- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich März diesen Jahres waren ich und meine Frau für ein paar Tage im Hotel Bareiss in Baiersbronn. Allerdings kann ich mir erst jetzt die Muse nehmen, etwas zu diesem Aufenthalt zu schreiben. Das Hotel selber hat uns sehr gut gefallen. Alles fügt sich sehr gut zusammen (was natürlich immer Geschmackssache ist) und lässt das Gefühl aufkommen, dass hier mit viel Liebe und Phantasie geplant und umgesetzt wurde. Das Essen war hervorragend, genauso wie das Auftreten der Mitarbeiter/-innen des Hauses. Der Wellness-Bereich passte zum Gesamtbild. Alles wirkte äußerst harmonisch. Dennoch gibt es einige Punkte, die den positiven Gesamteindruck getrübt haben. 1. Im Wellness-Bereich gab es zwar einen Raum mit einer Sitzgelegenheit und einem Regal mit Büchern, Tageszeitungen waren dort aber nicht zu finden. 2. Im Wellness-Bereich sollte es schon eine „Kleiderordnung“ geben. Manche der Gäste meinten wohl, sie wären in einem FKK-Hotel und liefen entsprechend im gesamten Bereich herum. Dabei kratzte sie einer im Gehen ungeniert sein „Sitzfleisch“. Andere liefen in Straßenkleidung rum. 3. Bei diesem Punkt muss ich zunächst klarstellen, dass ich kein Kinderfeind bin. Ich habe zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Aber Kinder gehören nicht in ein Wellness-Hotel. Wellness bedeutet Erholung und vor allem Ruhe. Kinder aber sind naturgemäß, von Ausnahmen einmal abgesehen, lebhafte Wesen, die sich austoben müssen und auch sollen. Dieses natürliche Verhalten steht somit in einem grassen Gegensatz zum Wellnessgedanken. Wenn dann trotz Verbot Großeltern die Kleinen mit in den Saunabereich nehmen und die Kleinen in den Whirlpool pinkeln oder die Pools als Spaßbad benutzen, kann von Wellness keine Rede mehr sein. Vielleicht haben sich auch aus diesem Grund einige Erwachsene im Schwimmbad-Bereich so laut unterhalten, das diese Unterhaltung selbst im abgegrenzten, durch Glas abgetrennten Ruhebereich deutlich zu vernehmen war. Ich möchte nicht wissen, wie der Lärmpegel im Sommer ist, wenn der Freibadbereich geöffnet ist. 4. Ich und meine Frau hatten teilweise die gleichen Anwendungen gebucht. Leider wurde bei der Buchung nicht nach körperlichen Beschwerden gefragt. Meine Frau leidet aber unter Bandscheibenproblemen im Halswirbelbereich. Während bei mir die Ausführung der Rückenmassage lediglich durch die Hände erfolgte, sollte diese bei meiner Frau unter Einsatz der Ellenbogen durchgeführt werden, was sie gerade noch verhindern konnte. Hier müssen entsprechende Nachfragen bei der Buchung erfolgen und die Durchführung ist zu vereinheitlichen. 5. An den verschiedenen Saunen fehlten Hinweise, was diese bewirken und wie lange man drin bleiben sollte (so eine Art Bedienungsanleitung). Dies kenne ich aus anderen Hotels mit derartigen Einrichtungen. Die Punkte 1, 2 und 5 sind nicht so gravierend, das sie uns den Spass an diesem Aufenthalt verdorben haben. Bei den anderen Punkten aber stellt sich schon die Frage nach dem Sinn eines Aufenthaltes in einem Wellness-Hotel, unabhängig davon, welcher Geldbetrag dafür zu zahlen ist.
Die Zimmer wirken auf einige vielleicht altbacken, aber es ist ja auch, zum Glück, kein sogenanntes Designerhotel.
Die verschiedenen Restaurants bieten ein sehr gutes und reichhaltiges Angebot an.
Der Service ist hervorragend, die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Das Hotel ist sehr ruhig gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |