- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel - und da kann es nichts für - liegt direkt an der vielbefahrenen Bundesstrasse in Schwarzenberg. Es handelt sich um ein klassisches Familienhotel aus "anno Dazumal". Die Zimmer sind sehr klein, dunkel, sehr verwinkelt und die Bäder leider auch aus den 70ern. Das Hotel wirkt von außen recht ansehnlich, im Inneren offenbart es aber seinen wahren Charakter. Die Einrichtung wirkt überladen (überall stehen Gänse, Enten oder Trockengestecke) und die Farben sind - eben 70er - grelles orange und schwarz. Der perfekte Ort um Depressionen zu pflegen oder zu bekommen. Man wundert sich, daß hier ein Sternekoch am Werk sein soll. Tipps? Nehmen Sie ein anderes Hotel.
Die Zimmer sind die absolute Katastrophe. Zwischen 8 und 15 Uhr stapeln die Zimmermädchen den Dreck aus allen Zimmern einer Etage direkt vor dem Aufzug! Ein Herzliches Willkommen! Es gibt Komfort, Standard und Superior Doppelzimmer, die aber alle gleich alt aussehen. (Wir haben 3 gesehen!) Einrichtung aus den 70ern, Farben und Stoffe sind vom Sonnenlicht ausgebleicht, der Teppich wellt sich und ist abgewetzt und die Bäder alt. Keine Minibar. Die Schlüssel hängen übrigens offen für jedermann erreichbar an der Rezeption. Wir hätten uns zugerne das Zimmer das im Internet abgebildet ist angeschaut... dazu kam es leider nicht. Wären wir an diesem Wochenende nicht an das Hotel gebunden gewesen, wären wir sofort abgereist.
Freie Platzwahl beim Frühstück ist nicht erwünscht: kleine Keramik-Platzkärtchen weisen den Platz zu. Das Personal - gerade der Maitre, der nur gebrochen Deutsch spricht - ist sehr bestimmt und kann mit Sonderwünschen nur schlecht umgehen. Das Frühstücksbüffet erstreckt sich über 6 Meter, zeigt jedoch nur Enttäuschungen. Die Wurst und der Käse wird hier wie beim Metzger gestapelt, die Früchte sucht man vergebens - eine Ananas muss man mit einer kleinen Gabel aushöhlen - ein ansehnliches System ist leider nicht zu erkennen. Es gibt 2 Bars: Eine an der Rezeption und eine zwischen dem Frühstücksbereich und dem Abendessen. An keiner Bar steht ein Barkeeper. Es sind immer Aushilfen, die dem Gast einen Drink mixen - oft den falschen . Das Abendessen - so denken wir - ist komplett überschätzt und - gegenüber anderen Sternehäusern mit Sterneköchen - komplett überteuert. Wir zahlten 98 EUR !! für ein 4 Gang Menu ohne Getränke (im normalen Sackmann Restaurant) mit leider auch schlechtem Service. Das schlimmste aber: Wir hatten danach noch Hunger. Uns ist völlig unerklärlich wo die Sterne für dieses Restaurant herkommen.
Das Personal ist stets bemüht, stösst jedoch an die natürlich gegebenen Grenzen. Ein altes - leider dreckiges - Zimmer, bei dem sich der Teppich wellt, die Polster abgewetzt sind und die Bäder aus den 70ern stammen, bekommt man nicht auf Hochglanz. Da hilft es auch nichts, daß sich das Personal mit den Worten entschuldigt: "Sie sind nicht der erste, der sich darüber beschwert". Im Grunde ist die Zeit in diesem Hotel stehen geblieben. Bis auf den neuen Wellnessbereich des Hotels - der ganze Stolz des Besitzes. Wenngleich auch das einzige kleine Highlight. Denn besonders groß (2 Trinnräder im Fittnessraum) ist es hier auch nicht. Bei der Anreise mit dem Eingang "Hotel" müssen die Gäste durchs komplette Restaurant mit den Koffern wandern... (Leider ohne Hilfe) um den Fahrstuhl zu erreichen. Am Abend zeigt sich - bis auf das Gourmet-Eck-Restaurant - nur wenig kompetentes Personal. Sie scheinen alle restlos überfordert zu sein, schade eigentlich.
Das Hotel Sackmann liegt praktisch direkt an der Strasse in Schwarzenberg - unweit von Baiersbronn. Unpraktisch: Die Hauptstrasse ist vom Eingang nicht gesichert! Einen Schritt zu viel und sie werden vom vorbeifahrenden LKW erfasst. Aber: Von hier aus sind jegliche Wandertouren möglich. Die sollten Sie auch nutzen, denn im Hotel hält man es kaum aus. Dafür stimmt einen die Umgebung fröhlich. Schauen Sie sich ruhig mal die Hotels in der Nähe an.. es lohnt sich!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen neuen - so sagte man uns - Wellnessbereich im Hotel. Wir kennen den alten leider nicht. Hier gibt es einen Mini-Fitnessraum und ein Schwimmbad - das wars. Wer hier eine andere Unterhaltung sucht ist fehl am Platz. An einem Abend kam ein Alleinunterhalter - so etwas kennt man noch von den "Butterfahrten". Den hätte man sich auch sparen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |