- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Kurz zu mir als Bewerter: ich übernachte geschäftlich häufig in Hotels in der Preisklasse 50- 100 Euro. War aber auch schon in Hotels jenseits der 300€ Marke untergebracht. Wir sind aufgrund der sehr guten Bewertung auf das Hotel gestoßen. Allerdings ist es eine Zumutung als "Autoanreisender" KEINE Parkmöglichkeit zu erhalten (außer als VIP versteht sich). Da hilft es leider auch nicht ein "vergünstigtes" Parkticket (20 Franken/24h)zu bekommen, welches für einen Umkreis von ca. 5 Blocks um das Hotel gilt. Besonders mit Kleinkind und einem Haufen Gepäck ist es unpraktisch. Das heißt Bahnreisende sind hier klar im Vorteil. Zweiter großer Kritikpunkt: Leider sind wir an einem sehr heißen Tag angereist. Was wir bei der Buchung nicht wussten - es gibt im gesamten Hotel KEINE KLIMAANLAGE. Die erklärung findet man auf einem einlaminierten Blatt im Zimmer - man hat damit zu leben das man in bester Lage und einem Denkmalgeschützen Gebäude sich befindet - daher keine technischen umbauten möglich. Wir waren im 6. Stock mit Blick in den "wunderschönen" Hinterhof + Aussicht auf die Dachbar. Dies hat sich in der Nacht als fatal erwiesen - 29 Grad Zimmertempatur (auch Nachts) die Fenster konnten wir aufgrund des Barbetriebes nicht öffnen ( Laute Musik, Gläserklirren, laute Unterhaltung) und das bis 3 Uhr früh. Da half der Standventilator leider auch nichts. Dritter Kritikpunkt: 4 Sterne und bröckligere fugen im Bad, schlechte Beleuchtung und keine Abluft. Hierüber lässt es sich sicherlich streiten - bei einem Standardhotel im Hinterland kein Thema. Aber hier sprechen wir von einem 4 Sterne Objekt in der Schweiz (und nicht in der Türkei, Ägypten oder Italien wo man sowas in der Kategorie noch vorfinden kann). Alles in allem: hier spielt der Name und die Lage des Hotels eine durchaus größere Rolle als der eigentlich Gästkomfort. Und jetzt zum Abschluss der Preis: bei all diesem Hintergrund knappe 200€ (und bei manchen sogar mehr) für ein ,in unserem Fall sehr kleinen Zimmer hinter dem Aufzug, zu bezahlen ohne ein Auge zugetan zuhaben ... selbst für die teure Schweiz übertrieben. Unser Fazit: Bahnreisende ohne Kinder für einen Kurzurlaub im Herbst, Winter oder Frühling OK. Alle anderen können auch in ein Ibis gehen und bekommen etwa das selbe geboten + Klimaanlage und sparen auch noch 100 €.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Adam |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Adam Vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback bei HolidayCheck.ch. Wir sind auf Ihre Rückmeldung sehr dankbar. Es tut uns ausserordentlich leid, dass Ihr Aufenthalt nicht ganz perfekt war. Für alle Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns ganz herzlich. Vor unserem Hotel MONOPOL Luzern befindet sich direkt das Bahnhofparking, welches über 467 Parkplätze besitzt. Im Innenhof besitzen wir 4 Parkplätze, welche für alle Gäste buchbar sind. Leider waren die 4 Parkplätze bereits verbucht, als Sie angereist sind. Alle Hotelgäste, welche mit dem Auto anreisen, dürfen direkt beim Hintereingang (Frankenstrasse) des Hotels, kurz parkieren und das Gepäck wie auch Kleinkinder ausladen. Ist für alle Reisenden viel angenehmer und bequemer, da nur noch knappe 50 Meter zu Fuss bis zu unserer Réception zu laufen sind. Das Hotel MONOPOL Luzern ist ein wunderschönes, denkmalgeschütztes Gebäude, welches 1898 erbaut wurde. Das historische 4-Stern Hotel **** MONOPOL Luzern, das zentralste Hotel der Stadt Luzern, direkt beim Bahnhof Luzern und KKL Kultur- und Kongresszentrum, mitten im Zentrum, am See, an bester und teuersten Lage von Luzern, ist eines der architektonisch faszinierendsten Hotels in Luzern. Das Hotel MONOPOL Luzern steht unter Denkmalsschutz, Heimatschutz, Stadt Architektur Schutz. Aus diesem Grunde ist es uns leider nicht erlaubt, eine Klimaanlage einzubauen und technische Geräte auf das Dach zu stellen. Die Bodenfugen im Badezimmer haben wir bereits festgestellt, diese Reparatur wurde bereits in Auftrag gegeben, wie auch die schwache Abluft wird kontrolliert. Zusätzlich sind im Badezimmer zwei grosse Lampen, für einige Gäste hat es zu wenig Licht für andere Gäste ist es sogar zu viel Licht. Unser Hotel MONONPOL Luzern ist von Hotelliere Suisse wie auch vom Europaischen Klassifikationssystem HOTREC offiziell klassifiziert. (HOTREC – Hotels, Restaurants & Cafés in Europa ist der europäische Dachverband des Gaststättenwesens. In ihm sind die 39 Mitgliedsverbände von 24 EU-Staaten organisiert). Das Hotelzimmer in welchem Sie logiert haben, ist ein schönes Standardzimmer mit 30m2 und es befindet sich nicht neben dem Aufzug. Ein Standardzimmer kostet in der Stadt Luzern, in der Hochsaison und in einem 4**** Hotel ca. CHF 390.00 / Euro ca. 320.00. Die Euro 200.00, welche Sie bezahlt haben, ist eher ein günstigerer Preis, für die Stadt Luzern, in der Hochsaison und für ein Standardzimmer mit 30m2. Leider können wir Ihren negativen Eindruck nicht mehr rückgängig machen. Gerne würden wir Sie, bei Ihrem nächsten Besuch im Hotel MONOPOL Luzern, sehr gerne vom Gegenteil überzeugen und unsere Direktorin würde sich sehr freuen, Sie persönlich kennen zu lernen. Sonnige Grüsse aus Luzern Ursula Schelbert Direktionsassistentin Dipl. Hôtelière-Restaurantrice HF