Im Haupthaus in welchem sich die Rezeption und der Speiseraum befinden, befinden sich die Doppel-und Einzelzimmer. Im Neubau auf der anderen Straßenseite befinden sich die Suiten und 1 Doppelzimmer. Die Ausstattung ist landestypisch und rustikal gemütlich. Der Eingangsbereich und die Gasträume sollen in 2006 umgebaut und modernisiert werden. Das Frühstück ist ein Thema für sich. Zum einen ist es recht umfangreich, zum anderen ist es auch jeden Tag das selbe. Gaaaaanz wichtig, wehe der Gast verändert die Gradeinstellung für das Kochende Wasser im Eierkocher.... :-) das gibt Mecker. Auch das Thema Kaffeesahne ist sehr heikel. Die Portion welche am Morgen auf den Tischen steht reicht für 2 Tassen, nachschub bringt die nette Frühstücksfrau.... irgendwann... Der Altersdurchschnitt der Gäste liegt deutlich jenseits der 50. In der Nachsaison kann er durch auch auch jenseis der 66 liegen. Das Hotel ist aufgrund der Bauweise und der Hanglage nicht behindertengerecht. Mit einer Karte des Oberallgäu und einem Wanderführer rund um Oberstdorf, sollte4 das auswählen von Ausflugszielen ein leichtes sein. Empfohlen sei eine Wanderung nach Einödsbach und die Besteigung des Rubi-Horns. Die Breitachklamm ist im Sommer ein lohnendes Ausflugszeil (für Kleinkinder und Kinderwagen nicht unbedingt geeignet). Eine Fahrt ins Kleinwalsertal ist Pflicht bei jedem Oberstdorf besuch. :-)
Die Zimmer im Altbau sind... naja.. nicht ganz so toll wie die Suiten im Neubau. Wenn wir ins Bergruh fahren haben wir unser Stammzimmer. Zu empfehlen ist das Zimmer 310 welches ganz oben unter dem Dach des Neubaus liegt und einen Wunderbaren Blick ins Tal von Einödsbach und auf der anderen Seite rüber nach Tiefenbach Richtung Rohrmoos bietet. Alle Zimmer bieten einen herrlichen Fernblick. Die Zimmer und das ganze Hotel ist sehr sauber. Zur Begrüßung steht eine kleine Flasche Wein bereit. Die Zimmer werden täglich gereinigt.
Das Essen... Bei unserem Besuch in 2004 und davor war es lecker, aber der Preis war unverschämt hoch. Aufgrund der kleinen Küche ist es zwar logistisch nachzuvollziehen, das die Halbpensionsgäste sich nach dem Frühstück auf ihr Abendessen festlegen müssen, aber für den Gast ist dies alles andere als toll. (wer weiss schon worauf er Abends Hunger hat, wenn er nach einem großen Frühstück pappsatt aufs Zimmer rollt..) Bei unserem letzten Besuch in 2005 hat sich zwar an der Problematik der HP Gäste nichts geändert aber das Essen war super gut! Die Speisekarte für Mittagsgäste wurde um einige lokale Lecfkereien erweitert . Die Portionen sind nun auch wesentlich größer und schmekcen immernoch so fantastisch wie immer. Jetzt ist unserer Meinung nach der Preis für die Speisen auch gerechtfertigt.
Das Personal im Hotel ist sehr zuvorkommend. Der Hotellier Thomas, steht jederzeit mit Rat und Tat bereit. Informationen über interessante Wanderungen und Ausflüge liegen an der Rezeption aus.
Das Hotel liegt außerhalb des Oberstdorferortsteils Tiefenbach auf einer kleinen Kuppe. Vom Hotel aus kann man ins Oberstdorfer Tal sowie ins Rohrmoostal schauen. Direkt am Hotel beginnen einige Wanderwege. In der Nähe sind einige recht bekannte Ausflugsziele (Breitachklamm, Hirschsprung, Tropfsteinghöhle...) Die Lage von Oberstdorf im allgemeinen ermöglicht Ausflüge nach Neuschwahnstein, zum Bodensee, über den Riedbergpass nach Österreich, nach Kempten... In Tiefenbach hält der Bus Richtung Oberstdorf, Bahnhof. Im Winter verkehren Skibusse zu den markenten Pisten oder zur Nebelhornbahn.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da wir mit unseren Kindern unser eigenes Sportangebot haben, können wir hierzu nichts sagen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Keßlers |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |