- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ganz entgegen unserer sonstigen Gewohnheiten verbringen wir nun bereits zum 5. Mal ein paar erholsame Tage in diesem idyllischen Kleinod und müssen es uns nun langsam eingestehen: wie viele andere sind wir vom Bayernstern-Virus infiziert! Und der Suchtfaktor steigt ... Der Bayernstern ist ein kleineres Mittelklassehotel. Während unserer Aufenthalte haben wir in verschiedenen Zimmern übernachtet, darunter auch die exclusive Suite mit Wasserbett und das Studio. Alle Zimmer sind geräumig (das Studio sowieso) und gemütlich eingerichtet, die Bäder sind neu renoviert und ansprechend. Alles ist sauber und ordentlich. Die Gastgeber Christine und Hermann sind ständig dabei, das Hotel weiter auszubauen. Selfmade-Experte Hermann legt hier bei allem persönlich Hand an, und es ist wirklich unglaublich, welches Schmuckstück er bis dato aus diesem ehemaligen Schreinerei-Gebäude gemacht hat. Aktuell hat er die Terrassen zweier Zimmer mit einer Pergola überdacht. Bei uns zu Hause bezeichnet man Leute wie Hermann als "Käpsele" (jemand der besonders viel drauf hat). Angesichts all dessen können wir die Aussagen unserer Vorredner (Jana und Rolf vom Mai 2012 - Zitat: "Es gibt bauliche Mängel, welche so aussehen, als sei man mit dem Haus überfordert und hätte vom Schreinern und Klempnern keine Ahnung.") überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn man wie Jana und Ralf technisch nicht so versiert ist, darf man ruhig nachfragen: Christine oder Hermann erklären gerne, auf welchen Programmplätzen des Sat-Receivers sich sowohl die öffentlichen als auch die privaten TV-Sender befinden. Der Handyempfang ist im Bayernstern wie fast überall in dieser Gegend ziemlich schlecht. Zur Not ist man aber über das Festnetz-Telefon des Bayernstern erreichbar. Super ist die kostenlose Internetnutzung per W-Lan. Fazit: Das Hotel Bayernstern ist innerhalb seiner Kategorie am oberen Level angesiedelt. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Wie Eingangs schon beschrieben sind alle von uns bisher bewohnten Zimmer geräumig und gemütlich, die Bäder neu renoviert. Die Reinigung erfolgt alle 2 Tage.(siehe auch Service)
Die Halbpension im Bayernstern umfasst Frühstück und Abendessen. Bei dem für ein Hotel dieser Kategorie wirklich umfangreichen Frühstücksbuffet bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Es wird auch nachgelegt, so dass auch der Langschläfer noch eine ausreichende Auswahl hat. Das Abendessen setzt sich neben dem täglichen Salatbuffet aus einem 3-Gang-Menü zusammen mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Die Chefin kocht selbst, und in ihre selbstgemachten Cremesuppen könnte man sich echt reinlegen, so lecker sind diese. Auch die Hauptgerichte, mit frischen Zutaten liebevoll zubereitet, sind ein echter Genuss, so dass mich jeder Urlaubsaufenthalt hier ein paar zusätzliche Pfunde kostet. Ein Rätsel ist mir daher, wovon Jana und Ralf im Mai 2012 berichten; Kartoffeln aus dem Glas, Kartoffelsalat aus dem Eimer und panierter Fisch aus dem Aldi wurden uns hier noch nie serviert.
Im Bayernstern steht die Gastfreundlichkeit an erster Stelle. Christine und Hermann sorgen für eine ungezwungene persönliche Atmosphäre, so dass wir mittlerweile nicht nur mit den beiden selbst per Du sind sondern auch mit vielen Gästen. Hier ist man nicht fremd, man macht Urlaub unter und mit Freunden. Die Zimmer werden alle 2 Tage gereinigt, was völlig ausreichend ist. An den "putzfreien" Tagen machen wir unsere Betten selbst, womit wir uns bisher nicht überfordert gefühlt haben. Falls doch mal eine Zwischenreinigung erforderlich ist, wird das selbstverständlich von Christine auch organisiert oder gegebenenfalls selbst erledigt.
Das Hotel bildet zusammen mit vielleicht 15 bis 20 Häusern die kleine Enklave "Klingenbrunn Bahnhof", mitten im Wald gelegen und ca. 2-3 km vom eigentlichen Ort Klingenbrunn entfernt. Wer Erholung fernab von Hektik und Stress sucht, ist hier genau richtig. Quasi direkt vor der Haustür hält die Waldbahn, mit welcher man direkte Verbindung nach Grafenau oder Zwiesel hat, und dies auch noch kostenlos mit der Nationalpark-Card, welche man bei der Hotelbuchung automatisch bekommt - ideal für Wandertouren in die Nationalparkregion Bayerischer Wald. Mit der bereits erwähnten Nationalpark-Card bekommt man darüberhinaus zahlreiche Ermäßigungen auf Eintrittsgelder für die in der Nationalparkregion gelegenen Attraktionen. Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs finden sich in dem nur wenige Autominuten entfernten Klingenbrunn (für den der's braucht, wir selbst sind im Hotel bisher nie verhungert). Zum Shoppen geht man nach Zwiesel. Die Grenze zu Tschechien und den dortigen Duty Free Shop erreicht man nach 20 bis 25 Autominuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist klein aber fein und der Größe des Hotels absolut angemessen. In der kalten Jahreszeit veranstalten Hermann und Christine regelmäßig ein "Sauna-Bottich"-Event, ein ganz besonderes Highlight für jeden Saunafreund, das jetzt im Juni leider nicht auf dem Programm steht. Dafür kann man sich von Hermann bei der Massage verwöhnen lassen oder bei Kosmetik-Perle Silvia das Beauty-Wohlfühlpaket mit Gesichtspflege und Fußmassage genießen - gehört für mich zu jedem Bayernstern-Aufenthalt unbedingt dazu!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |