- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 3 Sterne Hotel Jadran ist kein neues Hotel, aber es wurde frisch renoviert und wirklich hübsch "herausgeputzt". Das Hauptgebäude mit seiner Terrasse, den roten Sonnenschirmen und die vier meiner Ansicht nach neueren Dependancen mit ihren hübschen Balkonen sind von der Strandseite her sehr nett anzusehen. Sie liegen in der mit Pinien bewachsenen großzügigen Gartenanlage. Die Dependance 1 gefiel mir nicht (die Balkone sind nicht schön gestaltet). Auch mit dem hoteleigenen Strandabschnitt hat man sich viel Mühe gegeben. Der nackte Beton ist mit Kunstrasen bedeckt (hier die Sonnenliegen) und es gibt eine Art Strandcafé mit hübschen Sitzmöbeln (überdeckt zum Schutz vor der Sonne). Da das Jadran am Hang liegt, gibt es Treppen, aber auch einen abfallenden Weg zur Rezeption im Hauptgebäude (hilfreich beim Kofferziehen). Vorsicht ist allerdings bei Nässe auf dem Weg an den Dependancen vorbei zu den Zimmern geboten: Die Kacheln sind bei Regen teuflisch glatt, ebenso dann die Treppenstufen zur 2. Etage der Dependancen. Was das Innere des Hauptgebäudes betrifft: Die Rezeption ist recht klein, aber es gibt eine Art Aufenthaltsraum oberhalb der Rezeption, 4 Sterne mäßig eingerichtet. Hier liegen auch die Touri-Informationen. Neben der Rezeption gibt es einen PC (knapp 3 € eine halbe Stunde, 4,30 € eine volle Stunde). Der Speiseraum ist großzügig angelegt und ansprechend eingerichtet. Auf der Terrasse kann ebenfalls gegessen werden (schöner Ausblick). Die Gästekonstellation ? Es gab Deutsche, Holländer, Franzosen und Gäste aus Osteuropa (da ich die Sprachen nicht gut unterscheiden kann, möchte ich mich nicht auf Nationalitäten festlegen). Wenn jemand "alte Steine" liebt, sollte er die Fahrt mit dem 37er Bus Richtung Split auf sich nehmen (16 Kuna = 2,30 €) und in Solin aussteigen, um die Ausgrabungen von Salona zu besichtigen. Es ist nicht beschildert. Man muss sich einfach durchfragen. Der kürzeste Weg von der Bushaltestelle ist gegenüber der Haltestelle durch die Schrebergärten. Der Weg ist zwar kaum erkennbar, aber er führt zu der Stätte. Dort sind übrigens so gut wie keine Besucher, die Stätte liegt "einfach so" da, keine Zäune, kein Eintritt und - wie schon gesagt - keine Menschenseele !
Das Zimmer ist geräumig, die Einrichtung geschmackvoll dunkel mediterran gehalten (kein "Billigmobilar") und - ich war begeistert - es gibt einen Parkettboden. Deutsche Fernsehprogramme gab es drei: SAT 1, VOX und das Vierte. Einen Safe gab es nicht auf dem Zimmer, aber man kann einen in einem Raum hinter der Rezeption mieten - übrigens kostenlos. Was den Balkon betrifft, so gibt es dort ausreichend Platz für zwei Personen, das Bad ist eher klein. Problematisch kann in der Tat die Hellhörigkeit werden: Die Wände sind dünn und auch von der ersten Etage herauf kann man recht gut Unterhaltungen auf der durchgehenden Terrasse mitverfolgen. Da kommt es halt auf die anderen Gäste an. Ich habe mich nicht gestört gefühlt. Meine direkten Nachbarn waren ruhig und auf der Terrasse der 1. Etage tauchten nur einmal kurz recht stimmkräftige Gäste auf. Ansonsten - die Zimmerreinigung war OK. Frische Handtücher gab es jeden Tag. Klimaanlage habe ich nicht benötigt, ist aber vorhanden, ebenso ein Föhn.
Ich hatte nur mit Frühstück gebucht und das war voll in Ordnung. Übrigens sehr gut war der Kaffee - äußerst selten im Mittelmeerraum. Ich konnte ihn ohne Milch und / oder Zucker trinken. An Wurst und Käse gab es zwar nicht viel Auswahl, aber dafür viele Brotsorten, wirklich leckere kleine Kuchen und immer frisch zubereitete Spiegeleier (habe ich leider erst später entdeckt) und andere warme Speisen. Weiterhin Konfitüren, Honig, Nutella, Obst, Tomaten, Gurken, Müsli, usw. Ansonsten - es war alles sehr korrekt und sauber.
Den Service fand ich sehr gut: Noch nie habe ich so nette und freundliche junge Männer an einer Rezeption getroffen. Da war nichts "Aufgesetztes", nichts Kühles - wie man es an vielen Rezeptionen trifft - oder dieses Gefühl von Stress und Hektik. Man wurde immer ausführlich und äußerst offen und freundlich beraten, nichts war ein Problem und Zeit war auch da. Fantastisch! Wirklich ganz toll! Nett fand ich es auch im Frühstücksraum. Fehlte mal was (es war genau 1x der Fall), so wurde es prompt und in Quantität an den Tisch gebracht: Man brachte mir so viel, dass ich meinen Nachbarn was abgab. Was die Sprache betrifft: Mit Englisch ist man bestens bedient.
Die Lage ist 1A: Vom Balkon aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Gartenanlagen, die Promenade, das Meer und - in einiger Entfernung - auf Trogir. Die Pinien sorgen für Schatten und die gesamte Gartenanlage ist hübsch und ansprechend gestaltet. Direkt vor dem Hotel halten die Busse Richtung Trogir. An der Rezeption erhält man den Fahrplan. Da die Busse nicht regelmäßig verkehren, sollte man auch mal mit dem Boot fahren. Die Anlegestellen sind recht oder links vom Hotel (in ca. 200 bis 300 m Entfernung). Der Bus kostet 8 Kuna, das Boot 15 Kuna (1,10 € bzw. 2,10 €). Eingekauft habe ich weniger auf dem nahe liegenden Campingplatz (wenig Auswahl), sondern im Supermarkt von Seget Donji (die Promenade entlang Richtung Trogir und wenn es dort nicht weiter geht, hoch zur Hauptstraße und dann noch ca. 50 m). Dort gibt es auch eine Post, die bis 21 Uhr (!) geöffnet ist. Man muss natürlich "etwas marschieren". PS: Hier hätte ich übrigens gern 5,5 Sonnen vergeben - wie es früher möglich war. Schade.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 109 |