Alle Bewertungen anzeigen
Wolfram (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2013 • 1-3 Tage • Stadt
Zentrales nettes Hotel - aber verblichene Eleganz
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Im Mai 2013 wohnten wir bei einem zweitägigen Kurzurlaub in der Kur- und Barockstadt Bad Karlshafen im Hotel Zum Schwan. Die Kurstadt Bad Karlshafen ist eine hessische Kurstadt am Zusammenfluss von Diemel und Weser im Dreiländereck Hessen – Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen. Die Hugenottenstadt ist mit seinen Thermalquellen seit 1977 ein staatlich anerkanntes Soleheilbad. Eindrucksvolle weiße Barockbauten prägen das Stadtbild und sind zum größten Teil gut erhalten. Der Hotelbetrieb mit Restaurant und Cafè, ein ehemaliges Jagdschloss vom Landgrafen Carl, ist von außen leider nicht behindertengerecht zu erreichen. Zwei hohe Treppen führen zum Eingang von Hotel und Restaurant. Das Haus hat 32 Zimmer in drei Etagen, Wir bewohnten ein geräumiges Zimmer in der zweiten Etage, zu dem zu unserer Erleichterung ein Fahrstuhl führte. Wir hatten einen schönen Ausblick zum Garten und zum Personalgebäude. An der Größe der Räumlichkeiten gab es nichts auszusetzen. Es war mit barocken Möbeln, Telefon, Fernseher, kleinem Schreibtisch und Sitzecke ausgestattet. Etwas sehr barock war auch der Röhrenfernseher, der trotz Satelliten Empfangs nur vier Programme anzeigte. Das ausreichend große Badezimmer wies eine Badewanne mit Dusche, WC und Haartrockner auf. Ein kleines Fenster (ca. 20x20 cm) konnte zum Lüften geöffnet werden. Vermisst wurde im ganzen Haus die Möglichkeit, über WLAN zu kommunizieren. Das im HP-Preis eingeschlossene Abendessen, ein Drei - Gang – Menü, wurde im fürstlich eingerichteten Rokoko-Zimmer des Restaurants vom sehr freundlichen bulgarischen Personal serviert. Dazu klimperte ununterbrochen ein elektrisches Klavier, welches sich im Eingangsbereich des Restaurants befand. Das Frühstücksbuffet war mit verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Butter, Wurst- und Käse-Aufschnitt bestückt. Außerdem gab es Müsli, Kaffee, Tee, Säfte und Wasser. Leider war zum Morgenkaffee, wie auch den ganzen Tag über, keine Tageszeitung zu erhalten. Ansonsten ist man bemüht, den Gast zufriedenzustellen. Das erhaltenswerte, denkmalgeschützte Gebäude und das sonstige Mobiliar bedarf einer umfangreichen Auffrischung. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind ausschließlich auf der Straße in der näheren Umgebung des Hotels vorhanden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmerausstattung: Bad mit Wanne mit Dusche und WC, Haartrockner, große Spiegel und Fenster zum öffnen. Schlafzimmer mit Röhren-Fernseher SAT-TV, aber nur 4 Programme! Schreibtisch mit Stuhl, Sitzecke mit Couch und zwei großen Sesseln, Telefon, Fenster zum Öffnen. Weitere Hinweise siehe Beschreibung


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Mehrere Räumlichkeiten wie das Garten- oder das Rokoko-Zimmer und das Cafe Stunz und eine Terrasse im rückwärtigen Garten stehen dem Gast als Restaurant zur Verfügung. Eine Bar/Lounge wird als Raucherraum genutzt. Ansonsten ist das Rauchen im Hotel verboten. Das Essen ist schmackhaft und der Küchenstil ist bodenständig deutsch. Die Preise sind im moderaten Bereich.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal bestand aus Bulgarinnen, die sich freundlich bemühten, die Gäste zu bedienen. Es haperte etwas an den deutschen Sprachkenntnissen. Der Schlafraum und das Badezimmer waren sauber, nur der Fußbodenteppich sollte mal einer gründlichen Reinigung unterzogen werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Zum Schwan ist wie das Rathaus ein eindrucksvolles Bauwerk liegt direkt im Zentrum am Hafenbecken und am Landgraf-Carl-Kanal. Straßenverbindungen sind nach Hann. Münden über die B80 oder nach Hameln oder Kassel mittels der B83 gegeben. Bahnverbindungen bestehen nach Altenbeken, Northeim oder Göttingen. Bad Karlshafen selbst ist eine Reise wert. Im Ort kann man sich in der eindrucksvollen Weser-Therme an der Kurpromenade mit ihrer traumhaft schönen Thermen- und Saunawelt nicht nur bei schlechtem Wetter einen ganzen Tag aufhalten. Dampferfahrten auf der Weser führen die Fahrgastschifffahrt Linie 2000 und Flotte Weser mit ihren Rund- und Linienfahrten bis nach Höxter durch. Stadtrund- und Ausflugsfahrten werden mit der Bahn Barock – Express in Karlshafen und in die nähere Umgebung (Weser-Skywalk) durchgeführt. Das Deutsche Hugenotten Museum und die Minigolfanlage am Zusammenfluss von Weser und Diemel, sowie ausgeschilderte Wander- und Radfahrwege komplettieren das touristische Angebot. Weitere Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind die Burgen und Schlösser an der Deutschen Märchenstraße. Das Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald mit Tierpark, die Trendelburg mit Rapunzelturm, das Schloss Fürstenberg mit der Porzellanmanufaktur oder das Wasserschloss Wülmersen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2013
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfram
    Alter:66-70
    Bewertungen:138