im hochwertigen, tradidtionellen Landhausstil gehalten. Die Gäste sind altersmässig gut durchmischt und es hat auch viele Besucher aus der Schweiz. Richtig urig essen kann man im Hotel Restaurant Adler mitten in Oberstaufen, in verschiedenen historischen Stuben.
Wir haben die eher günstige Zimmerkategorie "Princesse Marie" gewählt. Das Zimmer Nr. 314 war gut eingerichtet und war uns sympathisch, wenn auch etwas klein und mit Teppichboden. Die im Internet für diese Kategorie erwähnten ca. 30m2 wurden auf jeden Fall nicht erreicht. Definitiv zu klein war das Badezimmer mit Dusche. Es konnte sich nur immer eine Person darin aufhalten. Mein Wunsch nach einem Zimmer gegen Westen wurde erfüllt. Es hat einige Zimmer, welche nach Norden oder Westen ausgerichtet sind. Diese sind aber problemlos buchbar, da das Hotel so ruhig liegt. Auch der Parkplatz stört nicht. Die schönere Aussicht gegen Süden ist den höheren Preiskategorien vorbehalten.
Da das Hotel verschiedene kalorienreduzierte Verpflegungsmöglichkeiten wie z.B. das Heilfasten, die Logi-Methode oder die Vitalpension anbietet entschlossen wir uns für die normale Halbpension, um die Küche im Vollen kennenzulernen. Das 4-Gang Menu mit zusätzlichem Salat- und Käsebuffet war sehr schmackhaft und appetitlich angerichtet. Für unser Empfinden war allerdings auch die Halbpension noch auf der gesunden Seite. Will heissen sparsam mit Saucen, sparsam mit Salz und Gewürzen, und teilweise auch mit kleinen Portionen. Gegen die Kulinarik ist aber absolut nichts einzuwenden. Wer Lust auf urige Allgäuer Spezialitäten hat geht halt mittags ins Dorf oder kehrt im Berggasthof ein. Interessant war auch die in allen Preislagen gut bestückte Weinkarte mit Provenienzen aus aller Welt, leider aber mit eher wenig Gewächsen aus Deutschland. Der Renner auf der Karte war ein Rotwein vom argentinischen Weingut des Dieter Meier von "Yello". Das Dezi zu Euro 3.50. Weinpreise, von denen Schweizer und insbesondere Zürcher nur träumen können. Absolut toll ist das neue Restaurant mit raumhohen Fenstern, die auf die neue Terrasse gehen. Auch die Bar ist sehenswert und jeden abend gut besucht. In der Bibliothek liegen jeden Tag kostenlos die neusten Zeitungen auf und es hat auch Spiele für Kinder und Erwachsene um sich die Zeit zu vertreiben. Generell sind die neuen Räume in natura genau so, wie auf der Homepage vorgestellt.
Das gesamte Personal der Rosenalp ist ausgeprochen freundlich und aufmerksam. Sowohl im Restaurant, wie in der Bar, an der Rezeption oder bei der Zimmerreinigung. Dass das Haus durch die Familie geführt wird ist positiv spürbar. Nicht ganz zufrieden waren wir lediglich bei unserer Ankunft. Gleich nach uns traf offenbar ein Stammgast ein was zur Folge hatte, dass die nette Dame an der Rezeption uns so schnell wie möglich ins Zimmer "bugsieren" wollte. Wir erhielten weder Informationen zum Hotel selber noch zum Programm noch zu den Wandermöglichkeiten. Lediglich auf meine ausdrückliche Bitte hin wurde uns im Hinaufgehen zum Zimmer der Eingang zum Restaurant, zur Bar und zur Wellnessanlage gezeigt. Unser erster Eindruck war also leicht getrübt, was sich später dann gelegt hat. Es ist aber trotzdem schade wenn ein Hotel die Möglichkeit verpasst, einen ersten guten Eindruck zu machen.
Die Rosenalp liegt etwas erhöht im nördlichen Teil von Oberstaufen. Die Lage ist sehr ruhig um ein kurzer Spaziergang von 7 Minuten führt ins Zentrum mit den vielen Geschäften und Restaurants. Ein grosser Vorteil des Hotels ist sein grosszügig bemessener Umraum mit Garten, Terrasse und Pool. Man fühlt sich eigentlich nicht im Dorf, wohnt aber trotzdem äusserst zentral. In der näheren Umgebung hat es auch noch weitere Hotels wie z.B. das Concordia, der Alpenkönig oder das Parkhotel Lindner. Aber keines verfügt über diese priviliegierte grosszügige Lage. Die Rosenalp verfügt sowohl über eine Parkgarage wie auch Parkplätze im Freien. Beides auf der Nordseite angesiedelt. Auf der Südseite, der "Schokoladenseite" des Hotels geht der Blick ins Dorf, auf die Terrasse, den Garten, den Pool und die Blockhaussauna.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Rosenalp ist berühmt für Ihre Anwendungen, die wir aber nicht ausprobiert haben. Die Wellnessanlage ist mit Blockhaussauna, Schwitzstube, Dampfbad und Laconium normal bestückt, ist aber noch im alten Stil. Die Räume sind etwas verwinkelt und die Dekoration eher verschnörkelt. Im Vergleich zu den neu designten Räumen fällt die Wellnessanlage etwas ab. Sie soll aber 2013 ebenfalls erneuert werden. Zur Stärkung hats eine kleine Ecke mit Dörrfrüchten und energetisiertem Granderwasser. Nicht so gut fand ich, dass ein Teil der Behandlungsräume sich im öffentlichen Saunabereich befinden. Der Aussenpool ist schön angelegt, der Innenpool ist ebenfalls im alten Stil, hat aber viel Licht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Esther |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 135 |