- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten HP+. Gegenüber Ai fehlt nur das Mittagessen - und das hat nicht wirklich gefehlt. Es gibt die Möglichkeit in 2 Snackbars zu mittelmäßigen Preisen entsprechend mittelmäßig zu essen, oder man spart sich das Mittagessen bei der Hitze ganz. Das Hotel ist sehr groß (über 400 Zimmer), in mehrere Häuser aufgeteilt und in einen sehr guten Zustand. Die Häuser haben meist 5 Stöcke. Die ganze Anlage setzt sich eigentlich aus 2 Hotels zusammen, dem Defne Star und dem kleineren Defne Ana. Die Gäste waren ganz überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Allerdings platzte die Anlage fast aus allen Nähten. Immer wieder bekamen andere Gäste statt des gebuchten Familienzimmers ein Doppelzimmer mit Zustellbett, nicht den gebuchten Meerblick - oder gar kein Zimmer! Es spielten sich deswegen immer wieder unschöne und teils lautstarke Szenen an der Rezeption ab. Von Einzelfällen kann man da nicht mehr reden. Absolut unverständlich sowas. Auch wenn bei uns diesbezüglich alles glatt gegangen ist, hebt so etwas nicht grad die Urlaubsstimmung. HP+ statt Ai. Lohnt sich nicht nur wegen des grässlichen Speisesaals. Und Ohropax mitnehmen, falls DJ Oxyd wieder im Defne auflegt . ;o)
Zimmer waren sehr ordentlich und mit einen schönen gepflegten Bad. Die Zimmer waren ausgestattet mit dem üblichen , wie Minibar, Sessel, Tischchen... . Die Betten waren ausgezeichnet (Matratzen waren fast besser als zu hause ;o)) Dabei war es bei uns ein bisschen eng, weil wir ein Doppelzimmer mit zwei Zustellbetten gebucht hatten, aber es ging. Abends konnten wir die Musik von der Hoteldisco Oxyd Musik hören, weil unser Zimmer zur Landseite lag.
Es gab ausser den kostenpflichtigen Snackbars mittags keine Möglichkeit draussen zu essen, und der Speisesaal war zwar gepflegt und sauber, aber ansonsten einfach grauenhaft. Komplett überfüllt und eng. Die Stimmung war wie in einer Wartehalle. Für sowas braucht man nicht in die Türkei fliegen. Deswegen war das eigentliche Essen eher eine Nahrungsaufnahme und man wollte dort nicht lange verweilen. Das Essen war aber sehr lecker und es war abwechslungsreich. Es gab z. B. jeden Freitag Fisch oder jeden Dienstag Döner Kebap. Aber bei so einem Speisesaal ...
Leider waren die meisten Leute vom Hotel in der Hauptsaison nicht immer ganz so freundlich wie sie vielleicht in der Nebensaison sind. Trotzdem waren sie hilfsbereit. Mit der Zimmerreinigung klappte alles bestens. Die Bettwäsche wurde alle 2-3 Tage gewechselt, frische Handtücher gab es bei Bedarf auch täglich. Mit den Kellnern klappte es nicht ganz so gut. Es gab welche die richtig freundlich waren aber es gab auch welche die einen manchmal ignorierten. Bis man sich dann selber was geholt hat.
Das Hotel liegt direkt an einem der schönsten Strandabschnitte der Gegend, feinsandig , flach abfallend und super sauber. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Hotel und direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hotels. Dort befindet sich die hauseigene Disco, wo Defne-Gäste freien Eintritt haben. Man muss eben nur heil über die starkbefahrene Straße kommen. Aber dazu gibt es "Wachmänner", die auch mal beim überqueren behilflich sind. Leider dauert die Fahrt vom Flughafen bis zum Hotel 1 1/2 Stunden, weil man entweder fast als letztes abgesetzt wird im Hotel oder man sitzt als erstes im Bus und klappert die ganzen anderen Hotels ab und fährt dann erst zum Flughafen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport wie z. B. Volleyball oder Dart fand regelmäßig statt. Im Hotel selber gab es einen Game-Room, indem es Billiardtische und Tischtennis gab. Es gab jeden Tag (außer Sonntags) abends eine Show und davor eine Minidisco für die Kleinen. Die Showbühne war aber leider sehr klein und aus der letzen Reihe oder in der Mitte konnte man nicht wirklich etwas sehen. Es gab auch einen Miniclub, einen Kinderspielplatz und ein sehr nettes Animationsteam. In der Hotelanlage gab es eine große, saubere Poollandschaft mit drei Rutschen. Der Strand war einer der schönsten der Gegend und sehr gepflegt. Das allerbeste war aber, dass es dort warme Duschen direkt am Strand gab. Liegestühle und Auflagen waren umsonst. Die Auflagen musste man selbst holen und wieder wegbringen. Und da war noch DJ Oxyd, der mehrmals in der Woche im Defne auflegte. Er wirkte wie jemand, der grad seine Playstation und die Chipstüte nebst Cola gegen Mischpult und CD's eingetauscht hat. Die Tanzfläche wurde freigeräumt und schon gab es das Schlechteste an Schlagerschnulzen, was die 70er Jahre zu bieten hatten. Es ging auch moderner mit DJ Ötzi, dessen Sterne dann auch gleich 2-3 mal die Stunde aufgingen. Oder Udo Jürgens "Griechischer Wein" - in der Türkei, na toll. Falls ausnahmsweise mal etwas aktuelles wie Timberland gespielt wurde, konterte DJ Oxyd sofort mit Roger Whittacker und die zuvor plötzlich gefüllte Tanzfläche war genauso schnell wieder leer. Putzig war auch das akustische Duell mit der Animations-Bühne, wenn dort die Show noch lief, aber DJ Oxyd schon mal Jürgen Markus in die Abendluft wummerte. DJ Oxyd = überflüssigster Show-Act des Urlaubs.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |