- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir kommen jetzt seit 17 Jahren in die Neue Post. Wir konnten früher nicht verstehen, daß man immer wieder ins gleiche Hotel fährt. Aber wenn man, wie in der Neuen Post, das Gefühl hat man kommt nach Hause spricht das wohl für sich. Das Hotel ist von mittlerer Größe. Auch wenn es fast ausgebucht ist, ist der Service und das Essen gleichbleibend supergut. Obwohl wir immer nur die Standardzimmer im Haupthaus buchen sind wir top zufrieden. Die Bäder sind relativ klein, man kann jedoch im Gästehaus verschiedene Zimmertypen buchen und hier sind dann auch die Bäder dementsprechend groß. Kommt auf die jeweiligen Ansprüche und natürlich auch auf den Preis an. Die komplette Hotelanlage ist picobello sauber. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Buchung mit Halbpension bzw. 3/4-Pension. Das Frühstücksbüfett wird auch um 9.30 Uhr nochmal aufgefüllt, so daß niemand irgendwelche Reste essen muß. Ab 14.00 Uhr gibt es Kuchen satt (4 bis 5 verschiedene Kuchen) vom Büfett. Hier muß man lediglich das Getränk dazu bezahlen. Aber hier haben wir schon beobachtet, daß es dann Gäste gibt die sich mit Kuchen vollstopfen und gar nichts dazu trinken. Geiz ist geil-Mentalität. Das Abendessen ist eigentlich nicht zu toppen. 2 Fleischgerichte, 1 vegetarisches, 1 kaltes und Bayern-light zur Auswahl. Salatbüfett, Suppe, 1 x wöchentlich wechselndes Büfett, 1 x Vorspeisenbüfett, 1 x Dessertbüfett. Hüftgold läßt grüßen. Hier ein herzliches Dankeschön an Herrn B. und seine Küchengarde. In diesem Zusammenhang auch ein herzliches Dankeschön an den Rest der Belegschaft vom Frühstückspersonal bis über Zimmerfrau und die Mädels vom Service und natürlich an Jan von der Bar bzw. Herrn Fischer vom Empfang. Auch Fam. Weinfurtner ist immer als Ansprechpartner vor Ort. Die Gästestruktur ist sehr gemischt. Von Opa und Oma mit Enkelkind bis zu jungen Pärchen. Aber man bekommt normalerweise relativ schnell Kontakt. Spätestens am Dienstag wenn die Hauswanderung mit Wanderführer Rudi stattfindet. Ist immer recht interessant, amüsant und lustig. Auch wenn, wie bei der letzten Hauswanderung der Wettergott nicht so mitmacht. Handy-Empfang ok, Telefonkosten im Zimmer jedoch günstiger als Handy. Preis-Leistung absolut o.k. Beste Reisezeit kann man nicht so sagen. Wir waren von Februar bis August schon in Bodenmais und hatten zu jeder Jahreszeit schon gutes und schlechtes Wetter. Man sollte auf jeden Fall Regensachen einpacken und evtl. auch mal einen Pullover. Aber es gibt ja auch Geschäfte wo man diese Sachen kaufen kann.
Siehe Beschreibung am Anfang der Bewertung. Kommt darauf an was man für ein Zimmer bucht.
Verschiedene Speiseräume in unterschiedlichen Größen durch offene Nischen voneinander getrennt. Akustik sehr gut. Essen von 18.00 bis 20.30 Uhr möglich. Ohne Einschränkung. Man hat ab 20.00 Uhr noch die gleiche Auswahl wie um 18.00 Uhr. Lediglich das Dessertbüfett sieht manchmal aus wie nach der Schlacht. Aber das liegt größtenteils an den Gästen selbst, wenn diese mit Löffel und Gabel hier abhausen. Aber alles in allem: wer hier nicht satt wird ist selbst schuld.
Wie bereits oben beschrieben alles Bestens. Über den Umgang mit Beschwerden können wir uns nicht äußern, da es nichts zu meckern gibt.
Bodenmais ist ein kleiner Ort mit allen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Es finden ständig Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt. Der nächste Flughafen ist München (ca. 150 km). Mit dem Bus kann man Ausflüge nach Tschechien und Österreich machen. Das Auto kann man getrost stehen lassen, denn die Wanderwege vom Ort direkt sind so vielseitig, daß man locker 2 Wochen rumkriegt ohne sein KFZ zu bewegen. Außerdem gibt es eine gute Busverbindung in die umliegende Gegend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Morgens Wassergymnastik, abends Qui-Gong, Pilates, vormittag Nordic-Walking. Großer Garten mit ausreichend Liegestühlen, auch im Hallenbad und im Ruheraum bekommt immer einen Platz. Nachdem es jetzt einen Aushang gibt, daß die Liegestühle nicht mit Handtüchern reserviert werden dürfen. Dies war im März dieses Jahres ganz schlimm. Da hatten die "Wellness-Damen" (Gruppen mit 4-6 Frauen) die Liegestühle belagert und sind dann 2 - 3 Stunden zu ihren Behandlungen "verschwunden". Wir haben dies dann bei Dominik Weinfurtner gemeldet und im August hat es jetzt super geklappt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |