- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hauptgebäude (hier befindet sich die Anmeldung) inklusive der Nebenhäuser ist wunderschön in einer parkähnlichen Anlage eingebettet. Bei Buchung des derzeitigen Angebots über Tchibo erfolgt die Unterbringung im oberhalb des Parks gelegenen Fürstenhofs. Der linke Zimmerflügel (Anbau an das Schloß Fürstenhof) wurde im Jahr 1979 als Nachbau originalgetreu errichtet. Beim Betreten des Hauses habe ich einen etwas muffigen Geruch wahrgenommen. Für Gäste mit Gehbehinderung rate ich von einer Unterbringung im Fürstenhof ab. Der Zimmerkomplex ist entweder über eine Treppenempore zu erreichen (einige Stufen) oder seitlich ein treppenfreier Zugang mit entsprechendem Gefälle / Steigung. Im Winter stelle ich mir den Weg sehr abenteuerlich vor. Wer gerne zwischendurch sein Zimmer aufsuchen möchte, nimmt ggf. schnell Abstand davon. Der Weg bis zum Spa Bereich ist aufgrund der Hanglage als sportlich zu betrachten. Das Frühstück wird im Haupthaus eingenommen, der Fußweg beträgt ca. 150m.
Das Zimmer im Fürstenhof ist modern ausgestattet. Mittlerweile haben auch Flach-Fernseher Einzug gefunden, sodass der moderne Charakter unterstrichen wird.
Die Beurteilung bezieht ausschließlich auf das Frühstücksbuffet. Hier findet der Gast eine sehr grosse Vielfalt an Frühstücksspeisen vor. Es ist wirklich alles vorhanden! Bei meinem 1. Aufenthalt hatte ich inklusive HP gebucht. Das dargebotene Buffet fand jedoch nicht meinen Anklang (warme Speisen unter Wärmelampen), wenig Abwechslung. Insofern habe ich diesmal bewusst Abstand davon genommen und ausserhalb vom Hotel am Abend gespeist.
Der Empfang war sehr freundlich, meine Hinweise bezüglich kleiner festgestellter Mängel wurden umgehend notiert. Den Angestellten im Bereich des Frühstückservice gebührt aufgrund des sehr guten Service und der besonderen Freundlichkeit den Gästen gegenüber ein ausserordentliches Lob. Am Tag meiner Anreise gab es am Abend einen über einstündigen Strom- und Wasserausfall (Notstrom funktionierte). Der Grund dürfte sicherlich auf höhere Gewalt beruhen und somit auf jeden Fall zu entschuldigen sein. Abzug gibt es jedoch wegen fehlender Information an die Gäste. Ich befand mich zu diesem Zeitpunkt im Spa Bereich und habe leider keine offiziellen Informationen erhalten. Hier hätte ich mir eine professionelleren Umgang gewünscht.
Aus Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Lage optimal. Direkt von der Parkanlage führen sehr gut gekennzeichnete Rundwanderwege in die nähere Umgebung. Von leichten Spazierwegen bis zu anstrengenderen Höhenwanderungen, auch gut untereinander kombinierbar. Im Ort Bad Brückenau ist bei der Touristeninformation ein kleiner handlicher Wanderführer " Rhön-Rundwege Schwarze Berge & Sinntal" für wenig Geld erwerbbar. In der Parkanlage vom Staatsbad ist ebenfalls eine Tafel angebracht mit aktueller Routenbeschreibung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Dem Fitnessbereich würde ich aufgrund der neuwertigen Einrichtung und den sehr guten Trainingsgeräten volle Punktzahl geben. Toll wäre es gewesen, wenn es eine Geräteeinführung gegeben hätte. Bei den Aushängen konnte ich jedoch keinen Hinweis auf eine solche Möglichkeit entdecken. Die Einschränkung in der Anzahl der Sonnen bezieht sich auf den Spa Bereich. Hier möchte ich mein Anliegen an Frau von D. gerne persönlich richten. Stellen Sie sich bitte mal vor, dass Sie an einen regenreichen Tag mit nassen, schmutzigen Schuhen den Umkleidebereich betreten. Es gibt Schränke, die über keinerlei Trennfächer verfügen und auch ohne Hängevorrichtung ausgestattet sind (tatsächlich gibt es nur 10 optimal ausgestattete Schränke). Sie müssen in einem solchen Fall Ihre Kleidung direkt auf die nassen, schmutzigen Schuhe ablegen (Spuren von möglichen vorherigen Nutzern inklusive). Finde ich persönlich eine Zumutung. Im Raum sind 46 Schränke vorhanden und insgesamt nur ZWEI Sitzhocker vor den Schränken. Daneben gibt es noch zwei Umkleidekabinen, hier ist jeweils ein Hocker vorhanden, die Kleidung muss man jedoch aufgrund fehlender Haken (waren abgeschraubt!) beim sitzenden Umkleiden auf dem Boden legen. Der erste Eindruck ist hierdurch schon etwas getrübt. Ich bin in der Regel erst gegen 18:00 Uhr im Spa Bereich erschienen. Der Umkleideraum machte keinen sauberen Eindruck (Haare, Staubflusen). Es wäre super, wenn eine Reinigung auch am späten Nachmittag erfolgen würde. Schade fand ich es auch, dass an einem Tag kein Bademantel verfügbar war. Sonst hatte ich immer meinen eigenen dabei, die Schlepperei vom Fürstenhof wollte ich mir einmal ersparen. In der Solegrotte löst sich bei der im Wasser befindlichen Sitzfläche an einer Stelle die obere Steinschicht ab. Die Stelle ist grossflächig und ich bin leicht verwundert über den Zustand. Im März 2011 war ich das 1. Mal im Dorint Bad Brückenau und damals fand ich die ewige Wiederholung der Soundszenarien im Kräuterbad leicht nervig. Auch diesmal gab es genau die gleiche Musik. Gibt es wirklich keine abwechslungsreiche Alternativen? Auf Ihrer Hotelseite wird "höchstes Niveau" betont, kann ich jedoch angesichts meiner aktuellen Erfahrungen nicht ganz bestätigen. Liebe Frau von Deinet, ich finde es wunderbar, dass Sie jede Zeile einer Gästebewertung lesen und kommentieren. Besten Dank an dieser Stelle für soviel Aufmerksamkeit. Wäre es jedoch nicht von Vorteil, wenn Sie mal alternativ in die Rolle eines Gastes an aufeinanderfolgenden Tagen aktiv schlüpfen würden und die Dinge des täglichen Geschehens aus dieser Perspektive neu betrachten würden? Leider sind nicht alle Gäste mit Saunaregeln bewandert. Es wäre hilfreich, wenn an der Tür zum Aussenbereich (Zugang zum Tauchbecken) ein gesonderter Hinweis zum vorherigen Abduschen angebracht werden könnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reisenixe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |
Liebe Claudia, vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Meinem Mann und mir liegt es sehr am Herzen, die Rückmeldungen unserer Gäste ganz persönlich und individuell zu beantworten & auch Anmerkungen und Lob an unsere Mitarbeiter zu kommunizieren - Ich bin gleich am Morgen zu unserem Frühstücks-Service-Team und habe Ihre lieben Zeilen weitergegeben. Für Ihren Hinweis zu den Schränken im Spa Bereich an "Schlecht-Wetter-Tagen" bin ich Ihnen sehr dankbar und werde hier auch zusammen mit unserer Spa-Managerin eine neue Lösung austüfteln. Ebenso danke ich Ihnen für Ihren Hinweis zur Solegrotte, welchem unser Techniker gestern gleich nachgegangen ist. Die Saunaregeln stehen gut sichtbar im Eingang des Saunabereiches. Um die Atmosphäre und die Gemütlichkeit beizubehalten, haben wir bislang auf weitere Schilder verzichtet. Bademäntel und Handtücher stehen jedem Gast kostenfrei in unserem Wellnessbereich zur Verfügung - hierfür stehe ich persönlich mit meinem Wort. Der Stromausfall im gesamten Gebiet unseres Staatsbades war auch für unser Team eine neue Herausforderung :-). Bitte entschuldigen Sie, wenn Sie bei den Rundgängen, bei denen wir die Gäste informiert haben nicht persönlich angesprochen worden sind. Viele Gäste waren von der neuen Situation begeistert, denn wir haben aus unserem nun "dunklen" Restaurant das "Restaurant in Flammen" ins Leben gerufen. Unser Team hat in Windeseile alle Kerzen zusammengebracht und eine romantisch-herbstliche Stimmung ins Restaurant einziehen lassen.... Es sei nur soviel verraten: Im kommenden Jahr planen wir 6 Wochenenden, an denen unser "Restaurant in Flammen" nur mit gemütlichen Kerzen beleuchtet ist und sich unsere Gäste in dieser Atmosphäre rund um kulinarisch verwöhnen lassen dürfen. Liebe Claudia, ich hätte mich sehr gefreut wenn Sie während Ihres Aufenthaltes direkt auf mich oder meinen Mann zugekommen wären - sooo gern hätte ich persönlich mit Ihnen gesprochen. Sie sind auf´s herzlichste eingeladen mich jederzeit unter Tel. 09741 85407 anzurufen. Ich freue mich auf unser Gespräch und sage... Auf bald in der Rhön, Julia von Deines | Gastgeberin | 10. November 2011