- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ehemaliges Jagdschloß des Landgrafen und noch im 20. Jahrhundert eines der vier führenden Hotels in Deutschland. Offensichtlich wurde allerdings in den letzten Jahren kaum noch etwas investiert. Der Eindruck auf den Bildern der Prospekte und im Internet entspricht nicht annähernd dem, was man dann antrifft. Heruntergekommene Ausstattung in den Fluren z. B. abgetretener Linoleum, verschmutzte Teppichbelege, unzureichende Beleuchtung. Von Antiquitäten kann kaum die Rede sein, man hat eher das Gefühl sich in einem Abstellraum zu befinden. Teilweise dienen die Gänge wohl auch zum Lagern von Gegentänden, die gerade nicht benötigt werden. Diese sind dann mit Tüchern verhangen. Insgesamt wirkt alles sehr lieblos und vernachlässigt.
Große Zimmer im Stil der Bauepoche mit schönen großen Fenstern. Alles jedoch im maroden Zustand und unsauber. Das einzig Angenehme: ein offensichtlich neuer Sessel mit passendem Hocker und passender 2-sitzer Couch. Sehr gute Qualität und optisch ansprechend. Alles andere jedoch pfui, pfui, pfui! Schmutz überall! Spinnweben an den Ecken der Zimmer. Durchgelegene Matratzen. Ausgefranste Handtücher. Dilettantisch überpinselte Fensterrahmen und Zierleisten. Verklebter Abzug im Bad usw. usw. An den Fenstern waren hinter den Stores Gardinen als Sichtschutz angebracht. Beim Zuziehen stellte sich heraus, dass man hier vermutlich ausrangierte Betttücher einem neuen Zweck zugeführt hatte. Die Krönung: Die Schals wiesen eine unterschiedliche Länge auf (Differenz ungefähr 30-40 Zentimeter. Wir fühlten uns so unwohl, dass wir anstelle von 2 Tagen bereits nach der ersten Nacht abreisten. Kulanter Weise wurde uns die nicht in Anspruch genommene Verpflegung des zweiten Tages mit dem Getränkekonsum des Abends verrechnet. Wir mussten nichts mehr bezahlen und sind wenigstens in dieser Hinsicht angenehm aus einem unerfreulichem und extrem enttäuschenden Aufenthalt entkommen.
Das Rokoko-Restaurant ist wahrscheinlich der hübscheste Raum im Hotel. Allerdings merkt man auch hier, dass die Dinge nur mühsam erhalten werden. Investitionen werden kaum getätigt. Die Heizung war nicht eingeschaltet, obwohl die Außentermperatur dies erfordert hätte. Gläser, Service und Bestecke entsprechen zwar dem Anspruch an den Stil, allerdings stellt man aber auch hier Mängel fest z. B. keine Rotweingläser zum Rotwein, da nicht ausreichend vorhanden. Wir hatten Halbpension und somit keine Kosten für das Essen. Allerdings muss man auch in diesem Punkt ganz deutlich sagen, dass Speisen und Getränke gemessen an der Qualität überteuert sind. Wir kamen Sonntagnachmittags an. Uns wurde sofort gesagt, dass wir bereits um 18:00 zum Essen erscheinen müssen, da der Koch das Haus um 19:00 verlässt! Es waren dann nur 3 Tische besetzt. Kurz vor 19:00 h kamen noch Hotelgäste herein. Diese wurden vom ungarischen Kellner wieder weggeschickt, weil der Koch gleich geht! Als wir nach dem Hauptgang noch ein Dessert ordern wollten, konnten wir zwischen Rote Grütze mit Vanillesoße oder -eis entscheiden. Dies konnte der Kellner selbst zubereiten. Alles in allem haben wir derartige Zustände noch niemals erlebt! Das Frühstück war überraschenderweise relativ reichhaltig. Allerdings nur eine Sorte weiße Aufbackbrötchen in Supermarkt-Qualität.
Viel zu wenig Personal, dass obendrein offensichtlich keinerlei Entscheidungsbefugnisse innehatte. Bei Fragen musste erst der Chef angerufen werden, um aussagefähig zu sein. Hinzu kam, dass es sich größenteils um ausländische Mitarbeiter handelt, die ohnehin Probleme mit der Sprache haben.
Direkt im kleinen historischen Zentrum von Bad Karlshafen. Was wir allerdings nicht wußten, dass die Stadt, mit nur 2500 Einwohnern eine veraltete und vom Aussterben bedrohte Infrastruktur besitzt. Dies spiegelt sich leider im gesamten Erscheinungsbild wieder. Man findet keine gepflegten Cafes, Restaurants oder Geschäfte. Die Freizeitangebote beschränken sich im Großen und Ganzen auf die Therme, ansonsten ist auch der Kurbetrieb rückläufig. Schiffsfahrten auf der Weser finden in dieser Jahreszeit auch nur noch am Wochenende statt. Die Umgebung ist sehr schön und für Wanderfreunde sehr geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika und Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |