Vorab gesagt, die Zeit verändert einiges aber nicht alles. Einige Kritikpunkte bisher sind berechtigt, andere überholt. Grundsätzlich läuft im Hotel alles korrekt und minutiös ab, manchmal fehlt allerdings der Pfiff bzw. Charme. Das Hotel ist sehr schön renoviert und strahlt vor Sauberkeit. Die Wirtsleute einschließlich der Tochter sind persönlich tätig. Bei der Zimmerwahl sollte man entweder ein Superiorzimmer wählen oder darauf achten, dass man mindestens ein Classiczimmer bucht. Das Standardzimmer ist lt. Aussage von Bewohnern winzig. Auch wenn man das Zimmer erst später beziehen kann, ist eine frühzeitige Anreise von Vorteil, um speziell im Winter einen TG-Stellplatz zu ergattern.
Wir hatten ein Zimmer der Kategorie Superior, das sehr schön und groß war, außerdem einen riesigen Balkon hatte. Die in früheren Beurteilungen kritisierten winzigen Fernseher sind inzwischen durch 24"(?) Flachbildschirme mit Wandaufhängung abgelöst. Die Einrichtung mit Couch ist zweckmäßig und die Staumöglichkeiten im Zimmer ausreichend. Es ist ein Zimmersafe vorhanden. Die Einrichtung ist ziemlich neu und in einem sehr guten Zustand. Das Bad ist ausreichend groß und hat leider, -wie in vielen neueren italienischen Zimmern-, keine Ablagemöglichkeit, aber einen großen Spiegel. Ein Bidet ist nicht vorhanden. Die Zimmer- und Badpflege ist ausgezeichnet und inzwischen erfolgt automatisch täglicher Bade-/Handtuchwechsel. Der inzwischen übliche Hinweis auf sparsamen Umgang mit den Ressourcen fehlt.
Frühstück: Relativ einfaches Kontinentalfrühstück ohne Auffälligkeiten; hier wäre etwas mehr Vielfalt und Phantasie gefragt. Abendessen: Das Salatbüffet ist frisch; die Speisen sind in der Regel schmackhaft, es fehlt aber ein gewisser Pfiff. Leider wird das Menü nur mit zwei unterschiedlichen "Vorspeisen" (i.d.R.Suppe oder Pasta) angeboten; eine Wahl von Hauptspeisen ist nicht möglich. Die heute für diesen Preis übliche Wahl zwischen mindestens 2-3 Vorspeisen und Hauptgerichten gibt es leider nicht. Die Qualität ist in Ordnung; es wird alles frisch zubereitet. Die Quantität hat uns gereicht; ob es für Jüngere oder Jugendliche reicht kann nicht beurteilt werden. Im Lokal ist alles sauber, aber heutzutage wäre ein täglicher Wechsel der Tischwäsche (Servietten, Tischdecken) sicher kein Problem. Das Ambiente des Lokals ist angenehm.
Die Besitzer sind zurückhaltend freundlich, die Südtiroler Herzlichkeit kommt nur zum Vorschein, wenn man selber etwas auf sie zugeht.
Das Hotel liegt im Gewerbevorort von Wolkenstein, oberhalb des Skibusbahnhofs (auf der Westseite morgens etwas lauter und schlechte Dieselluft). Ansonsten liegt das Haus sehr ruhig. Die Entfernung für Skifahrer zur Piste sind etwa 300m und es besteht die Möglichkeit, über einen Zwischenlift die größeren Anlagen zu erreichen. Nach Wolkenstein sind es etwa 15-20 Minuten zu Fuß.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel hat einen "Spa"-Bereich, der vielen Häusern in Südtirol entspricht: Finn. Sauna sehr klein (aber maßgeschreinert!), Dampfsauna (?), Whirlpool (den keiner nutzt) und Ruheraum (in der Regel zu kalt). Was dann wirklich störend ist, ist die nur 3-malige im Pensionspreis enthaltene Nutzung in der Woche an festen Tagen. Ein dezenter Hinweis auf diese nicht zeitgemäße Handhabung hatte den Hinweis zur Folge, "man müsste dann den Zimmerpreis erhöhen".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lothar |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |