Das Hotel liegt in Oberstdorf-Tiefenbach, auf einer wunderschönen Anhöhe. Schon von außen macht alles einen sehr freundlichen, gepflegten und einladenden Eindruck. Das wird auch innen weiter bestätigt. Das Hotel besteht aus einem Haupthaus und einem Landhaus. Verbunden sind die beiden Gebäude mit einem unterirdischen Gang, so dass man auch bei Schneesturm trockenen Fußes herüberkommen kann. Im Erdgeschoss liegen die Restaurants. Neben dem großzügigen Hauptraum, in dem auch morgens das Frühstück serviert wird und von wo aus man einen sehr schönen Ausblick auf die traumhafte Berglandschaft hat, hat es mir vor allem das Stüble angetan, in dem wir mit unserer Gruppe sitzen durften. Es ist sehr gemütlich im Allgäuer Stil eingerichtet, die Sitzmöbel sind in einem freundlichen Rot gehalten und die helle Holzvertäfelung gibt dem Raum noch einmal zusätzlich Wärme. Genauso schön eingerichtet ist das Kaminzimmer, das zur Hälfte mit kleinen Sitzgruppen und zur Hälfte mit Tischen für den Restaurantbetrieb ausgestattet ist. Bei den Zimmern gibt es viele verschiedene Varianten. Vom Einzelzimmer mit oder ohne Balkon bis zum großen Doppelzimmer mit angeschlossenem Wohnteil oder sogar einer Suite mit zwei Bädern wird alles angeboten. Ich habe mich für die günstige Variante, Einzelzimmer ohne Balkon, enschieden. Obwohl für nur eine Person, war der Raum großzügig bemessen. Auch im Bad fiel man keineswegs gleich von der Dusche ins WC. Ich hatte einen Fön, TV, Telefon, Radio und sogar noch eine Couch mit Couchtisch. Alles war sehr sauber und ordentlich. Ach ja, und natürlich nicht zu vergessen ist der große Wellnessbereich. Für Saunaliebhaber einfach ein Traum! Neben einer finnischen und einer Biosauna gibt es noch eine Infrarotsauna (gut gegen Muskelkater nach dem Skifahren) und ein Dampfbad. Besonders gut gefallen hat mir persönlich aber die ganz in Holz ausgekleidete Kältestube mit Tür nach draußen. Es ist schon etwas Besonderes, bei Minusgraden und im Bademantel mit den Zehen im Schnee zu stehen ;-)
Ich kontte mich absolut nicht beklagen. Siehe oben!
Eigentlich habe ich zu diesem Punkt ja schon alles gesagt. Das Essen war ein Traum, das Preis-Leistungsverhältnis absolut angemessen und die Atmosphäre immer sehr entspannt und herzlich. Alles war immer sehr sauber und appetitlich angerichtet. Übrigens, auch wenn man nicht im Hotel Bergruh wohnt, kann man dort essen gehen. Das kann ich nur empfehlen :-)!
Wir waren mit einer Gruppe von 14 Personen (im Alter von ca. 25-45 Jahren) vier Tage im Hotel Bergruh und ich kann nur sagen, dass wir uns pudelwohl gefühlt haben. Wir hatten Halbpension gebucht und sowohl das Frühstück, als auch das Abendessen ließen keine Wünsche offen und haben uns mit Sicherheit das ein oder andere Gramm Urlaubsspeck ansetzen lassen ;-) Für das Abendessen konnte man aus mehreren Menüvorschlägen wählen und auch für Vegetarier war immer etwas dabei. Nachmittags haben wir uns meist ein schönes, warmes Stück Apfelstrudel gegönnt - einfach köstlich, wenn man durchgefroren von der Piste kommt! Später am Abend ging es dann eine Etage tiefer, in den Keller und in die gemütliche Pilsstube, wo spätestens nach dem dritten Bier alle Stürze des Tages und alle heldenhaften Schräglagen noch einmal durchlebt wurden. Wir haben selten so viel und so herzlich gelacht! Das Personla im Haus war sehr nett und zuvorkommend und hat sich bemüht, all unsere Wünsche sofort zu erfüllen. Die Hotelbesitzer, die Familie Keiß und besonders Juniorchef Thomas Keiß waren sehr herzlich und zuvorkommend. Ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir uns nicht einfach nur wie Gäste, sondern wie Freunde gefühlt haben!
Wie oben schon erwähnt liegt das Hotel in Oberstdorf-Tiefenbach. Mit dem Auto waren wir in ein paar Miuten im Ortszentrum von Oberstdorf und auch zu den Pisten war es nicht weit. Noch zu erwähnen ist neben dem normalen Parkplatz des Hotels die großzügige Tiefgarage für all diejenigen Gäste, die keine Lust aufs morgendliche Eiskratzen haben oder ihrem Auto auch mal ein paar Tage Urlaub im Trockenen gönnen wollen :-)
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Vom Wellnessbereich habe ich ja schon geschwärmt. Wenn man ins Internet möchte, kann man sich an der Rezeption ein Passwort abholen und sich in das hoteleigene W-Lan-Netz einklinken. Für Skifahrer wie uns war es besonders interessant, dass Thomas Keiß seit einiger Zeit ein Testcenter der österreichischen Skimanufaktur Edelwiser (www. edelwiser.com) betreibt. Er hat ständig alle Modelle vorrätig und kommt auch gerne mal mit auf die Piste, um die Besonderheiten der Ski gleich vor Ort zu demonstrieren. In regelmäßigen Abständen werden außerdem Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, bei denen man dann auch Gelegenheit hat, mit der Firmengründerin und ehemaligen Weltcupläuferin Nicloa Werdenigg zu fachsimpeln und sich den ein oder anderen wertvollen Tipp abzuholen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |