- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel liegt in einer stark frequentierten Seitenstraße (Verkehr!) in einem Altbau. Das Preis-/Leistungsverhältnis lag mit € 79,-- pro Doppelzimmer inkl. Frühstück außerhalb des erträglichen Niveaus. Parkplatz in der Tiefgarage (ein Muß, überall unter der Woche auf der Straße zwischen 9 und 16 Uhr maximale Parkzeit 2 h mit Kontrollen) 8 € pro Tag. Die Doppelparker waren lustig. Es war immer nur die oberste Ebene nutzbar, weil die unteren zum Abstellen von Sperrmüll (alte Zimmereinrichtungen) verwendet wurden. Somit anscheinend, je nach Auslastung, Probleme mit verfügbaren Parkplätzen. Internationales Publikum. Parkplätze Mangelware. Die Hotelleitung könnte den Sperrmüll abtransportieren lassen. Oberflächlich gesehen konnte man drei Tage in dem alten Gebäude verbringen. Schaute man genauer hin (Bäder, Doppelparker, unfertiges, mit Plane abgedecktes Flachdach über dem Frühstücksraum, aufgeschichtete Ziegel im Innenhof, nicht fertig velegte Terrassenplatten, offener Elektroschaltschrank im Tiefgaragenzugang) war jedoch die Glückseligkeit schnell vorbei. Die Hotelleitung sollte mal schnellstens aufräumen lassen!
Das Hotel ist relativ alt. Die Einrichtung in den Zimmern wurde anscheinend erst kürzlich erneuert und ist in Ordnung. Der Teppich war ebenfalls neuwertig. Problematisch waren die Bäder beider gesehener Doppelzimmer. Die Badeinrichtung inkl. Fliesen war sicherlich > 30 Jahre . Die Platzverhältnisse waren in den Bädern sehr beengt. Somit war z.B. der Hantuchhalter zwischen Waschbecken und Toilette angebracht. Die Handtücher mußten zwangsläufig die Toilette berühren - Geschmackssache! Weiterhin waren uralte Toiletten mit entsprechenden Ablagerungen unter dem Rand ebenfalls nicht meine Interpretation von Sauberkeit. Zur Straße nur Fenster, zum Hof Balkone.
Das Hotel bietet nur Frühstück in Büffetform an. Dieses war sowohl in Qualität wie auch Quantität in Ordnung. Der Frühstücksraum & der Innenhof ist im mediterranen Stil gestaltet. Dies passt zwar weniger zu den Zimmern und dem Eingangsbereich, trotzdem war dies ganz nett.
Der Service ist freundlich un unaufdringlich. Die Rezeption ist 24 h besetzt. Der Zimmerservice war auch zufriedenstellend. Beim check in bekamen wir ein Zimmer im 1. OG direkt zur Straße zugewiesen. Da mir das zu laut war, habe ich an der Rezeption ein anderes Doppelzimmer zur Hofseite verlangt. Dies war glücklicherweise kein Problem.
Das Hotel Herzog (Häberlstraße) in München liegt ca. 2 Gehminuten von der U-Bahnhaltestelle Goetheplatz entfernt. Somit ist der Gast sehr schnell mit den ÖVP in der Stadt. Zu Fuß kann der HBF in ca. 20 Minuten erreicht werden. Um die Ecke befindet sich das Paulaner Bräuhaus am Kapuzinerplatz. Somit kann man auch mal abends ohne die U-Bahn zu nutzen in nächster Entfernung Münchner Lebensart genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Keinerlei Angebote derart.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |