- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Typische Bausünde aus den 80er-Jahren in Playa del Ingles: Riesiger Touristenbunker mit viel Betten, nur gebaut, um Kohle abzuschöpfen. Umgeben von weiteren Riesenbunkern, die Anlage dazwischen reingepfercht. Auf der einen Seite hat man "Aussicht" auf das riesige RIU Waikiki, auf der anderen Seite ein noch älterer Bunker in grün. Bei 7 Stockwerken á 50 Zimmern waren bestimmt mehr als 500 Gäste anwesend. Ich habe keinen ohne AI-Band gesehen, daher völliger Blödsinn, dass alle damit rumrennen müssen. Gästestruktur war klar: 80% Engländer, 8% Spanier, 7% Holländer, der Rest Deutsche und andere. Zu den 3 Aufzügen durfte man übrigens auch die 2 Service-Aufzüge mitbenutzen. Leute, glaubt hier bitte eher den negativen Kritiken! Ich bin wirklich nicht verwöhnt und bin sehr tolerant. Aber selbst wenn ich noch Geld bekommen würde, würde ich nie wieder dieses Hotel buchen! Lieber ein bisschen sparen, und ein 5*-Hotel in Maspalomas buchen!
Die Zimmer sind geräumig und zweckmässig eingerichtet, aber schon sehr verwohnt. Balkon mit Sicht auf Riu Waikiki, von da kommt nachts ein Höllenlärm der Lüftungsanlagen, offene Balkontür ging gar nicht. Klimaanlage bringt so gut wie nichts. Minibar und Safe: gegen Gebühr. Federkernmatratze war unbequem und man hörte die Federn knacksen, als Decke gab es ein Laken und uralte versiffte Wolldecken. Widerlich! Lüftung im Bad: Fehlanzeige. Schimmel an der Duschabtrennung: ist klar. Bei der überlackierten Badewanne blättert der Lack ab. Usw., usw., usw.
Der Speisesaal im Keller geht gar nicht! Liebes Management: Der grosse Saal im EG steht leer und wird im Sommer nicht genutzt, macht doch bitte hier den Speisesaal rein, und der uralte Minigolfplatz mit alten grünen Teppichen wird kaum genutzt, macht hier eine schöne Terasse zum Frühstücken hin! Nur einmal am Sonntag hat sich eine lange Schlange vor dem Saal gebildet, sonst war die Wartezeit ok. Das Essen war meist miserabel und ganz auf Engländer abgestimmt. Zum Frühstück dieser Fertigkaffee aus dem Automaten (Sirup mit heissem Wasser), Sirupsäfte und Sirupgetränke. Wein aus dem Kanister und die Cocktails aus dem Automaten waren grottenschlecht. Der Mittags-Snack mit Hamburger, Pizza, Hotdogs ist ebenso unter aller.
Das Personal war eigentlich ganz in Ordnung, gerade in der Kantine gab der Maitre sein Bestes. Die Zimmerreinigung war nach einem Trinkgeld äusserst freundlich und hat jeden Tag geklopft und uns persönlich begrüsst ;-) Trotzdem kann selbst sie nicht aus Mist Gold machen. Am ersten Tag bin ich mit Socken durchs Zimmer gelaufen und hatte sofort Haare von verschiedenen Körperstellen und Farbe dran kleben.
Wir haben die Lage vor der Buchung gewusst, dennoch ist sie schlimmer als angenommen: Wenn man auf den Stadtplan schaut, dann liegt dieses Hotel in der obersten rechten Ecke von Playa del Ingles. Zum Strand ist es doch ganz schön weit, zum Glück hatten wir ein Mietauto. Die Einkaufszentren sind aber gut zu erreichen. Der Strand war sehr überfüllt, man musste ein paar Kilometer gehen, um etwas Ruhe zu haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Jeden Tag werden die Klassiker an Animation geboten, wie Wasserball, Dart, Fußball usw. Und da läuft doch tatsächlich den ganzen Tag eine Sauna hinten im Eck. Zwei Tennisplätze werden kaum genutzt, dieser Platz könnte sinnvoller verwendet werden. Der Pool ist zwar sauber, aber aufgrund miserabler Verarbeitung sind rund um der Poolkante messerscharfe Kanten, fast jeden Tag hab ich blutende Hände, Knie und Füsse gesehen. Die Anlage ist nicht gerade einladend, wenig grün, alles zugepflastert. Alle Liegestühle und Schirme sind ab 8:00 Uhr reserviert, man kann aber trotzdem noch Liegen von einem Stapel nehmen und irgendwo dazwischenschieben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |