- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel besteht aus mehreren zusammengesetzten Quadern, dadurch hat man die Zimmereingänge entweder zum Innenhof auf einer Art Balkon gelegen oder aber in einem leider etwas dunkleren Flur, von dem zu beiden Seiten Zimmertüren abgehen. Das Gebäude selbst soll lt. eines anderen Bewerters bei Holidaycheck 40 Jahre alt und ehemals als Kindergarten genutzt worden sein. Dazu kann ich nichts sagen, es ist jedoch kein sooo neues Hotel. Der allgemeine Zustand des Hotels ist gut, man kann gut erkennen, dass im Hotel immer wieder saniert und modernisiert wurde. Zuletzt wurde offensichtlich zum Katalogbild der gesamte Speisebereich erneuert, Wände im Marmorputz gearbeitet, Decken farblich abgehängt etc. Auch das Linoleum, welches man auf einem der eingestellten Bilder erkennen kann, wurde durch Fliesen ersetzt. Während unseres Urlaubs bekamen alle Zimmertüren einen sog. Spion. Ebenfalls haben alle Bäder einen Schmink- bzw. Rasierspiegel bekommen. Die Sauberkeit des Hotels ist außerordentlich, den ganzen Tag wird dort geputzt, die Zimmer vormittags, ansonsten immer wieder die allgemeinen Böden, der Speisebereich nach jeder Mahlzeit etc. Die Fliesenböden im Außenbereich wurden bei Regen getrocknet, die Grünanlagen täglich gepflegt, ebenso der Spielplatz gereinigt und Sand zurück in die Kisten befördert. Deutsche Urlauber können über alltours als einzigem deutschen RV nur "all-inclusive" buchen, man bekommt zur guten Erkennbarkeit ein grünes Band. Wir haben jedoch auch anderssprachige Urlauber mit gelbem Band gesehen. Ebenfalls einige, die gar kein Band trugen, und sich die Getränke an der Poolbar in kleinen Flaschen kaufen mussten. Die Gästestruktur ist überwiegend deutsch, es waren aber auch Niederländer, Russen, ein paar Engländer und andere aus den skandinavischen Ländern vor Ort. Der Altersdurchschnitt ist schwer einschätzbar, in unserer Ferienzeit natürlich hauptsächlich Familien mit schulpflichtigen Kindern. Hier, weil NRW bereits im Juni Ferien bekommen hat, aber eher Grundschulkinder, einige wenige Teens. Außerdem waren viele Großeltern mit ihren Enkeln dort. Man kann die ganze Anlage wirklich als sehr kinder- und familienfreundlich bezeichnen. Es war ein wunderschöner Urlaub, wir haben ihn voll und ganz genossen. Die Mentalität der Bulgaren sagt uns sehr zu, und wir werden garantiert wiederkommen. Wir haben uns gut aufgehoben und wohl gefühlt. Das Wetter war spitze, in der Zeit vom 20. 06.07 bis 04. 07.07 hat es einmal abends um 23. 00h so stark geregnet und gewittert, dass es sogar eine halbe Stunde Stromausfall gab. Gut, dass wir Taschenlampen dabei hatten! Am nächsten Tag war davon nichts mehr zu spüren. Die niedrigste Tagestemperatur lag bei 30° C, die höchste bei 42° C. Aber in der Regel hatten wir 36°C, was man in Anbetracht des Urlaubs und des damit verbundenen Rumgammelns gut aushalten konnte. Bulgarien ist auch ohne all-inclusive sehr empfehlenswert, weil die Lebenshaltungskosten so niedrig sind. Wir waren 2 x Essen, einmal haben wir für 2 Hauptgerichte mit Getränken 10 EUR bezahlt. Beim anderen Mal waren wir mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern essen. Alle haben üppige Grillgerichte, Pizza und Schnitzel mit Beilagen gegessen, es wurden 4 0, 5 l Biere, anderthalb Liter Wasser und 1 Sprite getrunken. Die Rechnung belief sich am Schluss auf 77, 80 Lewa, das sind umgerechnet keine 40 EUR. Teuer sind die importierten Waren wie Schokolade von Lindt oder Milka, ebenso Ü-Eier oder Haribo-Artikel, aber man kann sie ja entweder aus Deutschland mitnehmen oder einfach mal drauf verzichten, denn die Bulgaren haben auch leckere Süßigkeiten. Medizin kann man vor Ort wesentlich günstiger kaufen als bei uns, alle Packungen sind auf einer Seite mit kyrillischen Buchstaben versehen, die andere Seite ist in lateinischer Schrift gehalten.
Die Doppelzimmer, aber auch die Familienzimmer waren wirklich groß. Wir hattten ein Familienzimmer gebucht, was mit 33 qm angegeben war. In unserem Wohn-Schlafzimmer stand ein Doppelbett, was leider nur 120cm breit war. Dafür gab es noch einen Kleiderschrank, eine Anrichte, 2 Sessel, eine Zweiercouch, die man auch als Schlafcouch hätte umbauen können und einen Couchtisch. Das Zimmer wirkte dennoch überhaupt nicht vollgestopft, man hatte noch enige Meter bis zur Balkontür. Zu rechter Hand war die Verbindungs-Schiebetüre zum Schlaf- oder Kinderzimmer. Hier hatten die Kinder jeweils 90er-Betten mit Nachtschränkchen, dazu einen Schreibtisch mit Spiegel. Im hinteren Teil des Zimmers war eine Nische, wo man die Koffer hinstellen konnte, ohne, dass sie gestört hätten. Ebenfalls im hinteren Teil ging es in das geräumige Bad mit Duschbereich, in dem man sich fast verlaufen konnte, Toilette und Waschbecken. Es gab einen Haartrockner und einen Rasierspiegel im Bad. Die Bade- und Handtücher wurden alle 2 Tage gewechselt. Die Zimmer waren sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet, auch wenn das Mobiliar schon 4 Jahre alt war. Der Zustand war dennoch gepflegt und sauber, aber das schmale Doppelbett halt doch schon recht weich und durchgelegen. Beide Räume hatten separate individuell regulierbare Klimaanlagen, wurden wohl im letzten Jahr in alle Zimmer eingebaut. Der kleine Fernseher bot uns 3 bulgarische Sender, 2 englische Nachrichtensender und französisches Arte. Ansonsten ARD, RTL, RTL2 und SuperRTL. Jedes Zimmer, sogar das Bad hatte ein eigenes Telefon mit Direktwahlfunktion. Das Telefonieren vom Hotel nach Deutschland war äußerst günstig, preiswerter als in Sonnenstrand bei einem der vielen Anbieter vor Ort. Ein Schließfach konnte man im Rezeptionsbereich gegen Gebühr (ca. 2 EUR pro Tag) mieten. Leider war unser Gang etwas hellhörig, 5 Nächte für Nächte haben wir russische Mädels mit ihren Stöckelschuhen aus der Disco oder sonstwo wiederkommen hören - Gott sei Dank sind sie dann abgereist.
Es gab einen großen Speisebereich, in dem Frühstück-, Mittags- und Abendbuffet dargeboten wurde. Ein paar wenige Terassenplätze, auf denen auch geraucht werden durfte, eine Art Glaskasten für alle rauchenden und essenden Gäste. Der Löwenanteil war jedoch der Nichtraucherbereich, da auch dort die Speisen mal mehr oder weniger dekorativ, aber immer appetitlich, angerichtet waren. Der hintere Teil des Restaurants, in dem wir die meiste Zeit gegessen haben, war klimatisiert. Wir waren eigentlich immer zufrieden, denn es ist selbstverständlich, dass sich bei Buffetform das Essen wiederholt, oder man Überbleibsel der vorherigen Mahlzeit wieder verwendet. Macht man zu Hause ja auch. Morgens gab es 2 -3 Sorten Brötchen, 5 Sorten oder mehr Brot, 2 -3 Sorten Toastbrot zum Selbsttoasten. Immer standen Kekse und Neapolitaner sowie verschiedene Sorten Obst auf diesem Tisch bereit. Dazu kamen mehrere Sorten Marmelade und Honig. Es gab einige Sorten Wurst, 2 Sorten Hartkäse, aber auch Schmierkäse, Butter & Margarine. Täglich gab es "Arme Ritter" oder bekannt als "French Toast", Spiegeleier, Rühreier und hartgekochte Eier. Dazu gebratenen Speck, Würstchen und eine weitere Sorte Wurst, die ich nicht näher definieren konnte. Im nächsten Bereich standen einige Salate zur Auswahl, u. a. der berühmte Schopska-Salat, eine Art bulgarischer Bauernsalat. Es gab morgens immer Quark, Joghurt mit und ohne Geschmack, eingelegtes Obst und einige süße Nachspeisen, natürlich Cornflakes und andere Cerealien, Kaffee, Tee, warme und kalte Milch. In den letzten Tagen unseres Urlaubs standen auch Pfannkuchen bereit. Im hinteren Teil gab es dann, für mich sehr befremdlich, aber von vielen gerne zum Frühstück gegessen, Spaghetti mit geriebenem Käse. Mittags und abends stand ebenfalls immer Brot und Butter sowie Obst zur Verfügung. Das Salat- und Nachtischbuffet war üppiger und mit mehr Auswahl als zum Frühstück bestückt. Es gab täglich 2 verschiedene Suppen, ein fleischloses Gericht, immer eine Art Eintopf, immer Spaghetti und Fussili mit Soße Bolognese und 2 Sorten Reibkäse. Außerdem kam wechselweise Fisch, Hühnchen, Überbackenes, Braten, auch Hackbraten oder gefüllte Paprika dazu. Mal gab es Reis, mal Kartoffeln, immer Pommes, verschiedene Gemüsesorten, aber in der Regel eine Kohl- und eine Hülsensorte. Abends kamen zweierlei Fleischsorten vom Grill dazu. Mittags, nachmittags und abends gab es immer 4 Sorten Eis, mal in essbaren Bechern, mal im Glas, aber immer in Selbstbedienung. Nachmittags kam der Kuchen auch nicht zu kurz. Kurzum, wir sind immer satt geworden, wir haben viel zu viel gegessen, weil es eigentlich immer gut und lecker war. Angeblich nehmen die Bulgaren das Essen lauwarm zu sich, ich bin mir nicht sicher, ob dem wirklich so ist... Jedenfalls lässt es sich mit dem Hintergedanken gut darüber hinwegsehen, dass eine eigentlich sehr leckere klare Rindersuppe lauwarm nur noch halb so gut schmeckt.... Einmal waren wir auswärts essen, da bekamen wir das Essen allerdings auch lauwarm serviert, u. a. Onion Rings, die schmeckten dann auch nicht viel besser als bei BurgerKing.... Im Gebäudekomplex befindet sich noch die Bierstube "bei Schweijk". Dort wurden nachmittags Kaffee, Kuchen und Eis bereitgestellt. Die Bierstube und die Poolbar hatten von 11. 00h bis 23. 00h geöffnet, dort bekam man alle Getränke, die im all-inclusive enthalten waren. Außergewöhnlichere Cocktails mussten separat bezahlt werden. Sowohl im Restaurant als auch an den beiden Bars konnte man sich immer Wasser und diese von Kindern heiß geliebten überzuckerten Säfte selber zapfen. Alle Bereiche waren sauber und ordentlich. Die Atmosphäre war angenehm, nicht zu elegant, aber auch nicht zu schlunzig.
Wir wurden überall freundlich und zuvorkommend bedient und behandelt. Wir konnten nicht sagen, dass man andere Nationalitäten freundlicher und/oder zuvorkommender behandelt hat. Die Rezeption war überwiegend mit gut deutschsprechenden Frauen besetzt, die uns kompetent weiterhelfen konnten. Es war kein Verständigungsproblem als ich nachfragte, ob man das Wasser aus dem Wasserhahn zum Zähne putzen verwenden könnte. Ebenso nicht, als unsere Putzfrau frei hatte, und eine andere ein Badetuch zu wenig hingelegt hatte. Wir hatten den Eindruck, dass "unser" Zimmermädchen recht gut deutsch sprach und/oder verstand. Alle weiteren Mitarbeiter im Service, Bedienung etc. verfügten zumindest über soweit reichende Deutschkenntnisse, dass es für uns absolut ausreichend war. Und, wenn mal jemand was nicht verstand, konnte man sich immer noch mit Gesten und der englischen Sprache bedienen. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich, Handtuchwechsel zweitägig. Die Fußmatte vor der Dusche hätte bei uns mit 4 Personen jedoch gut und gerne jeden Tag gewechselt werden können. In den 2 Wochen wurden unsere Betten mindestens 3 Mal neu bezogen. Der Check-in verlief problemlos und sehr zügig. Wir mussten unsere Reisepässe abgeben, haben sie aber am Folgetag sofort wieder bekommen. Beschwerden hatten wir keine. Leider hat sich meine Tochter einmal morgens erbrochen, was aber wohl am vorher verabreichten Hustensaft lag. Nach Rücksprache mit der Alltours-Reiseleitung habe ich einen kyrillschen Text mit den Beschwerden von ihr bekommen, damit ich entsprechende Medikamente in der Apotheke kaufen konnte. Sie hat mir auch das Holen eines Arztes angeboten, was ich aber angesichts einer einmaligen Brechaktion für unnötig hielt, da wir das auch von zu Hause kennen. Dennoch war die Reiseleiterin sehr kompetent und der deutschen Sprache sehr sicher.
Die Entfernung zum Strand betrug ca. 200 Meter. Ich denke, das ist realistisch. Man musste eine Strasse überqueren, die jedoch nicht von Autos befahren wurde. Hier durfte nur die Bimmelbahn durch sowie die verschiedenen Leihgefährte aus dem Ort Sonnenstrand selbst. Leider fuhren immer mal wieder irgendwelche Uneinsichtigen mit ihren Quads, Motorrädern oder auch Rollern in rasendem Tempo und irrsinniger Lautstärke über die Straße. Den Strand erreicht man zu Fuß durch die Dünen über einen doch mal ausbesserungswürdigen Holzsteg. Ich denke allerdings, dass der Steg in städtischer Hand liegt, so dass das Hotel nicht für die Instandhaltung zuständig ist, denn dann wäre er sicherlich längst erneuert worden. Die Ortschaft Sonnenstrand ist in unmittelbarer Nähe. Eine Mini-Kreuzung weiter befindet sich direkt der erste "größere" Supermarkt, eine Kreuzung weiter kommt man schon zu div. Kram- und Klamottenläden. Die ganze Straße, die (wenig) befahren wird, ist eine reine Einkaufszone. Hier schlängeln sich die Klamottenläden, Souvenirshops, Badeequipmentläden etc. aneinander. Am Hotel selbst befindet sich ein kleiner Kiosk, eine Geldwechselstube sowie Friseur, Masseur, Maniküre und Pediküre. Neben dem Longosa Garden liegen weitere Hotels, die sich aber prima in die Umgebung einbetten. Da wir alle Fenster zum Innenhof hatten, kann ich nichts über den Geräuschpegel sagen, wir haben nichts gehört. Unterhaltungsmöglichkeiten, Restaurants, Discos gab es ausreichend in fußläufiger Umgebung. Und wem das alles zu anstrengend war, der konnte für umgerechnet 0, 35 EUR mit dem Bus oder für 4, 00 EUR mit der Bimmelbahn das pulsierende Leben am und um das Hotel Burgas und Alba erreichen. Die Transferzeit vom Flughafen betrug angenehme 30 Minuten. Ausflugsmöglichkeiten gab es jede Menge, sie wurden vom Reiseveranstalter ebenso angeboten wie von vielen einheimischen Agenturen. Man konnte Jeep-Safaris ins Hinterland buchen, mit einem Trabi durchs Balkangebirge fahren, ein- und zweitägige Reisen nach Istanbul unternehmen. Aber auch Segeltörns, tagsüber und abends, Rundfahrten in die nähere Umgebung, ein traditionelles Dorf besuchen und einer einheimischen Hochzeitszeremonie beiwohnen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da es sich um ein alltours-Clubhotel handelt, wurde von alltours eine tolle Kinderbetreuung im Kinder-Club angeboten. Bis auf samstags hatte der Club von 10. 00h bis 12. 00h und von 14. 30h bis 18. 00h geöffnet. Man hat, sofern Kinder entsprechenden Alters da waren, in Altersklassen unterteilt: Minis 3 - 6 Jahre, Maxis 7 - 12 Jahre und die Teens bis 17 Jahre. Unsere 3-jährige Tochter war mit unserem 7-jährigen Sohn bei den Minis. Das Programm bestand vormittags hauptsächlich aus Basteln oder Malen. Nachmittags wurde erstmal vorgelesen, dann gab es ein abwechslungsreiches Programm. Freitags war Mottotag, wir hatten in der ersten Woche Indianer- und in der zweiten Woche einen Piratentag. Donnerstags konnte man die Kinder in die Obhut der Animateure geben, und sie fuhren einen gesamten Tag mit den Kindern in den in der Nähe liegenden Aquapark. Das Eintrittsgeld musste separat bezahlt werden, Getränke mitgegeben und etwas Kleingeld für einen Mittagssnack bereitgehalten werden. Petja als "Ober-Kinderanimateurin", aber auch die anderen haben sich immer wieder tolle Dinge einfallen lassen. Auch eine Nachtwanderung war geplant, die aber mangels Interessenten nicht durchgeführt werden konnte. Täglich, ausser samstags gab es um 17. 00h eine Stunde "Kinderkino" im Foyer in der Fernsehecke. Abends um 21. 30h fand die Kinderdisco statt, immer mit Clown "Pippo", der den Kindern so richtig einheizen konnte (1 - 2 - 3, mach die Mucke an....). Den Erwachsenen wurde das übliche Animations- und Sportprogramm tagsüber geboten: Aqua-Fitness, Rückengymnastik, Volleyball, Dart, Wasserball etc.). Hierfür standen in der Regel Shtylian und Lubo sowie Janita zur Verfügung. Aqua-Fitness habe ich fast täglich mitgemacht, Rückengymnastik wurde leider nur einmal angeboten. Abends, ausser samstags, gab es immer eine Abendanimation, da waren Shows, Musicalhighlights, Sketche/Comedy, Tanz allgemein, Bingo, und alle 2 Wochen einmal die Alltourini-Kindershow, bei der die Kinder die Stars auf der Bühne waren. Der Internetzugang des Hotels bestand aus einem einzelnen PC in einer Ecke der Rezeption, 1, 50 EUR die Stunde mit schätzungsweise 56k-Modem oder ggf. einer sehr langsamen ISDN-Verbindung. Der Strand war sauber, aber größtenteils an private Anbieter vermietet. Dementsprechend musste man Liegen und Schirme zu je ca. 3, 00 EUR pro Tag mieten, was wir als ziemlich teuer empfunden haben. Allerdings konnte man auch unmittelbar daneben seine eigenen Decken und Schirme ausbreiten und aufstellen. Die Strandabschnitte und das Meer waren bewacht. Hier hat man die Leute bei gelber und roter Flagge auch mit der Trillerpfeife aus dem Wasser zurückgepfiffen, wenn sie zu weit rausgeschwommen sind oder halt gar nicht ins Wasser gehen sollten. Der schön geformte Hotelpool liegt an der Rückseite des Hotels, unmittelbar an der Strasse und war von Liegen und Sonnenschirmen umsäumt. Wenn dennoch mal ein Schirm fehlte, konnte man sich an den Pool-Aufseher wenden, der umgehend für zusätzliche Schirme sorgte. Es war dort sauber, aber wimmelte von Ameisen. Scheinbar lebt man in den südlichen Ländern aber wohl eher mit denen als gegen sie. Der Pool war meines Wissens 1, 10m im mittleren Bereich, aber ich mit 1, 70m konnte auch an der tiefsten Stelle noch so gut stehen, dass mir das Wasser bis zur Brust ging. Zusätzlich war der Außenpool mit einem rechteckigen überdachtem Innenbecken verbunden, so dass man auch bei schlechtem Wetter schwimmen könnte. Der Pool müsste mal erneuert werden, viele der kleinen Mosaikfliesen fehlten, ein langer Riss zog sich durch das Becken - wäre eine Idee zur Überholung in der Winterzeit. 4 Duschen mit Warm- und Kaltwasser standen zur Verfügung, ebenso 2 Toiletten, die mehrmals täglich gereinigt wurden. Es gab einen separaten Kinderpool, im Innenbereich des Hotels. Der Pool hatte die Form von Mickey Maus. Hier stand auch ein Kettler-Kletter- und Schaukelgerüst und eine Wippe. Weiterhin gab es an der Bühne einen kleinen Spielplatz. Dort befand sich im Sand ein Holzklettergerüst, mit Rutschstange, 2 Schaukeln und Kletterwand. Es war eine Rutsche aufgestellt und ein zusätzliches Kettler-Gerüst mit einer weiteren Schaukel und einer Kletter- und Netzwand. Hier standen Tische und Bänke, so dass die Kinder sich prima austoben konnten, während die Eltern die Abendanimation genossen oder einfach saßen und etwas getrunken haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |