- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Stellen Sie sich vor, Sie möchten Urlaub in München machen, buchen die Unterbringung bei Hapimag in München und landen in einem Viertel, dass arabisch beherrscht ist, wo Nachtruhe morgens um 05:30 Uhr anzufangen scheint und Sie ein Vermögen für eine total altbackene und abgewetzte und in die Jahre gekommene Unterkunft ausgeben dürfen. Dann bekommen Sie vermutlich auch das riesigste Grinsen in die Backen, so wie wir. Nach einer schlaflosen Nacht wegen Lärm auf der Straße durch (Mit?)Bürger? aus unterschiedlichsten arabischen/orientalischen Kulturen, sind wir trotz drei gebuchter Nächte ausgezogen in ein Hotel, das ebenso stadtnah in einem deutlich schöneren Viertel liegt und unterm Strich (NK plus Kosten für die Punkte) auf Viersterneniveau nahezu das gleiche kostet. Also: Finger weg, suchen Sie dich besser etwas anderes! NEVER AGAIN.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten Lympius |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |
Darf ich Ihnen mitteilen, dass wir seit langem ein türkisches Viertel sind. Die arabischen Gäste in den Sommermonaten stellen den sogenannten "Klinikumstourismus" dar. Unsere Nachbarn sind sehr nett und würden sich sicherlich über Ihre Ein- schätzung wundern. Ihre Hapimag Anlage wurde 1989 errichtet und liegt zentral im südlichen Bahnhofsviertel. Übrigens befinden sich 60% aller Hotelbetten Münchens in diesem Viertel. Schön sind Bahnhofsviertel nie, aber in nur 3 Minuten sind Sie in der Altstadt oder in 5 Minuten auf der Wiesn (Oktoberfest). Es grüsst Ihr Hapimag Team München