- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gut war die Lage - und auch der Grund für die Auswahl. Verglichen mit anderen Hotels in der Umgebung war es das billigste. Es hat nur zweieinhalb Sterne, und dafür war es gut. Wer im Wesentlich einen Schlafplatz im Stadtzentrum braucht, ist hier richtig. Achtung: NICHT rollstuhlfreundlich! Es ist zwar nicht unmöglich, mit einem Rollstuhl hineinzukommen (man könnte durch die Tiefgarage hineinrollen und dann von dort den winzigen Aufzug nehmen), aber sehr unbequem. Vom Straßenniveau kommt man nur über 5 Treppenstufen zum Aufzug. Der Aufzug ist winzig klein (angeblich für 4 Personen geeignet, aber in Wirklichkeit passt mit Koffer gerade mal eine einzige Person rein), und er fährt auch nicht bis ganz oben, sondern nur bis zum 4. Stock. Wer - wie ich - ein Zimmer im 5. Stock hat, muss also auf jeden Fall die letzte Treppe laufen (und auch den schweren Koffer schleppen). Die Rezeption scheint 24 Stunden besetzt zu sein, allerdings sitzt das Personal teilweise in einem Hinterzimmer und führt private Telefongespräche. Angeblich soll das Hotel rauchfrei sein, aber das stimmte definitiv nicht. Das Personal roch größtenteils selbst nach Rauch, und auf den Fluren stank es teilweise extrem. Dieser üble Geruch zieht über die Lüftung des Badezimmers auch in die Zimmer, das fand ich sehr unangenehm. Bei geschlossenem Fenster konnte ich daher nicht schlafen, und bei offenem Fenster friert man Ende Oktober bereits ziemlich. Für Familien nicht so gut geeignet. Kinderwagen hätten das gleiche Problem wie Rollstühle, und außerdem passen die in den winzigen Aufzug wahrscheinlich sowieso nicht rein. Alle Zimmer haben mehr oder weniger künstlerische Türschilder (auf denen teilweise die Nummer nur schwer zu lesen ist). Ein Teil der Deckenlampen im Treppenhaus und den Fluren funktionierte nicht. Ganz in der Nähe (Schwanthalerstr. 80) ist das Eine-Welt-Haus, die oft sehr nette Partys mit Diskomusik aus aller Herren Länder organisieren. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich (trotzdem herrlich rauchfrei), der Eintritt ist mit durchschnittlich 4 Euro in Ordnung. Je nach Thema der Party gibt es passende Snacks und Getränke, bei der Bollywood-Party etwa Mango-Lassi (ein Glas 2 Euro) und Samosas usw. Als Wellnesstipp kann ich die Sauna- und Badelandschaften der M-Bäder empfehlen, es gibt einen ermäßigten Abendtarif (20-23 Uhr ca. 10 Euro), wo man bequem nach der Arbeit hin kann. Wer in München in die Oper gehen möchte, bekommt Tickets entweder online (da aber mit 1, 50 Euro Aufschlag pro Karte) oder am Schalter. Im Nationaltheater unbedingt Sitzplatz nehmen, keinen Stehplatz. Vom Hotel Kurpfalz kommt man mit der Tram 19 (ab Haltestelle Holzapfelstraße) direkt dorthin, und die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrkarte. Die berühmten "Augustiner Großgaststätten" kann man besuchen, muss man aber nicht. Laut, immer voll, Service OK, Preise Mittelmaß (z. B. Käseplatte mit 5 Stück Käse und gerade mal zwei winzigen Scheiben Brot dazu: 9 Euro; andere Gerichte: größtenteils NUR Fleisch ohne Beilagen. Ein vegetarisches Tagesgericht gibt es immer, aber so ganz kann man dem nicht trauen, die Kässpätzle sind ja normalerweise mit Schweineschmalz. .. und für Veganer gibt's überhaupt nichts außer evtl. dem Salat, aber dann nur ohne Dressing). Das Augustiner-Bier ist in Ordnung. Achtung: die Kurzen (Williams Christ, Kirsch usw.) sind mit geschmolzenen Eiswürfeln verwässert! Nicht bestellen!
Hatte Zimmer 57 im obersten Stock. Auf dem Flur roch es stark nach Zigarettenrauch, und leider gelangte der Gestank auch ins Zimmer, so dass man es nur bei offenem Fenster aushielt. Zimmer 57 ist ein kleines Einzelzimmer. Die Eingangstür öffnet zum rechten Anschlag hin nach innen. Geradeaus steht ein Schrank, links geht eine abschließbare Tür ins Bad. Dort gibt es eine Eckdusche mit Vorhang, eine Toilette und ein Waschbecken mit Spiegel sowie eine Handtuchstange, zwei Haken (hinter der Tür) und einen Heizkörper, der die vollständige Öffnung der Tür verhindert. Das Bad war sauber und für nicht allzu füllige Menschen durchaus bequem zu nutzen. In der Dusche war ein Shampoospender "Haut & Haar" vorhanden. Das Zimmer selbst verfügte neben dem bereits erwähnten Schrank (eintürig, mit Spiegeltür; innen zum Aufhängen längerer Garderobeteile wie Mäntel oder Abendkleider kein Platz, nicht hoch genug; Anzug passte aber hinein; Ablagefläche und auch eine Schublade vorhanden; die Kleiderbügel passten nur schräg hinein, da der Schrank nicht tief genug war) über einen Tisch, einen Stuhl, ein Einzelbett und einen Fernseher auf einem kleinen Tischchen in der Ecke. Es gab auch ein Telefon, wo man sich anrufen lassen konnte, von außen wählt man statt der Endziffer -60 der Hotelrezeption eine 7 und dann die Zimmernummer. Die Bettdecke war ziemlich dünn, im Winter würde man wahrscheinlich frieren. Ein funktionsfähiger Heizkörper unter dem Dachgiebelfenster war vorhanden.
Es gab zwar die Möglichkeit, Frühstück zu buchen, aber da ich jeden Morgen bereits früh los musste, habe ich das nicht genutzt. Hinter der Rezeption war, glaube ich, noch eine kleine Bar, habe ich aber auch nicht genutzt.
Check-in war OK, ich kam mit dem Nachtzug, lud meinen Koffer im Hotel ab (Gepäckraum im Keller) und ging zur Arbeit. Als ich dann am Nachmittag kam, um mein Zimmer zu beziehen, bekam ich zuerst einen falschen Schlüssel und wurde umgehend gefragt, wann ich denn zu bezahlen wünsche. Ich zahlte dann am 2. Tag für die ganze Woche. Ausländische Maestro-Karten werden NICHT akzeptiert, nur deutsche. Aber Kreditkarten oder Bargeld nehmen die wohl auch. Die Zimmerreinigung war gut, ich bekam täglich frische Handtücher und das Bett wurde gemacht.
Lage sehr gut. Zu Fuß zum Hauptbahnhof etwa 15 Minuten, zur Theresienwiese 10 Minuten, zum nächsten Supermarkt (Aldi) 5 Minuten. Die Bayerstraße, wo viele Geschäftsreisende zu tun haben, ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen. Die Schwanthalerstraße selbst besteht etwa zur Hälfte aus Wohnhäusern mit Geschäften im EG und zur Hälfte aus Hotels. Kneipen und Restaurants in der Umgebung vorhanden, außerdem ein Kiosk, der noch spät Abends geöffnet ist. Eine Straßenbahnhaltestelle (Holzapfelstraße, Tramlinien 18 und 19) ist zu Fuß auch nur 5 Minuten entfernt
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Leonie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 26 |