- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ausreichend Zimmer mit gutem Standard, alles sehr sauber und ordentlich, Frühstück und Abendbrot waren gut, vorwiegend älteres Publikum (zwischen 45 und älter) Zu jeder Zeit kann man hier einschecken. Die meisten Reisenden blieben 3 oder 4 Tage und unternahmen alle ihre Ausflüge mit dem PKW. Dabei entdeckt man bei Wanderungen zu Fuss oder mit dem Fahrrad die gesamte Umgebung viel intensiver . Die Menschen sind auch sehr hilfsbereit und aufgeschlossen.
Unser Zimmer war ausreichend. Die Möblierung schon etwas gestresst, der Fernseher noch ohne Flachbildschirm und klein. Die Betten hatten eine gute Matratze, aber die Kopfkissen und Bettdecken klumpten schon. Alles war sehr sauber. Die sanitären Anlagen machten allerdings einen Höllenspektakel. Man hörte im Gang oder im Zimmer, wenn irgendwo geduscht wurde.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück war zwischen 7.30 und 9.30 Uhr möglich. Ich hatte wunderbar schmeckendes Brot entdeckt, dass mir dann die Wirtin immer separat brachte. Wir haben sogar welches nach Hause genommen (natürlich beim Bäcker gekauft). Das Abendbrot umfasste stets drei Gänge und jeder hatte seinen reservierten Platz. Die drei Gänge benötigten aber auch ihre Zeit. Nicht selten dauerte das Essen 80 bis 90 Minuten. Es wurde viel fränkische Küche geboten. Alles war gut gewürzt, aber auch oftmals sehr deftig.
Ein sehr freundliches Hotel mit ausgesprochem netten Personal. Die Reinigung der Zimmer erfolgte täglich. Das gesamte Haus macht einen sehr ordentlichen Eindruck.
gute Ausflugsmöglichkeiten. Fahrräder können kostenlos ausgeliehen werden und sind im guten Zustand. Wir sind in der Umgebung viel herumgefahren. Es gibt leichte Radwege, nach Kulmbach oder nach Lichtenfels bis zur Kiche XIV Heiligen oder etwas schwerere, die bis nach Kochem führen. Allerdings kann man auch mit der Bahn fahren und das Fahrrad kostenlos mitnehmen. Man kann tolle Schnäppchen bei Fabrikverkäufen machen. Es gibt z:B. LEKRA in Bad Staffelstein, eine Ledermanufaktur, die ein sehr gutes Angebot hat. Aber auch wer Korbwaren mag oder Bademoden (arena), alles in der Nähe. Das Kaufhaus von Baur schließt im Dezember. Trotz Ausverkauf fanden wir dort keine Schnäppchen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Viele Geschäfte im Ort haben aufgegeben, da die Supermärkte auf der "grünen Wiese" eine zu große Konkurrenz darstellten. Schade, es gab keine Fleischer mehr, nur noch den Bäcker. Im Hotel war freier Internetzugang, der allerdings ganz schön lahm war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beatrix |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 12 |