Alle Bewertungen anzeigen
Bernd (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2007 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Gutes Hotel mit Detailschwächen
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Ramada-Hotel in Friedrichroda hat Tradition als Erholungshotel für die DDR Elite. Davon ist heute jedoch nicht mehr viel zu spüren. Der große und weitgehend gepflegte Hotelkomplex wurde 1997 umfassend um- und ausgebaut und um eine unterirdische Wellnessanlage mit Fitnessraum, Schwimmbad und Saunen ergänzt. Im Erdgeschoss ist ein großzügiger Gastronomiebereich sowie ein Bistro "Gute Stub`". In den vier darüber liegenden Etagen befinden sich Konferenzräume und die Hotelzimmer. Wir waren über Ostern dort. Der Altersdurchschnitt der überwiegend deutschen Gäste (ein paar Niederländer und Franzosen waren auch anwesend) liegt tendenziell bei über 50 - allerdings waren auch ein paar jüngere Paare anwesend. Buchbar sind ÜF oder HP. Wer mittags etwas essen möchte oder gar Kaffee und Kuchen liebt, sollte seine Ansprüche jedoch zurückschrauben. Das Angebot ist rar. Dies gilt für den ganzen ort Friedrichroda, wo der Standard von Cafes und Restaurants leider noch stark zu wünschen übrig lässt. Gutes Hotel für Ausflüge in die Kulturstätten Thüringens. Wer in diesem Hotel ganztägig "wellnessen" möchte ist eher schlecht beraten. Die Wellnessbereiche sind eher klein und unsympatischerweise unterirdisch angelegt. Außenpool und Außenterrassen sind nicht vorhanden. Die Gastronomie erfüllt eher niedrige Ansprüche - Feinschmecker sind hier eher schlecht aufgehoben.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer war groß und sauber. Wir hatten ein Zimmer in der 4. Etage (mit Dachschrägen), welches recht gemütlich war und einen schönen Ausblick in den Sternenhimmel durch das große VELUX-Fenster ermöglichte. Die Betten wurden während unseren 5-tägigen Aufenthalten 1x neu bezogen. Handtücher gab es täglich neu. Eine Minibar gab es leider nicht. Die Duschkabine war klein. Die Toilettenspülung war leider zu sehr auf Öko eingestellt - zu wenig Wasser. Zudem war das Wasser insgesamt zu stark gechlort - trinken konnte man es nichtl.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstücks- und Abendbuffet wird im zentralen Restaurantbereich aufgebaut. Das große Problem: Der Bereich in dem die Speisen angeboten werden ist definitiv zu warm! Aufschnitt, Käsen, geräucherter Lachs und Majonaise-Salate werden dadurch schnell sehr unappetitlich. Insgesamt hat das Essen ein wenig enttäuscht. Das Frühstücksbuffet ist guter Durchschnitt - mehr nicht. Extravaganzen suchte man vergebens. Und selbst zu Ostern wurde leider nichts Besonderes geboten. Schade. Das Abendessen war jedoch die eigentliche Enttäuschung. Das Auswahl an kalten Vorspeisen war mäßig. Schöne Antipasti suchte man vergebens. Ein versprochener "Garnelencocktail" entpuppte sich als ein paar aus der Plastikfolie gepulte Krabben auf etwas Ruccolasalat. Die Hauptspeisen waren schlecht gewürzt und qualitativ nicht besonders hochwertig. Zudem wurden die Speisen lieblos angerichtet und waren schon nach kurzer Zeit angetrocknet. Eine Enttäuschung war auch das Dessert"buffet". Lediglich zwei Desserts standen jeweils zur Auswahl: billig schmeckernder Pudding aus der großen Schüssel und eine Teigspeise. das können andere 4 Sterne Hotels deutlich besser!


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und höflich. Da stört es kaum, dass der Getränkeservice etwas langsam ist und die Distanz zum Gast durch das kumpelhafte Auftreten des Servicepersonals nicht immer gewahrt bleibt. Beim Check-In wurden Abläufe und Essenzeiten gut erklärt. Beim Auschecken war das Personal leider etwas mundfaul. Kein "Danke für Ihren Besuch", kein "Auf Wiedersehen". Das war schade. Der Fernsehempfang war leider sehr schlecht und gestört. Auf dem Zimmer gab es keine Minibar und folglich keinen Kühlschrank. Dies ist schade und z. B. für Diabetiker problematisch. Bademäntel kann man sich an der Rezeption leihen. das ist aber nicht empfehlenswert, da diese zum einen in mäßigem Zustand waren (hatten Löcher und zogen Fäden), zum anderen sind sie 1, 90m und 100kg Männern definitiv zu klein. Auch sollte man seine Badelatschen nicht vergessen, denn an der Rezeption sind nur gefährlich rutschige Einweglatschen für 2, 50 EUR zu beziehen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Friedrichroda liegt im Thüringer Wald und grenzt an den begehrten Wanderweg "Rennsteig". Der Ort selbst ist eher klein und verschlafen. Gastronomische Highlights sucht man hier vergebens. Aber auch für den anspruchsloseren Gast ist das Angebot an Cafes und Restaurants eher unterdurchschnittlich. Alles wirkt wenig einladen und kaum vertrauenerweckend. Wären die schmucklosen und billig eingerichteten Lokale in Tunesien, würde kaum jemand einen Fuss in sie setzen. Hier ist noch viel zu tun. Etwas mehr Geschmack, Präsentation und Liebe zum Detail könnte Wunder wirken. Die Preise sind absolut durchschnittlich und akzeptabel. Wandermöglichkeiten gibt es im Luftkurort Friedrichroda genügend. Allerdings sind die Fußwege zum Teil sehr schlecht ausgebaut - entlang der Bundesstraßen gibt es meist gar keine Fuß- und Wanderwege. (Dagegen jedoch kilometerlange Krötenschutzzäune). Die Ausflugsziele: nach 15km erreicht man Gotha, nach 30km Erfurt und nach 50km Weimar. Gerade Weimar muss man sich ansehen! Ein Traum!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Saunen sind leider recht klein und bei den (leider sehr seltenen Aufgüssen) völlig überfüllt. Die Dampfsaunen funktionieren beide nicht ganz einwandfrei - Dampf kommt zu wenig; die wählbaren Aromen sind nicht spürbar. Das Schwimmbad verfügt nur über ein Becken und ist mit 1. 30m Tiefe für Sportschwimmer recht flach - für kleinere Kinder dagegen zu tief. Einen Außenpool gibt es leider nicht. Durch die unterirdische Wellness-Anlage gibt es auch keinen schönen Ausblick beim Liegen am Pool. Die wenigen Liegen im Sauna-Bereich sind ebenfalls wenig einladend. Zum einen sind sie sehr eng gestellt, zum anderen ist die Atmosphäre dort ebenfalls eher Keller-like (keine Fenster nach außen!) und durch die stark knarrzenden Metallrohrliegen auch nicht sehr entspannend. Leider gibt es auch keine Außenliegen (und auch keine nenneswerte Außenterrasse), so dass man die Vorzüge des Luftkurortes nur fahrend und gehend, aber nicht sitzend oder liegend erfahren kann. Für eine gute Erholung ist das eher kontraproduktiv.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bernd
    Alter:36-40
    Bewertungen:2