- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel sehr renovierungsbedürftig. Alle Möbel original aus den 70èr Jahren. Im Bett traute man sich nicht umzudrehen, hat so laut geknarrt, das man Angst bekam die Zimmernachbarn wachen auf. Fernseher war älter als wir zusammen, aber wenigstens schon in Farbe. Man mußte einen Stift herausziehen um ihn anzubekommen????? Balkon im sehr schlechten Zustand. Holzablage quoll nach oben (Splittergefahr). Stühle haben geknarrt und gequietscht. Man traute sich nicht zu bewegen. Treppenhaus wurde nicht gereinigt. Sonnenschirme sind auch schon mindestens 15 Jahre nicht gewechselt worden. Geschweige denn von den Tischdecken. Handy funktionierte zwar, aber nur über teures österreichisches Netz. Man konnte in manchen Zimmern das Telefon nicht benutzen, da sie nicht funktionierten( Personal wußte Bescheid machte aber nicht um diesen Zustand zu beheben). Wir fühlten uns wie in Omas Zeiten die Prilblumen haben noch gefehlt. Wir können dieses Hotel beim besten Willen nicht weiter empfehlen. Es gab keinen einzigen Tag ohne Beschwerden von fast allen Gästen und es hat niemanden interessiert.
Die Größe des Zimmers war zwar groß im Verhältnis zu anderen Hotels, aber dafür zu viele Mängel. Knarrende Betten, Balkonmöbel unmöglich, Aufgequollenes Holz auf den Balkon, Fernseher nicht von dieser Welt. Uralter Teppich, Tischdecken, Schränke. Lampen an den Wänden waren locker. Das Bad war o. K. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt.
Wir hatten Halbpension und hätten besser auswärts gegessen. Das Angebot morgens war üppig, aber man mußte sich sein Frühstück mit ungefähr 60-80 Mücken auf der Wurst, Käse oder Marmelade teilen. Von Abdeckungen haben die hier noch nichts gehört. Zum Mittag bekam man ein Jausepackerl welches eine Semmel und ein Apfel pro Person enthielt. Wenn man nicht vergessen wurde. Das Abendessen war in Menüform , man konnte zwischen 3 Gerichten wählen. Das Essen hatte zum größten Teil keinen Geschmack. Man mußte immer kräftig nachwürzen mit Salz, Pfeffer und so einer komischen Kräutergewürzessenz. Um 18. 00 begann das Abendessen, wer um 18. 05 kam hatte auch schon mal Pech vor leeren Salatschüsseln zu stehen, welche natürlich nicht wieder aufgefüllt wurden. Dann schnell mit der Suppe, denn viel Zeit ist nicht bis zum Hauptgang und dann sofort den Nachtisch. Keine Pausen zwischen den Mahlzeiten. Man wird regelrecht gemästet. Oftmals waren die Gläser oder Schüsselchen vom Dessert nicht sauber(schöner Flaum am Glasrand usw.)
Morgens wurde man zwar noch freundlich begrüßt, aber wehe man beschwerte sich über die zu vielen Mücken auf der Wurst, oder gab verschmutzte Tassen zurück um eine saubere zu bekommen dann schlug die Stimmung gleich um. Der Check-In war o. K. bis auf das man den Herrn kaum verstand, er ständig am kichern war oder einfach die Zähne nicht auseinander bekam. Der Umgang des Personals untereinander war miserabel. Schon am frühen Morgen wurden das Küchen- und Servicepersonal vor den Urlauben angeschrien. Abends sollte man nicht versuchen sich über irgend-etwas zu beschweren oder noch etwas zu trinken zu bestellen. Das alles hält die Leute dort auf Ihren Service zu erledigen. Immerhin muß innerhalb einer Stunde (18. 00-19. 00) alles fertig sein. Die Leute haben dann Feierabend. Danach gibt es keinen Service mehr, kein gemütliches Bier oder Wein nach dem Abendessen. Denn es ist dann keiner mehr da. Man kann sich dann aus einer Abstellkammer mit einem Kühlschrank Getränke holen. Super Service. Also bleibt nur eine Möglichkeit: Ca. 300 m unterhalb gibt es die Winklmoos Sonnenalm. Dort wird Service und der Kontakt zu den Menschen noch groß geschrieben. Nach dem Abendessen sofort die Sachen packen und dort viel Spaß haben.
Die Lage ist für einen erholsamen Urlaub sehr schön. Schöne Wandergebiete, Nordic Walking- und Mountainbike-Strecken. Aber keine Wanderkarte im Hotel kaufen. Ist noch aus der Steinzeit!!!! Wanderwege stimmen auf diesen Karten nicht. In Reit im Winkl gibt es aktuelle Wanderkarten, ansonsten sind Umwege von ca. 2, 5 Std. einzuplanen. Die Alm liegt auf 1160m Höhe, 10 km von Reit im Winkl enfernt. Zu erreichen über eine mautpflichtige Bergstraße( Geld bekommt man zurückerstattet). Sonst ist hier oben aber nichts. Nur Natur pur.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wellness wird groß geschrieben, aber nur zu ganz wenigen Terminen. Kinderspielplatz müßte auch mal wieder erneuert werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Miriam |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |