- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Hotel wird als Verpflegung ausschließlich Frühstück angeboten, welches auch gleich im Zimmerpreis enthalten ist. Das Hotel teilt sich in Haupt- und Nebengebäude auf, wobei wir im Hauptgebäude untergebracht waren. Alle Zimmer waren über einen Fahrstuhl bequem zu erreichen. Unser Zimmer (305) war sehr geräumig, das Bad eher klein aber sehr sauber. Handtücher wurden regelmäßig gewechselt. Unser Bad war nicht behindertengerecht. Die Tür zum Bad wäre für einen Rollstuhl zu schmal gewesen. Besonders schön war der Gewölbekeller, in dem der Frühstücksraum war. Aber keine Angst, man befindet sich nicht komplett im Keller, eher 1/2 Stockwerk unter dem Erdgeschoss. Über Fenster konnte man noch einen Blick nach draußen werfen und sehen, wie das Wetter ist. Der Altersdurchschnitt der Gäste lag irgendwo um die 35-40 würde ich sagen, wobei sämtliche Nationalitäten anwesend waren: Deutsche, Italiener, Franzosen, Niederländer, Engländer... Bunt gemischt, wie in ganz Berlin. Über die Familienfreundlichkeit kann ich nicht viel sagen, aber es waren einige Familien und Einzelpersonen mit Kindern da. Es gab Kinderbetten, die auf Wunsch ins Zimmer gestellt wurden und im Buffetraum gab es zusätzliche Kinderstühle. Wir haben für das Doppelzimmer im August 60 Euro pro Nacht inkl. Frühstück bezahlt. Das Preis/Leistungsverhältnis war also absolut in Ordnung. Wobei die Preise natürlich saisonal abhängig sind und z. B. während Messen deutlich höher liegen. Fazit: Ich würde das Hotel jederzeit weiterempfehlen. Etwas nachteilig war, dass man eigentlich immer umsteigen musste, um die meisten Ziele in Berlin mit U- und S-Bahn zu erreichen.
Das Hotel war sehr sauber und unser Zimmer sehr geräumig. Wobei die Größe der Zimmer wohl sehr unterschiedlich sind (wir haben einen Blick auf den "Notfallplan" geworfen). Wir hatten ein Doppel-Nichtraucherzimmer, welches zweckmäßig eingerichtet war. Eine kleine Sitzecke und ein Schrank waren vorhanden. Zusätzlich noch ein kleiner Fernseher mit Fernbedienung und ein Telefon. Klimaanlage und Minibar gab es nicht. Ein Safe war nicht im Zimmer vorhanden. Aber es gab unten wohl einen Hotelsafe, den wir allerdings nicht genutzt haben. Das Fernsehprogramm war international, diverse deutsche, französische, italienische und englische Sender. Die Betten war etwas zu weich, aber noch in Ordnung. Das Doppelbett bestand aus zwei Einzelbetten, die (wohl dauerhaft) zusammengeschoben waren. Die Bettwäsche wurde regelmäßig gewechselt. Im Badezimmer ging es recht eng zu. Aber auch hier war alles einwandfrei sauber. Eine Dusche war vorhanden. Ein Föhn konnte gegen 5 Euro Kaution an der Rezeption geliehen werden. Das Geld gab es nach der Rückgabe des Föhns wieder zurück. Da unser Zimmer zur Straße lag, war es bei geöffnetem Fenster etwas lauter. Sobald die Fenster geschlossen waren, wurde es allerdings sofort ruhig. Ansonsten war es nicht besonders laut im Zimmer, obwohl direkt gegenüber die Tür zum Treppenhaus / Aufzug lag.
Das Frühstück war reichhaltig und wurde als Buffet angeboten. Es gab unterschiedliche Brötchen (etwas trocken), diverse Brotsorten, Butter, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Honig, diversen Aufschnitt und Käse, diverse Cornflakessorten, Quark und Joghurt, Milch sowie gekochte Eier und Rührei. Dazu gab es jeweils eine Kanne Kaffee auf den Tischen und diverse Teesorten. Die Säfte waren nicht so toll, sehr süß für meinen Geschmack. Frühstück gab es von 7 - 10 Uhr. Wir waren immer sehr zeitig am Buffet, weil es gegen 9 Uhr sehr voll und laut wurde. Es gab zusätzlich noch eine kleine Bar im Hotel. Diese haben wir allerdings nicht genutzt.
Die Angestellten des Hotels waren sehr freundlich und hilfsbereit. Es wurde fließend Englisch gesprochen und so war die Verständigung für alle Gäste kein Problem. Unser Zimmer war immer sauber. Auch das Bad wurde einwandfrei gereinigt. Ebenso der Frühstücksbereich, die Flure und der Außenbereich. Etwas seltsam fand ich, dass immer ein Wäscherollwagen vor dem Eingang des Aufzugs stand. Aber wir haben uns nicht weiter daran gestört.
Das Hotel liegt in Friedrichshain, im ehemaligen Ostteil Berlins, in der Scharnweber Straße. Die Straßen und Häuser drumherum sind nicht weiter tragisch. Ein paar Graffitis haben uns nicht weiter gestört. Wir sind weder tagsüber noch nachts irgendwie blöd angesprochen worden. Vielmehr wurde uns nett geholfen, als wir am Ankunfttag mit der Berlinkarte kämpfend auf der Straße standen und das Hotel gesucht haben. An den Straßenecken gab es Kioske. Dort haben wir uns mit Wasser eingedeckt. Ansonsten gibt es unweit vom Hotel in der Frankfurter Allee eine kleine Passage. Besonders im "Bauernlümmel" und beim Italiener gegenüber gab es sehr leckeres Essen (neben dem Italiener unbedingt das Eis probieren!). Wenn man mal einen Abend vor Ort bleiben möchte. Wir sind mit der Bahn angereist. Ostbahnhof sind wir in den Bus 240 Richtung S Storkower Straße gestiegen und bis zum Wismarplatz gefahren. Dann in die Kinzigstraße hinein und direkt auf die Scharnweberstraße. Der Transfert dauerte ca. 15 Minuten. Eine Wochenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel haben wir direkt im Ostbahnhof gekauft. Und wichtig, nur vorne beim Busfahrer einsteigen und die Fahrkarte vorzeigen. Ansonsten werden die Busfahrer etwas patzig! :o) Im Innenhof des Hotels gibt es Parkplätze, die für 5 Euro pro Tag/Nacht gemietet werden können. Die nächste U-Bahn-Haltestelle (Samariterstraße) ist ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt. Mit der U 5 kommt man schnell zum Alexanderplatz und von dort aus erreicht man viele Ziele. Etwas nachteilig war, dass man relativ häufig umsteigen musste, um einige Ziele zu erreichen. Man kann aber mit dem Ticket alle Verkehrsmittel nutzen, also auch z. B. auf Bus oder S-Bahn umsteigen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Berlin hat viel zu bieten. Wir haben einiges in einer Woche geschafft, u. a.: Spree-Schifffahrt, IMAX 3-D Kino (Dienstags ists günstiger), Sony Center, Reichstagsbesuch mit Kuppel (kostenlos, wenn man die Warteschlange nicht scheut), Brandenburger Tor, Siegessäule, Pergamonmuseum (sehenswert, aber mit 10 Euro Eintritt recht teuer), Meilenwerk (ein MUSS für Oldtimerfans), Story of Berlin, Zoo und Tierpark (der Tierpark ist eindeutig schöner!)... Die Stadtrundfahrten mit dem Bus sind überflüssig. Lieber eine Schifffahrt machen oder mit Linie 100/200 fahren und für das gesparte Geld einen guten Reiseführer kaufen. Ganz wichtig: Eine gute Karte! Ohne Berlinkarte findet man sich schlecht zurecht. Wir haben uns im Vorfeld das "Berlin-Buch" von Zitty gekauft. Kostet knapp 10 Euro und da ist ne sehr gute Stadtkarte drin und außerdem noch einige Gutscheine z. B. für die Story of Berlin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katinka |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |