- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich in Berchtesgaden im Ortsteil Oberau (ca. 4 Km außerhalb von Berchtesgaden Zentrum und etwas außerhalb von Oberau Zentrum) direkt an der Grenze zu Österreich (3 Minuten Fußweg nach Bad Dürnberg). Die nächste Bushaltestelle befindet sich an der Hauptstraße, welche ca. 600m Fußweg vom Hotel entfernt ist. Das Hotel verfügt über insgesamt 3 Etagen, welche alle über einen Aufzug (max. 3 Personen) erreicht werden können. Der Wellnessbereich (Hallenbad & Co.) ist jedoch nur über Treppen erreichbar und damit nicht behindertengerecht. Das Hotel wurde zuletzt im Jahr 2004 mit einem Anbau versehen, in dem sich auch die neueren Zimmer (Studios über 2 Etagen), der neue Wellnessbereich und die Rezeption/Bar befinden. Die restlichen Teile des Hauses (Gaststuben, Restaurant, Standardzimmer etc.) sind älteren Baujahrs, wirken aber nicht abgewohnt. Die Möblierung in diesen Teilen des Hauses ist in typisch dunkler Eiche gehalten, während in den neuen Teilen helles Holz und eine modernere Ausstattung prägend ist. Das Hotel wird vorwiegend von Familien und älteren Paaren frequentiert. Auffallend ist die für diese Region doch hohe Anzahl amerikanischer und kanadischer Gäste. Das Gros der Gäste waren Wanderurlauber. Ein Handyempfang ist in dem Hotel nicht bzw. schwer möglich, da in diesem Ortsteil keine ausreichende Netzabdeckung vorhanden ist. Wer nicht über das Zimmer telefonieren möchte, kann auch die vor dem Haus stehende Telefonzelle nutzen. Das gesamte Haus ist jedoch mit W-LAN ausgestattet, welches von jedem Gast gegen Entgelt genutzt werden kann (Kosten hierfür einmalig € 5, 00). Das Hotel ist eine gute Wahl für Familien mit Kindern und auch Paaren, die sich bei einem Kurzaufenthalt verwöhnen lassen wollen. Die Handy-Erreichbarkeit ist nicht gegeben. Wer mit der Außenwelt in telefonischen Kontakt treten möchte, muss das Festnetz oder aber die Telefonzelle vor dem Hotel nutzen. Alternativhotels haben wir in dieser Region noch nicht ausprobiert und können daher auch keine Empfehlungen aussprechen. Wer jedoch einen großen Wert auf eine zentrale Lage legt, sollte sich ein Hotel in Berchtesgaden direkt oder aber in der Nähe zu Seelände (direkter Nähe zum Königssee) suchen. Von dort kann man dann alle Touren zu Fuß oder aber auch sehr gut mit dem Bus machen. Das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Hotel war gut, so dass wir es für einen erneuten Aufenthalt (dann aber nur im Studio) wieder buchen würden. Empfehlenswert ist ein Besuch des Kehlsteinhauses. Jedoch sollte man den Weg hierauf nicht unbedingt zu Fuß zurücklegen, da die gesamte Strecke (mit Ausnahme eines kleinen Teilstücks) asphaltiert ist und man auf den unteren Stücken sich die Straße mit dem Busverkehr teilen muss. Eine Tour auf den Jenner mit einem Abstecher zur Gotzenalm und dem anschließendem Abstieg über den Kessel oder aber nach Salet ist sehr zu empfehlen und bietet einmalige Ausblicke auf den Watzmann. Möchte man die Tour hingegen andersherum machen, sollte man morgens eines der ersten Schiffe von Seelände zum Kessel bzw. nach Salet nehmen, da zu dieser Zeit der Andrang und die Wartezeit noch nicht so hoch ist. Gleiches gilt für die Tour von St. Bartholomä über den Rinnkendlsteig zur Kühroialm und dann über den Grünstein wieder nach Seelände zurück. Achtung! Diese Tour jedoch nur mit Klettersteigausrüstung vornehmen, da diverse Steige am Rinnkenndlsteig schon sehr morsch und zum Teil auch schon gebrochen sind! Auch hier gilt: der Abstieg ist schwieriger als der Aufstieg! Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich ein Ausflug nach Salzburg, ein Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden oder aber eine Tour durch die Almbachklamm (Start an der Kugelmühle in Marktschellenberg) mit anschließendem Aufstieg zur Wallfahrtskirche Ettenberg.
Das Standardzimmer (106) ist einfach aber zweckmäßig eingerichtet. Es verfügt über Doppelbett, Schrank, abschließbare Kommode, Sitzmöglichkeiten am Tisch, Mini-Kühlschrank (den man über das Hotel nach Wunsch auffüllen lassen kann), Safe, TV (ohne Videotext), W-LAN Anschluss, Ganzkörperspiegel, Telefon, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Dusche, Hand-, Dusch- und Badetücher, Zahnputzbecher, einem großen möblierten Eckbalkon mit Blick auf das Kehlsteinhaus. Das später bezogene Zimmer 107 hatte leider keinen so großzügigen Balkon und leider auch nicht die Möglichkeit, die Terrassentür nachts auf Kippe zu stellen! Auch war in diesem Zimmer das Bad innen liegend, was mit sehr störenden Ventilationsgeräuschen einherging! Die Einrichtung ist älter (Eiche dunkel), wirkte aber nicht abgewohnt. Neuer sind die Studios, welche 2004 gebaut wurde. Diese sind allesamt mit hellem Holz und auch neuen Bädern ausgestattet. Leider war zu unserem Reisetermin kein Studio mehr frei. Wer großen Wert auf eine neuere Einrichtung legt, sollte daher frühzeitig ein Studio buchen! Handtücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt! Die Bademäntel kosten im Standardzimmer einen einmaligen Aufpreis von ca. € 5, 00/Mantel. Im Studio sind diese bereits inkludiert. Badetücher für das Hallenbad sind bereits auf dem Zimmer. Spezielle Saunatücher gibt es im Saunabereich in ausreichender Anzahl. Die Zimmer sind nicht hellhörig.
Das Frühstück (Buffetform) war ordentlich, wenn auch in der Auswahl nicht so vielfältig wie in anderen vergleichbaren Hotels. Neben verschiedenen Brötchensorten wurde auch Brot und Kuchenteilchen angeboten. Ebenfalls gab es 2-3 Käsesorten, 2 Wurstsorten, Marmelade, Nutella, Honig, Quark, Butter, Margarine, Joghurt, Obstsalat (frisch und aus der Dose), Müsli, Milch, Dörrobst, Eier, Tee, Kaffee und Fruchtsäfte. Leider wurde das Brot ab 9: 00 Uhr nicht mehr nachgefüllt, so dass wir nur einmal in den Genuss von Mehrkornbrötchen gekommen sind. Wer hierauf Wert legt, sollte früh zum Frühstück erscheinen! Da wir keine Halbpension gebucht haben, haben wir abends „a la carte“ gegessen. Die Küche dieses Hauses ist hervorragend und sehr lecker. Die Gerichte waren entweder landestypisch oder aber mediterran. Leider wurden keine Bioprodukte angeboten, was wir sehr schade fanden. Dieser Umstand hat sich aber nicht negativ auf diese Bewertung ausgewirkt. Wichtig ist aber zu wissen, dass das gesamte Restaurant jeden Dienstag Ruhetag hat. An diesem Tag kann man im Hotel nur das Frühstück zu sich nehmen (dies gilt auch für Gäste mit z. B. Halbpension). Mittag- oder Abendessen muss man aber außer Haus, da die Küchenmannschaft und auch der Service an diesem Tag frei haben. Erst am Abend (ca. 18: 30 Uhr) wird an diesem Tag die Bar wieder eröffnet, so dass man sich hier mit Getränken versorgen kann.
Der Service war dem Standard entsprechend sehr gut. Der Check-In klappte zügig/reibungslos und trotz unserer späten Anreise (22. 00 Uhr), wurde uns das komplette Haus gezeigt unser Gepäck sofort auf das Zimmer gebracht und auch ein kleines Abendessen war (trotz bereits geschlossener Küche) ebenfalls noch möglich. Der Check-Out war ebenfalls zügig und komplikationslos. Die Bezahlung kann via EC- oder Kredit-Karte erfolgen. Die Zimmerreinigung erfolgte einwandfrei und sorgfältig. Der Wunsch nach Bademänteln und Allergiker-Bettwäsche wurde sofort umgesetzt. Die Reparatur des Safes erfolgte ebenfalls umgehend, so dass wir auch wieder an unsere Sachen kommen konnten. Es bestand die Möglichkeit, im Haus Wäsche waschen zu lassen, was wir aber nicht in Anspruch genommen haben. Ein dafür vorgesehener Wäschebeutel befindet sich in jedem Zimmer. Das gesamte Personal im Hotel besticht durch eine herzliche Freundlichkeit, die wir selten in dieser Form in Europa erlebt haben. Gäste werden herzlich aufgenommen und auch sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Man hat sofort das Gefühl, dass man willkommen ist.
Die Lage des Hotels ist ein wenig abgeschieden, da es bis zur Innenstadt von Berchtesgaden ca. 4 Km sind, welche entweder mit dem Bus (nächste Haltestelle ist ca. 600m vom Haus entfernt) oder aber dem PKW zu bewältigen sind. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist ein kleiner Kiosk in Unterau, der neben Brötchen auch Zeitschriften und allerlei Krimskrams anbietet. Dieser hat auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Als alternative Einkaufsmöglichkeit zum Kiosk, findet man im Gewerbegebiet Unterau einen Aldi-Markt. Dieser hat zu den üblichen Zeiten geöffnet. Weitere größere Hotels oder Restaurationen gibt es fußläufiger Nähe leider nicht. Am Ruhetag Dienstag (im Hotelrestaurant) ist man daher immer auf den PKW oder aber ein Taxi angewiesen, wenn man abends zum Essen gehen möchte! Das Hotel selber verfügt über ausreichend kostenfreie Parkflächen vor dem Haus oder aber auch im hinteren Hof. Wer eine Garage haben möchte, kann diese gegen Entgelt bekommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt neben W-LAN auch in der Lobby über einen kostenfreien Internetzugang. Daneben gibt es ein modernes Hallenbad, einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Salzgrotte, Ruheraum, Kosmetik- und Massageanwendungen (sehr gute und angenehme Anwendungen!), Heustüberl, Kraftraum, eine große Sonnenterrasse, eine Kinderspielwiese mit diversen Klettergerüsten und Sandkästen. Das Hallenbad und auch der Saunabereich werden jedoch schon täglich ab ca. 19: 00 Uhr geschlossen! In Winter kann man im Keller zusätzlich seine Skier abstellen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 100 |