- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel sieht im Prospekt ja echt nett aus, mit dem Pool davor. Aber... wir kamen im Dunkeln an und es war schon mal keine Beschilderung zu sehen, wo wir mit dem Auto vors Hotel fahren konnten bzw. wo der Eingang ist. Zufällig entdeckten wir dann die Tiefgarage, von der aus es ins Hotel zur Lobby ging. Das Hotel ist rießig groß, fünf Etagen und drei Seitenarme. Dadurch ist es recht unübersichtlich und zu unserem Zimmer (5183) mussten wir lange laufen. Die Beschilderung im Hotel war auch sehr schlecht, wie man wo hin kommt, wo Toiletten sind etc. In den Gängen hingen unzählige Gemälde, die man kaufen konnte. Völlig übertrieben, man konnte das einzelne Bild nicht mehr wahrnehmen und war total erschlagen. Irgendwie gingen sämtliche Restaurants, Cafés und Einrichtungen ineinander über, Gäste liefen im Bademantel durchs Café nach draussen, während wir dort saßen. Seltsam. Die öffentlichen Räume waren eher kühl für die rund 0 Grad Außentemperatur. Auch die langen Gänge zu den Zimmern waren richtig frisch. Da kenne ich kuschligere Hotels. Insgesamt war unser Kurzurlaub im Hotel Monarch eine rießige Enttäuschung. Und das umso mehr, wenn man eine Erholungspause wirklich "nötig" hat. Wir sind beide selbstständig und haben viel zu tun während der Woche. Da haben wir uns so auf eine Auszeit gefreut. Das Hotel kann ich keinesfalls empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt überhaupt nicht. Die Gäste werden mit toll klingenden Arrangements gelockt, die aber nicht halten, was sie versprechen. Ein rießige, unübersichtliches Hotel, das irgendwie auf modern machen will, wo es aber an vielen Ecken und Enden hapert. - Für dieses Geld kenne ich ganz andere Hotels.
Wir hatten ein Deluxe-Zimmer, die 5183. Das war irgendwo am Ende des Ganges von Hoteltrackt drei. Auf den ersten Blick schien die Einrichtung ganz ok. Viel Platz, Sitzecke, viele Lampen, begehbarer Kleiderschrank mit Safe, ein alter + dicker Röhrenfernseher. Viele Fenster und einen kleinen Balkon. Der Safe war mit Schlüsse zu bedienen, ebenso die Zimmertür, deren Schlüsselanhänger richtig schwer war. Was fehlte war die Minibar. Draußen am Gang klebte irgendwo ein Hinweis, dass man im 4. Stock einen Getränkeautomaten fände. Unglaublich. Das Bad war nicht gerade der Hit. Veraltet und Schimmel in den Fugen, lecker.
Es gab das "normale" Restaurant mit dem Buffet für das Frühstück und die HP. Wer à la Carte speisen möchte, der kann dies in den beiden Stuben hinter der Bar tun. Das Frühstück war ok, aber bei den Brötchen waren wir nicht sicher, ob alle frisch waren. Aber das Gebäck und Brot waren geschmacklich etwas fad. Gut fand ich, dass es frisches, geschnittenes Obst gab, die generelle Auswahl war ok. Der Tee war von Teekann, ich vermisste damit meinen geliebten Tee von Ronnefeldt. In manchen Tassen und an Tellern entdeckte ich noch kleine Essensreste, nicht so lecker. Der Buffet-Bereich ist recht großzügig und hell gestaltet und bietet viel Platz und Abstand zu den anderen Tischen. Nervig war, dass während des Frühstücks das Personal permanent neu eindeckte und das in einer Lautstärke - der Geräuschpegel war enorm. Abendessen à la Carte: Das Essen war preislich normal. Was die Qualität angeht, waren das Fleisch und die Beilagen recht gut. Der Salat war eher fad und lieblos. Auch der Gruß aus der Küche war nicht gerade einfallsreich. Lecker waren auch die Suppen: Wir hatten Kürbis- Ingwer -Suppe und Maronensuppe. Trotzdem hätte ich für das Hotel doch eine feinere Küche erwartet. Am ersten Abend speisten wir in der Ludwig Stube, am zweiten in der rustikalen Kaminstube. Das offene Feuer schaffte eine schöne Atmosphäre, aber die Raumtemperatur war doch recht kühl.
Der Empfang am Freitag Abend war ok. Aber es kam gleich zu einem Mißverständnis: Wir hatten HP gebucht und die Dame am Empfang sagte uns, bis 20: 30 Uhr gäbe es das HP-Buffet. Danach werden die Speisen frisch zubereitet und man könne in einem der beiden Restaurants essen. Dass wir das dann aber extra zahlen müssten, hat die Dame nicht gesagt. Beim Abendessen dann klärte uns die Bedienung auf, dass wir im Restaurant separat zahlen müssten. Wir wurden regelrecht in eine Verteidigungshaltung gedrängt. Das Thema wurde nicht von ihr gelöst, in dem sie sich z. B. mit der Rezeption kurz schloss, sondern wir machten das dann am Samstag. Die Dame an der Rezeption meinte, sie würde das mit der Dame vom Vortag klären. Und überhaupt "was wir uns denn unter HP vorstellen, das wäre immer Buffet". Unverschämt, so kann ich nicht mit Kunden umgehen. Da wir selbst sehr häufig, auch geschäftlich in Hotels unterwegs sind, kennen wir das durchaus auch anders. Also das Beschwerdemanagement lässt doch sehr zu wünschen überig. Am Abend dann rief uns die Dame, die uns beim Check-in bedient hatte, auf dem Zimmer an und klärte das Mißverständnis. Naja, 12 Euro pro Person wurden uns von den 18 Euro/Person für die HP zurückerstattet. Dabei haben wir an zwei Abenden für über 60 Euro in den Restaurants gespeist. Die Zimmerreinigung war ok. Das Personal in den Restaurants war z. T. recht aufgesetzt.
Da wir ein Wellness-Wochenende machen wollten, ging es uns nicht so um die Lage. Von Nürnberg aus ist das Hotel über die A9 gut zu erreichen. Golfplätze gäbe es wohl auch in der Umgebung. Nach Bad Gögging gingen wir nicht rein, aber man kann dort schon etwas spazieren gehen. Das es ein Kurort ist und somit eher älteres Publikum bzw. "Patienten" im Ort unterwegs sind, sollte man vorab wissen. Parken kann man in der Tiefgarage direkt am Hotel. Für zwei Nächte zahlten wir 10 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Vom Wellness-Bereich waren wir schwer enttäuscht. Im Prospekt heißt es noch, man können Bäder und Saunen frei nutzen, ein echter Witz was sich uns und anderen Gästen da bot. Der Innenpool bot grad mal wenig lauwarmes Wasser und glich eher einem Schwimmkurs für 70+. Der Außenpool war abgedeckt und nicht nutzbar. Überall Plastikliegen und -stühle mit Polsterauflagen. Schrecklich. Doch der Hammer kam noch mit der Sauna: Mit Öffnen der Tür stand man schon fast mitten drin. Rechts die Gemeinschaftsdusche. Plastikmatten am Boden, keine abgetrennten Duschen, Männer und Frauen, links ein Dampfbad, zig Bademäntel, Handtücher und Schuhe, geradeaus die Sauna. Das wars. Wir probierten dann mal die Sauna aus. Naja. Der Gesamte Bereich im Stil der 70er Jahre würde ich mal sagen. Eng, unmodern, einfach unhygienisch alles. Für das Dampfbad sollte man auch noch aus einer Wanne mit desinfizierenden Wasser Sitzkissen nehmen für die Hygiene. Wir und auch so manch anderer Gast waren echt sprachlos. So manche Türklinke in dem Bereich war schon angerostet. Nicht mal Handtücher zum Wechseln lagen im Wellnessbereich bereit. (Immerhin gab es einen Bademantel und Schuhe auf dem Zimmer). Eine schöne Bescherung für ein Wellnesswochenende. Alle weiteren Dinge, Anwendungen, Bäder etc. hätte man dann zahlen müssen. Aber so einem Hotel schmeiße ich dann nicht noch das Geld in den Rachen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |