- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das älteste Hotel im Münstertal (15. Jahrhundert) ist nach einem verheerenden Brand ganz neu aufgebaut worden, aber der Stil wurde beim Neu-Aufbau (zum Glück) beibehalten. Das Hotel verfügt über 16 Zimmer in unterschiedlichen Grössen, jedes ist total schön mit viel Arvenholz ausgestattet. Im Preis inbegriffen ist ein reichhaltiges Frühstück mit einheimischen Produkten (Käse, Eier, Fleisch, verschiedene Brotsorten, Müesli, selbstgemachte Marmelade, Honig aus dem Münstertal usw.). Im hoteleigenen Restaurant – alles wird von der Familie geführt – bekommt man ausgezeichnete Mahlzeiten und natürlich viel lokale Spezialitäten. Wohl nicht zuletzt wegen dem Brand gilt in den Zimmern generelles Rauchverbot. Wir als Nichtraucher haben das sehr begrüsst. Einige Zimmer haben einen Balkon, modernes Bad mit Bodenheizung, eingebautem Föhn. Ein Lift ist vorhanden; behindertengerecht nur begrenzt, da viele Stufen und auch Treppen. Im Münstertal macht man Urlaub für Entspannung und vorallem Wandern! Da braucht man das Hotelzimmer eigentlich nur zum Schlafen, weil man tagsüber die herrliche Umgebung geniesst. Alles in allem ein sehr schönes, modernes und doch traditionelles Hotel, das mit viel Elan und Einsatz der Familie geführt wird. Ideale Reisezeit? Für Wandern oder Biken Frühling bis Herbst, im Winter diverse Wintersportangebote. Handy hatte überall Empfang. Italien ist immer nur einen Katzensprung entfernt!
Wunderschöne Zimmer diverser Grössen, viel Arvenholz, riecht alles noch «ganz neu» (was es ja auch ist). Sat-TV mit diversen schweizer und deutschen Sendern, NTV, CNN... Dazu ein kleiner Radio mit CD-Player, aber kein Telefon im Zimmer. Heute hat doch eh jeder ein Handy! (Also Handy-Wecker benützen oder Wecker mitnehmen.) Alles sehr sauber, Bodenheizung, modernes Bad mit Dusche WC oder Bad / WC, eingebauter Föhn im Bad. Diverse Zimmer mit Balkon. Es war SEHR ruhig (abgesehen von Gästen, die zuhause offenbar Schiebetüren haben und die Türen immer knallten!)
Ausgezeichnete Küche, lokale Spezialitäten wie auch internationale Menüs (Pizza, Spaghetti usw.) – das hoteleigene Restaurant sollte man unbedingt mal besuchen – kleine, aber heimelige Gästestube ganz aus Arvenholz!
Nun ja, man hat leider schon etwas gespürt, unter welchem Druck das Ehepaar zu stehen scheint, sie schienen immer leicht gestresst, aber dennoch freundlich. Sie waren immer irgendwie «auf dem Sprung», vorallem die Rezeption war ja nie durchgehend besetzt, das Ehepaar musste dafür immer aus der Küche kommen oder vom Frühstücksbuffet wegspringen. Die Muttersprache aller Einheimischen im Münstertal ist Rätoromanisch, aber Deutsch wird überall gesprochen und vielfach auch italienisch (kein Wunder, die Grenze ist ja nur einen Steinwurf entfernt). Zimmerreinigung gab kein Grund zur Beanstandung, alles tip-top. Achtung: Kreditkarten werden NICHT akzeptiert! Aber dafür hat es ja den EC-Automaten gleich auf der anderen Strassenseite. Ein bisschen komisch aber schon in der heutigen Zeit...
Das Hotel liegt direkt an der Durchfahrtsstrasse in Sta. Maria. Kostenlose Parkmöglichkeit hinter dem Haus. Direkt vis-à-vis Bank mit EC-Automat, Postautohaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten (Bäckerei, Volg-Laden, traditionelle Weberei usw.).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellness oder Spa gibt es nicht, aber man übernachtet hier vorallem, um tagsüber viel zu wandern, radfahren o.ä. – haben wir nicht vermisst! Ansonsten gibt es in Zernez (auf der anderen Seite vom Ofenpass) ein grösseres Hallenbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helena |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 18 |