- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Sackmann ist ein Familienbetrieb im allerbesten Sinne. Drei Generationen kümmern sich engagiert um das Wohl ihrer Gäste. Im an perfekten Ferienhotels gewiss nicht armen Baiersbronn nimmt das Sackmann damit eine Sonderstellung ein. Herr Sackmann Senior legt morgens früh schon die Brötchen auf dem Buffet nach und hilft seinem Sohn Jörg abends noch in der Küche beim Tranchieren. Mutter Anita hat bis vor kurzer Zeit alltäglich das pralle Kuchenbuffet mit perfekt selbst Gebackenem bestückt. Ihr Sohn Jörg ist vor allem als äußerst kreativer Koch berühmt. Die Schwiegertochter steht ihm als Pâtissiere von Format zur Seite. Tochter Waltraut managed das Hotel, und die Enkel helfen, wo sie können, wenn sie nicht gerade bei den besten Köchen des Landes geschult werden. Spa, Gourmetrestaurant und Loungeterrasse lassen das Sackmann zur Zeit ganz vorne im "Dorf der Sterne" sein. Wenn jetzt noch Lobby und Bars mit gleichem Aufwand und Geschmack renoviert werden gibt es hier nichts mehr zu meckern.
Unser Zimmer wurde in jüngster Zeit renoviert und ließ keine Wünsche offen. Es war groß genug für das bequeme Zustellbett für unseren achtjährigen Sohn, hatte eine große Arbeitsfläche (W-Lan funktioniert leider zur Zeit nur in der Lobby), bequeme Sessel, einen schönen Balkon und ein großes Bad mit zwei Waschbecken und schöner Dusch-Wanne. Minibar und Safe sowieso. Das Beste aber war die nebenan liegende nagelneue Loungeterrasse mit mehreren riesigen Tagesbetten zum Chillen und Lesen und Blick auf Murg und bewaldete Hügel.
Jörg Sackmann gilt zu Recht als einer der besten Köche Deutschlands. Sein virtuoser Umgang mir Aromen erschließt sich am besten im Gourmet-Restaurant Schlossberg bei einer "Kulinarischen Entdeckungsreise" in 14 (kleinen) Gängen. Ein in Eukalyptusrinde gegarter pazifischer Wildlachs mit Jaromakohl, Pfifferlingen und Berberitzenjus oder ein Rehrücken in Zimtblätterjus mit Honig-Fenchelchutney und Chicoree-Pappardelle bleiben lange im Gedächtnis. Auch die Weinpreise sind hier eher moderat kalkuliert. Die Halbpension fällt naturgemäß etwas schlichter aber ebenso frisch und solide gekocht aus. Dazwischen gibt es noch die regional verwurzelte Anita-Stube mit raffiniert-deftigen Gerichten. Die beiden Bars stammen noch aus der stilistischen Frühzeit des seit 1927 bestehenden Hotels.
Die Hotelrezeption liegt gleich beim ausreichend großen Parkplatz. Ein freundlicher Page war uns sofort beim Entladen behilflich. Unkomplizierter Check-In. Frisches Obst und kostenloses Wasser auf dem Zimmer, ein netter Gruß und für unseren kleinen Sohn ein kindgerechtes Willkommens-Douceur haben uns gut eingestimmt. Der italienische Maître im Gourmet-Restaurant, sein Kollege aus Mauritius im Hauptrestaurant und die Club Robinson-erfahrene Magdalena im neuen atemberaubenden Spa (siehe unten) bringen reichlich Internationalität mit. Das Zimmer wurde makellos gereinigt. Guter Turn-Down-Service vor dem Zubettgehen.
Das Hotel liegt zwischen dem sanft plätschernden Flüsschen Murg und einer viel befahrenen Bundesstraße inmitten eines schönes Tales. Wunderschöne Spaziergänge und Radtouren beginnen gleich vor der Haustüre zu beiden Seiten des Flusses. Ein paar hundert Meter flussaufwärts kommen Fliegenfischer voll auf ihre Kosten. Die Murg ist hier ebenso breit wie gerade und gestatten den perfekten Wurf. Stattliche Bachforellen sind hier keine Seltenheit.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der neue (2008 fertig gestellt) Spa des Hotels ist mit seinen 1.000 Quadratmetern und hochwertiger Ausstattung einer der schönsten Deutschlands und das Prunkstück des sich gerade neu erfindenden Hotels. Das Ganze ist extrem gut durchdacht und äußerst geschmackvoll gestaltet. Fünf gut ausgebildete freundliche Therapeutinnen bieten unterschiedlichste Massagen und Anwendungen an - von einer sanften Hot-Stone-Massage bis zu ayurvedischen Finessen. Ein gewölbter Ruheraum mit entspannenden Wasserbetten und individueller Musikwahl entspannt zusätzlich. Vier verschiedene Saunen, vom Hammam bis zu einer einzigartigen Aromasauna (wechselnde Kräuter und Gewürze geben ihre Aromen bei sanften Temperaturen ab) lassen keine Wünsche offen. Der schöne Pool ist auch für ambitionierte Schwimmer groß genug und bietet ebenso wie die offenen Lese- und Liegeräume schöne Blicke auf die Murg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |