- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension Herolerhof verfügt über 15 Zimmer. Die Zimmer (wie auch die ganze Pension) sind sehr sauber und gemütlich. Seit kurzem verfügt der Herolerhof auch über einen wunderschönen kleinen Wellnessbereich (von der Chefin selbst konzipiert) mit einem Dampfbad, einer Sauna (mit großartigem Ausblick) und einem Ruheraum.Das Frühstück hat alles, was man zu einem guten Start in den Tag benötigt (frisches Brot und Brötchen vom heimischen Bäcker, Wurst, Schinken, Käse, Müsli etc. etc.). Hat man Halbpension gebucht gibt es abend immer 3 Gänge und frische Salate vom Buffet. Der Altersdurchschnitt der Gäste dürfte bei ca. 45 Jahren liegen, wobei immer auch Kinder dabei sind. Wem es wichtig ist auch im Urlaub erreichbar zu sein, der kann aufatmen, der Mobilfunkempfang ist gut allerdings ist mobiles Internet nur eingeschränkt möglich. Ich hatte mir bei TIM in Brixen eine Prepaidkarte mit 100 Stunden für 25 Euro geholt (die ich natürlich bei weiteren Italienaufenthalten immer aufladen kann) und konnte dann mit GPRS bzw. EDGE einigermassen surfen (es reicht allemal für Email und die ein oder andere Info). Was die Übernachtungspreise am Herolerhof angeht, wird man sicher günstigere Pensionen finden allerdings darf man nicht ausser acht lassen, dass in den Bergen bzw. größerer Höhe vieles aufwändig herangeschafft werden muss. Die Preise für die Getränke sind absolut im üblichen Rahmen. Wir persönlich finden das Preis- / Leistungsverhältnis absolut in Ordnung und werden daher auch immer wiederkommen (wir kommen auch wegen der Menschen und der Natur). Lüsen und Südtirol im allgemeinen kann man das ganze Jahr empfehlen, wir fahren meist einmal im Mai/Juni und nochmal September/Oktober nach Südtirol und waren nie entäuscht.
Die Zimmer sind ausreichend groß um auch mal einen Regentag dort zu "vergammeln" und verfügen über einen Balkon (wir hatten wieder einen genialen Blick zum Peitler). Weiter gibt es LCD-TV, Safe und Telefon. Eine Klimaanlage gibt es nicht, aufgrund der Höhenlage braucht es die aber auch überhaupt nicht. Die Sauberkeit der Zimmer ist ausgezeichnet und es befindet sich alles in gutem Zustand.
Das Frühstück und Abendessen (falls HP gebucht) wird im Speisesal eingenommen, weiter gibt es einen schönen Aufenthaltsraum (mit Kamin) und eine Bar. Das Essen (wir hatten Halbpension) ist sehr gut, es gibt authentische Südtiroler Küche und nahezu alle Produkte kommen aus eigener Herstellung bzw. Produktion. Es gab leckere Schlutzkrapfen oder Tirtel (eine Art fritierter Schlutzer), selbstgemachte Buchteln (ein Traum) und vieles andere mehr. Wer hier allerdings Essen mit viel Schnickschnack und Tamtam sucht ist fehl am Platz (was aber auch überhaupt nicht dazu passen würde). Falls jemandem die Portion nicht reichen sollte, bekommt man gerne auch noch Nachschlag (ich wurde immer satt und zähle mich zu den guten Essern ;-) Zu trinken gibt es verschiedene Weine, Biere, Schnapserl und natürlich alkoholfreie Getränke.
Die Familie F. ist immer freundlich, hilfsbereit und immer mit einem Tipp zur Stelle, man fühlt sich hier bestens aufgehoben. Unser Zimmer wurde immer prompt und gründlich gereinigt (manchmal bereits während des Frühstücks).
Die Pension Herolerhof liegt in einer traumhaften Alleinlage in 1642 Meter Höhe über Lüsen in Südtirol. Zu erreichen ist die Pension über eine relativ schmale und kurvenreiche Strasse von Lüsen aus, wer Probleme mit Passfahrten hat sollte diese Strasse eher meiden, wer dennoch fährt wird mit einer genialen Lokation belohnt. Durch die Lage auf dem Berg ist man etwas abgeschieden und benötigt mit dem Auto ca. 10 Minuten ins Tal (mal eben zum Essen oder einkaufen zu fahren will wohl überlegt sein - wer Halbpension bucht braucht sich die Frage nach dem Essen aber eh nicht stellen). In Lüsen selbst erhält man alles was der Urlauber so braucht zu absolut fairen Preisen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für Wanderer ist dies ein ideales Quartier um auf der Lüsener / Rodenecker Alm eine Vielzahl von schönen Wanderungen zu unternehmen (Rastner Hütte, Roner Hütte etc.). In der Nähe gibt es einige wunderschöne Aussichtsberge z. B. das 2194m hohe Astjoch von welchem man einen tollen Fernblick hat und in ca. 14Km Entfernung den Peitler Kofel mit einem wunderschönen Wanderweg am Fusse des Berges (den wir dieses mal aufgrund des Wetters nicht gehen konnten). Kinder werden sich auf dem Herolerhof wohlfühlen, da es sich neben der Pension eben auch um einen Bauernhof mit Kühen, Pferden, Katzen und Hunden handelt. Unsere 16 Monate alte Tochter war völlig angetan von den Pferden und Kühen (muh) Ferner gibt einen Fussballplatz neben der Pension (umgeben von einem hohen Zaun, um längeres Suchen nach dem Ball zu verhindern) und ein großes Trampolin. Wie bereits erwähnt gibt es seit kurzem auch einen kleinen, feinen Wellnessbereich. Einen Pool gibt es (noch) nicht. Wer die üblichen Angebote wie Disco, Animation usw. sucht ist am Herolerhof und generell in Lüsen fehl am Platz. In Lüsen selbst kann man die Dinge des täglichen Bedarfs kaufen (die Bäckerei Gasser hat ein ausgezeichnetes Schüttelbrot) wer richtig shoppen will sollte ins nahe Brixen fahren (ca. 30min vom Herolerhof). Über einen eigenen Internetzugang für Gäste (also WLAN) verfügt der Herolerhof derzeit nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |