- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus Staufenblick verfügt über 17 Zimmer, wovon einige auch einen Balkon oder eine Terrasse besitzen. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem ein kleiner Rezeptionsbereich, eine Sitzecke mit Zugriff auf Zeitungen und Prospektmaterial und der geräumige Frühstücksraum mit tollem Blick in die Natur. Dort kann man auch abends noch sitzen und ein Glas Wein geniessen. Die Zimmer und alle Räumlichkeiten - auch die Flure - sind sehr liebevoll und individuell üppig im Landhausstil dekoriert. Überall ist es picobello sauber. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen direkt vor dem Haus zur Verfügung. Es waren einige ältere Gäste im Haus anzutreffen (Paare und Singles), aber auch Familien mit Kindern. In unserem Buchungspreis war Frühstücksbüffet mit eingeschlossen und - sehr wertvoll - die Oberstaufen Plus Karte, die an den Aufenthaltstagen freie Fahrt mit den Bergbahnen und freie Eintritte zu diversen Aktivitäten ermöglicht. Handyerreichbarkeit war im Hotel immer gegeben; in den Bergen kann man auch mal in ein Funkloch kommen. Als Nicht-Skifahrer mögen wir den Herbst in den Bergen sehr und haben auch diesmal wieder ein wunderbares Bergwochenende im Allgäu verbracht. Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die Oberstaufen seinen Gästen bietet, werden wir sicherlich wiederkommen und dann auch wieder das Hotel Staufenblick buchen.
Die Zimmer haben eine sehr angenehme Größe und sind in rustikalem Stil eingerichtet. Genügend Stauraum für Gepäck / Bekleidung ist vorhanden. Neben Betten und Nachttisch waren noch Sitzgelegenheiten (Sessel, Couch) an einem extra Tisch vorhanden. TV ist vorhanden, wurde von uns aber nicht genutzt. Das Bad ist eher klein gehalten, aber man kommt zurecht. Kosmetika, Fön und ausreichend Handtücher stehen zur Verfügung. Die Häufigkeit des Handtuchwechsels bestimmt man selbst - im Sinne der Umwelt begrüße ich das sehr.
Morgens zwischen 8 und 10 Uhr wartet das umfangreiche Frühstücksbüffet auf die Gäste. Hier hätte ich mir persönlich etwas mehr Zeit nach hinten hinaus gewünscht; wenn man länger schlafen möchte, kann es mit der begrenzten Frühstückszeit etwas knapp werden. Es gab verschiedene Brote, Brötchen, Müsli, Kuchen, Marmeladen, Wurst- und Käsesorten, Saft, Kaffee, Tee, Eier - für jeden hat sich etwas am Büffet gefunden. Mir persönlich hat gefallen, dass man Wert auf gesunde und regionale Produkte legt. Das Büffet war sehr liebevoll angerichtet und schön dekoriert. Chef und Chefin waren jederzeit präsent und hatten das Wohl der Gäste im Auge. Für Schroth-Kur-Gäste wird besondere Verpflegung angeboten; dazu kann ich allerdings keine Bewertung abgegeben. Abends kann man noch ein paar Kleinigkeiten / Vesper bekommen und dazu wird sehr guter Württemberger Wein angeboten; angefangene Flaschen kann man sich für die Folgeabende aufbewahren lassen.
Die Inhaberfamilie betreibt ihr Hotel wirklich mit Herz und Seele; das durften wir vom ersten Augenblick an erfahren. Die Begrüßung war sehr freundlich und herzlich; die Verabschiedung sehr familiär. Auch zwischendurch kam immer wieder die Frage, ob alles zur Zufriedenheit sei. Um eine nicht funktionierende Heizung im Bad wurde sich sogleich gekümmert (auch wenn eine Reparatur erst nach dem Wochenende machbar war), Bademantel und Badetuch fürs Schwimmbad konnten kurzfristig ausgeliehen werden. Die schlussendliche Bezahlung mit Kreditkarte ging technisch nicht, das war aber nicht so dramatisch; EC-Karte funktionierte. Die Zimmerreinigung erfolgte am mittleren unserer 3 Tage erst am Nachmittag, aber so diskret und unauffällig, dass ich - auf dem Balkon sitzend - quasi nichts davon mitbekam. Die Reinigung war flink, aber ohne jede Beanstandung!
Das Hotel befindet sich in einem sehr ruhigen Wohngebiet, in dem auch einige andere Hotels und Pensionen zu finden sind. Bis zur Ortsmitte sind es ca. 10-15 Minuten zu Fuß, hinwärts leicht bergab, rückwärts leicht bergauf. Im Ortszentrum finden sich dann auch Geschäfte und Restaurants aller Art, ebenso wie der Bahnhof und Busbahnhof. Etwas näher liegt der Kurpark. Zu den Bergbahnen von Hündle, Imberg und Hochgrat ist man aber auf jeden Fall auf eine Fahrmöglichkeit (Auto oder Bus) angewiesen. Die Zahl der Spazier- und Wandermöglichkeiten in und um Oberstaufen ist riesig. Hier informiert man sich am besten vorab auf der Homepage von Oberstaufen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Haus werden zu festen Terminen Massagen angeboten, ein Fitness-Raum steht zur Verfügung und das Hallenbad findet insbesondere bei den Kindern höchstes Lob und war täglich frequentiert. Im Hallenbad stehen Liegen zum Ausruhen bereit; man genießt einen schönen Blick ins Grüne. Auf einer Etage wartet ein großes Bücherregal mit sehr unterschiedlicher Lektüre, die man ausleihen kann - auch ein sehr schönes Angebot an die Gäste. WLAN ist in den Zimmern kostenfrei verfügbar, wurde von uns aber nicht genutzt. Unser Doppelzimmer hatte seinen Balkon zur Südseite hin gelegen, sodass ich bis zum letzten Sonnenstrahl (Mitte Oktober!) mit einem Buch auf dem Balkon in der Sonne sitzen konnte!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 20 |