Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2015 • 1-3 Tage • Stadt
So kann es nicht weitergehen.....
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir begleiten dieses Hotel schon über ein Jahrzehnt. Leider ist ein deutlicher Rückgang der ehemaligen HILTON - Qualität spürbar. Natürlich ist in einer Zeit, in der Blackstone, das Unternehmen Börsenattraktiv machen wollte/ machen möchte nichts Anderes zu erwarten. - Schade! Wir haben uns eigentlich immer wohl gefühlt. Welches Problem, welchen Wunsch, oder welche Empfehlung sie auch immer wollen, wenden sie sich an den Stammconcierge. Ich habe das Gefühl, er ist der Einzige, der momentan einen Durchblick hat.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind angenehm und in akzeptabler Größe. Leider halte ich manche Dinge für zu amerikanisiert. Eine Bettdecke im Doppelbett - naja, das kann jeder halten wie er will. Die Zimmerreinigung scheint an eine Fremdfirma vergeben zu sein. Dies sieht man deutlich an der Reinigungsleistung. Die Sauberkeit ist für einen Privathaushalt absolut in Ordnung. Wenn man jedoch bedenkt, dass vor einem, vollkommen fremde Menschen dieses Zimmer bewohnt haben, dann sieht man das mit anderen Augen. Gerade im Badezimmer. Kompetenzen scheinen hier nicht geklärt. Die Zimmerreinigung nimmt Dinge vom Roomservice nicht mit und informiert den Roomservice auch nicht, so dass das nächtliche Clubsandwich am Folgetag um 18:00 Uhr noch vor sich hin dünstet. In der Dusche ist der Wasserdruck deutlich gesenkt worden. Nach Aussage eines Mitarbeiters geschieht dies, um Wasser zu sparen.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Frühstück/ Restaurant: Der Frühstücksraum ist relativ groß, dennoch bei weitem nicht ausreichend. Das Frühstück beginnt mit einer "Grenzkontrolle". Hier wird überprüft, ob man berechtigt ist am Frühstück teilzunehmen (grundsätzlich nicht verkehrt). An einem Wochenende, zur besten Frühstückszeit verbringen sie hier schon mal 3-4 Minuten in einer Warteschlange von ungeduldigen Menschen aus aller Welt. Danach wird man in den Frühstücksraum geführt, um festzustellen, das kein Tisch verfügbar ist. Es bietet sich ein Bild, wie in einer Bahnhofsgaststätte. Laute Atmosphäre, Tische die überquellen von gebrauchtem Geschirr. Die Wartezeiten auf einen Tisch betragen in etwa 10-20 Minuten. Das Servicepersonal besteht offensichtlich überwiegend aus Aushilfskräften, welche vollkommen planlos und überfordert durch das Restaurant stürzen und versuchen, möglichst jeden Gastkontakt zu vermeiden. Tische schmutzig, Kaffeekannen leer und an das einschenken von "frischgepressten" O-Saft ist hier nicht mehr zu denken. Das hochgelobte HILTON-Frühstück, welches nach wie vor eines der besten ist, wird leider ca. 30 Minuten vor Ende nicht mehr nachgefüllt und schließt kommentarlos 5 Minuten vor der Zeit. Frühstück/ Executiv Lounge: Das Frühstück in der Executive Lounge ist ein nicht hinnehmbarer Abklatsch des wirklich guten HILTON-Frühstücks. Wer sich mit einer Tasse Kaffee am Morgen zufrieden gibt ist hier sicherlich besser aufgehoben. Jedoch auch hier: kein Platz, unsichtbares Personal. Frühstück/ Roomservice: Gern denke ich 10 Jahre zurück. Mittlerweile ist das Roomservicefrühstück übersichtlich geworden. Bar: Von sich selbst überzeugte Servicekräfte bereiten Getränke in Standardqualität, zu anspruchsvollen Preisen. Executive Lounge: Wichtig Nr. 1: Regeln kennen! Die executive Lounge kann ein entspannter Ort sein. Leider ist die Qualität der Snacks sehr zurückgefahren worden. Speisen und Getränke stehen nur noch in begrenzter Anzahl zur Verfügung. 2 Servicekräfte sind mit geschätzten 40 Plätzen derart überfordert das eine Kommunikation nur schwer möglich ist, Fragen, Wünsche, Hinweise werden meist belehrend beantwortet. Der freie Balkonzugang wurde unterbunden. Roomservice: Der reguläre Roomservice entspricht einem Hotel diesen Standards.


    Service
  • Schlecht
  • Parken: € 24,- schön, wenn man´s kann. Check IN: Kurz, knapp, endet mit den Worten "naja, sie kennen sich ja aus..." Check OUT: Lange Wartezeiten, ausreichend Mitarbeiter vorhanden, aber jeder hat gerade was gaaanz Wichtiges zu tun, kurz, knapp, ohne weitere Nachfrage. Concierge: Wenn der legendäre Concierge gerade nicht am Platz ist, ist niemand in der Lage ihn zu ersetzen, seine Aufgaben zu übernehmen oder kompetente Informationen zu erteilen. Es gefällt mir nicht, dass mir überall die englische Sprache entgegenschlägt. Selbst am Telefon werde ich zunächst in Englisch angesprochen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage ist für München optimal. Englischer Garten, Verkehrsanbindung, ÖPNV - sehr gut.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2015
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:36-40
    Bewertungen:3