- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Hochriegel besteht aus dem (älteren) Hoteltrakt mit Gartenanlage, Tennisplatz und Außenpool und der (neueren) Residenz, in welcher sich Appartements befinden. Die gesamte Anlage hat insgesamt 112 Betten (laut Unterkunftsverzeichnis der Gemeinde Spiegelau) und befindet sich in einem sehr guten, sauberen Zustand. Es wird 3/4 Pension angeboten. Während unseres Aufenhalts in den Sommerferien war die Altersstruktur der fast ausschließlich deutschen Gäste gemischt. Neben älteren Ehepaaren waren mehrere Familien mit schulpflichtigen Kindern anwesend. Die Handyerreichbarkeit war in der hochgelegen Suite gut, in anderen Bereichen problematisch. Bei Nutzung des Zimmertelefons kostet die Einheit 20 Cent. Das Preis Leistungsverhltnis ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Bereits im Umfeld des Hotels kann man schöne Wanderungen unternehmen, z. B. den 7 km langen Rundweg "Hasenweg" nach Spiegelau, vorbei an der Fatimakapelle. Auch sollte man die Glashütten der Glasstraße besuchen
Die von uns gebuchte Wintergartensuite (ca. 48 qm) verfügte über eine eigene Dachterrasse mit Blick zum Garten. Sie war in einem sehr guten und sauberen Zustand. Im Wohnbereich befand sich das Schlafsofa für unseren Sohn, zwei kleine Tische mit Sitzgelegenheiten für vier Personen, ein Telefon und Fernseher (Satellitenempfang). Im klimatisierten Schlafzimmer war der Zimmersafe untergebracht und ein zweiter Fernseher aufgestellt. Dort gab es auch ein weiteres Telefon. Das Bad mit Badewanne und separater Dusche sowie abetrennten WC war großzügig, ein Fön vorhanden. Vermisst haben wir einen Kühlschrank.
Die 3/4-Pension beginnt um 8.00 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Dieses umfasst u. a. Selbstgebackenes (Brütchen, Brot, Kuchen etc.), diverse Säfte, sehr gute Wurstwaren und Käsesorten, sechs Marmeladen, diverse Diätmarmeladen, Honig, Yoghurt und Obst. Als warme Gerichte gibt des Rührei mit Speck und Frühstückseier. Ab 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es ein Mittags- und Kuchenbuffet sowie Eis zur Selbstbedienung. Das Mittagsbuffet umfasst eine Suppe, ein Nudelgericht, Leberkäse, Kaiserschmarrn und ein Salatbuffet. Dazu kann man selbst Mineralwasser an der Bar entnehmen. Die täglich selbstgebackenen Kuchen (ca. 8 Sorten, zusätzlich wurde auch Schlagsahne geboten) waren hervorragend. Am Kaffeeautomaten erhält man dazu kostenlos alle Kaffeevarianten (z. B. latte machiato). Ein Highlight ist das tägliche viergängige Abendmenü aus der bayerischen Küche, das ab 18.00 Uhr in mehreren Nichtraucherbereichen serviert wird. Zusätzlich gibt es (als fünften Gang) ein großes Salatbuffet mit mehr als 20 Salaten. Man hat einen festen Tisch. Die Räumlichkeiten sind großzügig. Nach dem ersten Gang (häufig ein Fischgericht) kann man zwischen einer Suppe und Tagliolini mit täglich wechselnder Beilage wählen. Anschließend werden vier Hauptgerichte zur Wahl gestellt, nämlich ein Fleischgericht (hervorragend z. B. das magere Rumpsteak!), ein Wildgericht, ein Fischgericht und ein vegetarisches Gericht. Ganz toll waren die zarten Medaillons vom Hirschfilet! Als Nachtisch wurden z. B. verschiedene Früchte mit Eis angeboten. Alternativ gab stets auch einen Cocktail. Generell ist den Köchen ein großes Lob auszusprechen. Die Qualität des Essens war in der gesamten Woche hervorragend, es gab keinen Ausreißer. Die Getränkepreise sind günstig (eine Halbe Bier 2,30 EUR; ein Weizenbier 2,40 EUR; 0,5 l Cola 3,10 EUR). Es wird auch ein reichhaltiges Weinangebot mit Flaschenweinen zu günstigen Preisen vorgehalten. Die Getränke werden automatisch auf die Zimmerrechnung gesetzt (Unterschrift auf die Getränkerechnung).
Die Familie Stadler und das gesamte Peronal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung erfolgte tadellos. Eine Beschwerde (defekter Schirmständer auf der Dachterrasse) wurde sofort erledigt.
Die beiden Gebäude des Hotels befinden sich in der Ortsmitte von Klingenbrunn und werden durch die Ortsdurchfahrt der Staatsstraße von Frauenau nach Spiegelau getrennt. Diese wird nachts zwar kaum befahren, gleichwohl kann es abhängig von der Lage des Zimmers durchaus zu Beinträchtigungen durch Fahrzeugverkehr kommen. Empfehlenswert sind m. E. deshalb die Zimmer im Hauptgebäude Richtung Westen (zum Garten). Gäste der Residenz müssen zu den Mahlzeiten in den Hoteltrakt gehen. Bei Regenwetter ist entsprechende Kleidung nötig. Klingenbrunn hat ca. 950 Einwohner und verfügt - wie viele Gemeinden dieser Größenordnung - nur über eine eingeschränkte Infrastruktur. Als einziges Lebensmittelgeschäft gibt es eine Metzgerei gegenüber dem Hotel. Für anderen Bedarf muss man 5 km nach Spiegelau fahren. Direkt am Hotel befindet sich eine Linienbushaltstelle, von der es auch eine direkte Verbindung von und nach Passau gibt (Fahrzeit 110 Minuten). Da die Haltestelle im Übrigen nur selten angefahren wird, ist ein PKW zu empfehlen. Mit diesem lassen sich alle Ausflugziele der Region "Nationalpark Bayerischer Wald" leicht erreichen. Mit dem hoteleigenen Kleinbus werden u. a. geführte Wanderungen angeboten. Mit der Kurkarte, die man im Hotel erhält, kann man die Igelbusse im Nationalpark kostenlos nutzen. Die nächste Abfahrtstelle befindet sich am P + R Parkplatz Spiegelau, direkt am Edeka-Markt und bei der Norma. Von dort fährt z. B. alle 30 Minuten ein Bus zur Endhaltestelle Gfäll mit Stopp am schönen Selensteig. Ab Gfäll kann man z. B. eine schöne Wanderung zur Racheldiensthütte unternehmen und von dort mit dem Bus nach Spiegelau zurückfahren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Stammhaus und der Residenz findet man jeweilsu. a. einen Pool, Sauna und Dampfbad. Im von uns genutzten Hoteltrakt gab es auch heizbare Wasserbetten und eine Infrarotkabine. Schön ist die Gartenanlage mit Liegestühlen im Hotelbereich, angrenzend an den Tennisplatz. Dort befindet sich auch der beheizte Außenpool. Nähere Details findet man auf der Homepage des Hotels. Im gesamten Hotel kann man über WLAN das Internet nutzen. Kommerzieller Anbieter des Zugangs ist T-COM. Ein Hot-Spot Pass für 30 Tage kostet 29.- EUR. Die erreichbare Downloadgeschwindigkeit entsprach DSL 2000. Im Hotel kann man für 2.- EUR/Tag sehr gute Mountainbikes mieten und schöne Touren in den Nationalpark unternehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 24 |