- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Dieser Aufenthalt war unser 2. Urlaub im Hotel Defne Star. Wir waren bereits im Februar 2008 hier. Das Hotel ist im Gegensatz zu den umliegenden Hotels keine Beton-Bettenburg sondern durch seine Unterteilung in 6 kleinere Häuser mit jeweils 4-5 Stockwerken angenehm strukturiert. Die miteinander verbundenen Häuser Akdeniz, Agora, Torros haben - wenn man ein Zimmer mit Meerblick gebucht hat - einen tollen Blick auf die Poolanlage, die traumhafte Gartenanlage und das Meer. Die miteinander verbundenen Häuser Ada, Perge und Side stehen rechtwinklig zu den 3 anderen Häusern. Von dort hat man entweder seitlichen Meerblick (der teilweise durch die danebenliegenden Balkone etwas behindert wird) oder man sieht auf das benachbarte Hotel. Im vergangenen Jahr waren wird im Haus Perge mit seitlichem Meerblick. Im Winter sind die Zimmer etwas schattig und kühl. Deshalb hatten wir in diesem Jahr Meerblick gebucht und bei der Buchung den Wunsch geäußert, im Haus Torros, 5. Stock zu wohnen. Der Wunsch wurde prompt erfüllt und wir waren von der Aussicht vom Zimmer aus begeistert. Die Häuser sind in einem top-gepflegten Zustand und selbst mit Zustellbett angenehm groß. Die Matrazen der Betten machen einen sehr neuen und sauberen Eindruck, so dass man mit einem guten Gefühl schlafen gehen kann. Die Zimmerreinigung war sehr gründlich. Handtuchtausch und Bereitstellung von Mineralwasser im Zimmer erfolgte immer zuverlässig. Das Bad ist mit einem großen Waschtisch, Badewanne und Fön ausgestattet. An der Stelle ein Extra-Lob und Dankeschön an die fleißigen Gärtner, die mit dem wunderschön gepflegten Garten auch im Winter Frühlingsgefühle erzeugen... blühende Callas und viele andere Blumen, Apfelsinen und Bananen an den Bäumen. Wie im letzten Jahr hatten die deutschen Rentner das Hotel fest im Griff. Die meisten kennen sich seit vielen Jahren und Neuankömmlinge werden mit großem Hallo begrüßt. Wir fanden es nicht störend, als jüngere Familie Außenseiter zu sein. Wir haben einigen älteren Leuten interessante Bekanntschaften gemacht. Der Anteil von Familien mit Kindern lag bei geschätzten 5%. Im Sommer ist das Verhältnis sicher umgekehrt. Tip: In einer der zahlreichen Wechselstuben einige Euros (ganz unkompliziert) tauschen, wenn man mit dem Dolmus fahren will, da die Euro-Preise pro Person je nach Strecke um 0, 25 - 0, 50 € aufgerundet sind. Für eine 3-4-köpfige Familie macht das je nachdem, wie oft man mit dem Sammeltaxi unterwegs ist am Ende einige Euros aus.
siehe auch unter Hotel - allgemein Weiter fällt mir zu dem Thema noch folgendes ein: Die Zimmer sind mit großen Schränken und viel Stauraum ausgestattet. Den Safe für 1 € pro Tag zu mieten, würde ich empfehlen. Uns erschienen die Hotelzimmer nicht sehr hellhörig. Allerdings hat sich ein alleinreisender Urlauber, der wohl in einem Nachbarzimmer untergebracht war über Lärm aus unserem Zimmer beschwert. Na ja, vielleicht hat er die Flöhe husten gehört. Obwohl wir in dem Haus untergebracht waren, in dem auch der Speisesaal war, konnten wir keine Geruchsbelästigung feststellen. Die Klimaanlage - in unserem Fall die Heizung - war stundenweise in Betrieb. Das war auch nötig, denn wir haben ein paar ziemlich kalte Tage erwischt. Frieren - wie in anderen türkischen Hotels muss man also nicht.
Wir hatten HP Plus gebucht. Das hat uns gereicht, da wir tagsüber oft kleine Ausflüge unternommen haben und so Gelegenheit hatten, in türkischen Restaurants und Bistros gebackene Fladenbrote, leckere Döner und andere Leckereien auszuprobieren. Das Essen im Hotel war auch 2008 super, aber in diesem Jahr konnte uns die Küche noch mehr begeistern. Neben einer Vielzahl an leckeren Salaten, Gemüse und Obst aus hoteleigenem Anbau und tollen Desserts hat der neue Küchenchef durch Showcoocking für noch mehr Frische und Abwechslung gesorgt. Für Fischliebhaber: Es gab jeden Tag frisch zubereiteten Fisch... Dorade, Lachs, Fischspieße oder Makrelen, aber auch Putensteaks , Rumpsteaks, Lammsteaks, Fleischspieße. Bei dem großen Angebot fiel die Auswahl oft schwer. Die Kellner wurden täglich vor dem Abendbrot vom Chefkellner versammelt und instruiert. Die Bedienung war sowohl beim Abendbrot als auch tagsüber und zu den Abendveranstaltungen sehr zuvorkommend, freundlich und schnell. Deshalb haben wir auch gern hin und wieder Trinkgeld gegeben.
Am Service gab es nichts zu bemängeln. Freundlichkeit, Kompetenz, Hilfsbereitschaft und deutsche Sprachkenntnisse - nichts zu beanstanden Besonders nett fand ich die Geste des Beschäftigten (Namen weiß ich leider nicht mehr) im Pförtnerhäuschen, der mir im strömenden Regen mit seinem Schirm entgegenkam und ihn mir bis zum nächsten Tag überlassen hat.
Wie bereits in vielen Hotelbewertungen zum Defne Star beschrieben, liegt das Hotel am schönsten und breitesten Sandstrand der ganzen Umgebung. Der Strandabschnitt ist sehr sauber. Aber auch für einen Spaziergang am Strand nach Side oder einen Ausflug nach Manavgat oder Kumköy per Dolmus liegt das Hotel ideal. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt ca. 1 Stunde. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Schwesternhotel Defne Ana, das im Winter aber geschlossen ist. Das Hotel auf der anderen Seite nimmt man kaum wahr, da es in einiger Entfernung liegt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel bietet auch bei schlechtem Wetter eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu betätigen: sehr gepflegter Wellnessbereich mit kostenloser Benutzung der Schwimmhalle, Sauna, und Hammam. Die angebotenen Massagen sind natürlich teurer, als man sie außerhalb des Hotels bekommt. Dafür kann man sich im Spa-Bereich in einem echten Wohlfühl-Ambiente verwöhnen lassen. Der Fitness-Raum bietet eine Vielzahl an modernen und gewarteten Geräten. Ein Trainer steht bereit, um Fragen zu beantworten und in die Geräte einzuweisen. Auch Handtücher liegen bereit. Es ist also an alles gedacht, um die angefutterten Pfunde wieder abzustrampeln. Wenn man den Fitness-Bereich und den Wellness-Bereich verlässt, gelangt man in die Sport-Bar. Der (große) Raum ist ein beliebter Treffpunkt. Man hat die Möglichkeit, verschiedene Spiele auzuleihen, Dart, Tischtennis oder Billard zu spielen, die aktuellen Bundesliga-Spiele zu verfolgen und dabei einen Kaffee, Kakao, Bier, Cocktail, Kinder-Cocktail, Saft, Wein, Schorle ... zu schlürfen. Gerne genutzt wurde auch die kleine hoteleigene Bibliothek. Das Animationsteam (Ali, Manuela aus der Schweiz, Mehmet, Mohamed) verbreitet gute Laune, ohne aufdringlich zu sein. Natürlich ist das Programm im Februar auf das ältere Publikum zugeschnitten. Wenn man einen Partner für TT oder Billard benötigt, springt aber auch gerne jemand vom Animationsteam ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carolin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |