Alle Bewertungen anzeigen
Martin (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2015 • 2 Wochen • Strand
Ballermann im Mayaland
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Über die, auf den ersten Blick, sehr schöne Hotelanlage muss an dieser Stelle nichts mehr gesagt werden, darüber wurde schon genug geschrieben. Besonders positiv hervorzuheben sind die, trotz des permanent zunehmenden enormen Gästeaufkommens, größtenteils sehr freundlichen und mit Sicherheit nicht überbezahlten (Tageslohn ab 4 $ aufwärts!), motivierten Mitarbeiter des Hotels. Auch die Sauberkeit der gesamten Anlage sowie die Zimmerreinigung, das Essen und die abendlichen Shows waren zum größten Teil ausgezeichnet. Eigentlich alles paletti, könnte man meinen, leider nein! In diesem Forum geht es darum Hotels möglichst objektiv zu bewerten und sie möglichen potentiellen Reisenden zu empfehlen oder ihnen eben davon abzuraten. „Weiterempfehlen“ bedeutet für mich immer folgende Frage mit „ja“ beantworten zu können: „Würde ich dieses Hotel meinem besten Freund/meiner besten Freundin ans Herz legen?“ Ich kann das Hotel „Iberostar Quetzal“ aus folgenden Gründen leider nicht weiter empfehlen. Erstens: Das Hotel ist nicht ein Hotel, sondern zwei. Das Schwesterhotel „Tucan“ ist einfach nur eine zweite Rezeption und teilt sich ansonsten Alles! mit dem Quetzal oder umgekehrt. Zweitens: Aus der Doppelhotelkonstellation ergibt sich die äußerst nervende Tatsache, dass einfach viel zu viele Hotelgäste für die völlig unterdimensionierte Infrastruktur untergebracht wurden. Die Zimmer werden angeblich teilweise mit noch mehr Personen belegt als vorgesehen! Die Konsequenz daraus: Man hatte meistens das Gefühl sich in einem extrem überfüllten, mittelmäßigen Familienfreizeitpark zu befinden. Drittens: Das leidige Thema Liegenreservieren. Aufgrund der gefühlten, von Tag zu Tag immer mehr werdenden, Menschenmassen und der chronischen Unterdimensionierung in nahezu allen Bereichen (Schirme etc.), hieß es entweder früh aufstehen und reservieren oder keinen begehrten Schirmplatz zu bekommen. Dass vonseiten des Hotels nichts dagegen unternommen wurde, versteht sich von selbst. Viertens: Der Pool. Viel zu warm, laut und überfüllt. Hier konnte jeder machen was er will und es kümmerte keine Sau. Ballspielorgien, Hineinspringen und Gesaufe aus Plastikbechern gehörten einfach zum guten Ton. Das Ganze wurde dann auch noch durch die sog. „Crazy Poolgames“ und eine ganz spezielle Poolbar ergänzt. Was in dieser „Poolbar“ an Saufgelagen, vorwiegend von partywütigen Amis, abging grenzte schon an Slapstick. Nicht außer Acht zu lassen sind die zwei! Strandbuffets, bei denen es zuging wie in einer billigen Frittenbude eines städtischen Freibades. Fünftens: Strand und Meer. Hier kann das Hotel nichts dafür, aber die Situation mit dem Seegras (bereits vielfach beschrieben) war eine mittlere Katastrophe. Einzig an zwei Tagen war es so wie man es sich erwartet hätte. Die allgemeine Strandsituation: ein Flop. Dauerbelästigung durch Strandverkäufer, permanenten Motorenlärm von Jet Skis und Co., Benzingestank und musikalische Dauerbeschallung gleich von mehreren Seiten und in den unterschiedlichsten Lautstärken bzw. Genres (galt übrigens auch in abgeschwächter Form für Restaurants). Auch Urlaubsgäste die meinten unter ihren Schirmen irgendein Ostblockgedudle lautstark hören zu müssen, konnten ihren musikalischen Gelüsten freien Lauf lassen, der Hotelleitung war das völlig egal. Sechstens: Die zum Teil aufdringliche und dauerpräsente Animation. Siebtens: Das Thema artgerechte Tierhaltung. Das Hotel wirbt mit einer exotischen Fauna, aber Papageien denen die Flugfedern fehlen, Leguane und andere exotische Tiere die zu aufdringlichen Fotozwecken herumgereicht werden und Fische die in viel zu seichten verschmutzten Gewässern herumtümpeln müssen, werfen zusätzlich ein noch negativeres Bild auf das Hotel. Fazit: Das „Iberostar Quetzal“ ist sicher kein „schlechtes“ Hotel, wird aber seinem fünf Sterne (Reisekatalog)-Anspruch, für den man schließlich auch nicht wenig bezahlt hat, in keinster Weise gerecht! Hierzu zählt auch die Tatsache, dass die Fremdsprachenkenntnisse des Personals zum Teil katastrophal waren. Das Ganze bewegt sich eher auf einem durchschnittlichen drei Sterne-Level. Hätten wir über all die, für uns, negativen Seiten des Hotels vorab schon bescheid gewusst, hätten wir das Hotel niemals gebucht. Hier gilt es auch die Hotelkatalogbeschreibung eines namhaften Reiseveranstalters in die Pflicht zu nehmen. Als Kunde hab ich das Recht zu erfahren um was für ein Hotel es sich tatsächlich handelt und wenn das ein „Partyhotel“ ist, dann sollte das auch so beschrieben werden. Diejenigen die das wollen, werden dann auch buchen und im Fall des Quetzals keinen Grund zur Beschwerde wissen. Dem anspruchsvolleren Hotelgast, dem eine Spur Exklusivität, Ruhe und ein Hauch von Gediegenheit bei der Wahl seines Reisedomizils wichtig sind, kann in diesem Fall nur dringendst abgeraten werden. Tipp: Unbedingt Ausflüge machen. Mexiko ist ein wunderbares Land, mit wirklich tollen Sehenswürdigkeiten, attraktiven Freizeitangeboten und sehr freundlichen Menschen. Keine Angst davor einen Mietwagen auszuleihen. Hier kursieren Gerüchte über Gefahren, die einfach nicht stimmen.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut

    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Eher schlecht

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Gut
    • Qualität des Strandes
      Sehr schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:41-45
    Bewertungen:84
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Gast, Wir moechten uns fuer die Zeit bedanken, die Sie aufgewand haben um diesen ausfuehrlichen Bericht zu schreiben. Vielen Dank fuer Ihre netten Worte ueber unsere schoene Hotelanlage, fantastischem Essen und Zimmerreinigung. Ebenso freut es uns, dass Sie unser Personal als ausgezeichnet empfunden haben. Wir bedauern sehr, dass Sie die Sprachkenntnisse unseres Personals als mangelhaft bewerten. Es ist uns wichtig Sie zu informieren, dass alle Mitarbeiter, die Kontakt mit Gaesten haben mindestens Englisch sprechen und einige unseres Personals sogar Deutsch koennen. Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass IBEROSTAR Tucan & Quetzal ein Hotel mit zwei verschiedenen Rezeptionen ist. Gaeste, die eine Seite gebucht haben koennen die Einrichtungen der anderen Seite besuchen. Ausserdem moechten wir uns entschuldigen, wenn Sie den Pool Bereich und Strand aufgrund des Laerms nicht geniessen konnten. Ihre Beobachtung ist sehr wichtig fuer uns und wird mit unserer Direktion geteilt. Unser Team von Tierpflegern und Biologen kuemmert sich um unsere Tiere. Es ist uns wichtig Sie zu informieren, dass wir unsere Papagaien, denen aufgrund eines genetischem Fehler die Flugfedern fehlen, von einer Auffangstation adoptiert haben. Wir wuerden es sehr schaetzen Sie ein weiteres Mal in unserer Kette IBEROSTAR begruessen zu duerfen um Sie von unseren Vorzuegen zu ueberzeugen. Mit freundliche Gruessen, Qualitaets Manager IBEROSTAR Mexiko